• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Farbraum Problem mit Dell Ultrasharp UP2516D

powderpaul

Themenersteller
Ich habe mir vor kurzem den Dell Ultrasharp UP2516D gekauft und habe seitdem starke Probleme bei der Bearbeitung meiner Bilder in Lightroom und Photoshop, sowie beim Betrachten in Picasa (Alte Angewohnheit).
Wenn ich nur mit Lightroom bearbeite und in sRGB Jpegs exportiere, verzieht es mir alle Farben komplett in einen starken Rosa/Rotton. Wenn ich nur mit Photoshop arbeite (Arbeitsfarbraum und Exportierung ist ebenso sRGB) habe ich das selbe Problem, nur nicht so ausgeprägt. In Picasa sehen alle Bilder doppelt so gesättigt aus wie die JPEGs allgemein. Der Bildschirm ist auf "Standard" eingestellt, ich vermute einige haben hier den gleichen Bildschirm und eventuell das selbe Problem erlebt. Ich habe mich eigentlich schon mit Farbprofilen etc. auseinandergesetzt und denke eigentlich, dass die Einstellungen in LR und PS stimmen sollten, aber falls ich mich doch irre würde mir das sehr weiterhelfen!
Vielen Dank schonmal!
 
Danke schonmal, ich habe es jetzt umgestellt und ein Bild von gestern bearbeitet. Nach dem Hochladen zu Picasa erkenne ich wieder einen deutlichen Rosa/Rot-Stich auf dem Foto. Das .jpeg ansich hat die selben Farben wie in Photoshop, bei Flickr und Picasa stimmt wieder alles nicht :confused:
 
In Windows ist auch sRGB eingestellt?

Lad doch mal ein exportiertes Bild hier hoch, was Dir rosa vorkommt.
 
Hier sind Beispiel Screenshots, Farbraum in Windows ist auch sRGB.
Photoshop:
bild1.jpg

Jpeg:
bild2.jpg

Picasa:
bild3.jpg

Flickr:
bild4.jpg


PS: Anhand der Vorschau hier erkenne ich, dass die von mir bearbeiteten Farben in Photoshop auch nicht die besten sind. Langsam verwirrt mich das alles viel zu sehr...
 
Okay, das sind Screenshots?
Also keine Ahnung welche Profile da zwischendurch aktiv waren beim Im/Export.

Die Abweichung ist nicht soo groß. Aber wenn alles auf sRGB eingestellt ist, sollte es die nicht geben.

Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Siehe auch:
http://fotovideotec.de/farbverwaltung/
 
Also ich glaube auch das in Windows kein sRGB eingestellt ist.

Hier fand ich das man bei Pcasa 3.9 die Monitorfarbraumunterstützung erst aktivieren muß. (Was bei durchgehendem sRGB nicht notwendig ist)
 
Vielen Dank für eure Antworten! Also das hier wird mir im Windows Farbmanagement angezeigt:

farbena81w9kugyp.jpg


Picasa habe ich jetzt einfach deinstalliert und werde nur noch mit Lightroom und PS arbeiten.
Der Bildschirm wirkt bei der Einstellung des sRGB Modus allerdings unglaublich blass, somit haben die Bilder nach der Bearbeitung auf anderen Bildschirmen ganz andere Farben bzw. etwas zu viel Sättigung. Ist das der Nachteil von sRGB oder muss ich den Dell jetzt trotzdem kalibrieren, obwohl er ja eigentlich genau dazu da sein sollte? Ich bin scheinbar recht diletantisch unterwegs gewesen bei der Bearbeitung die letzten Jahre, was spricht gegen eine Arbeit mit dem Adobe RGB, unterstützen den tatsächlich so wenige Bildschirme?

Arbeitet jemand mit dem gleichen Model, welchen Modus benutzt ihr?
 
Hallo,
ich hätte ausführlicher fragen sollen, sorry.
Betreibe seit kurzem einen neuen UP2516 Monitor an meinem Dell XPS13 mit WIN 10 und komme mit der Einstellung der Farbräume nicht klar. Speziell Lightroom macht mir Schwierigkeiten, die Farbdarstellung weicht bei sämtlichen Einstellungsvarianten von der bei allen anderen Programmen ab. Die Farben, besonders die Rottöne sind in Lightroom deutlich weniger gesättigt. Die verschiedenen RGB und sRGB Varianten habe ich ohne Erfolg durchgetestet.

Welche Einstellungen in der Farbverwaltung von Windows sind notwendig und welche Einstellungen im Dell-Display-Manager sollte man vornehmen?
Den Monitor kalibrieren möchte ich erst einmal nicht, denn der hat ja eine Werkskalibrierung auf die ich mich verlasse.

Gruß Fred
 
ok, dann sollte ein Monitorprofil dabei sein. Das gehört dann in die Farbverwaltung der Monitore.
Das Problem mit den anderen Programmen ist dassie zimlich sicher kein Farbmanagment mit Monitorprofilen unterstützt. Mir fällt kein reiner Bildbetrachter ein der FM vollstendig unterstützt.
 
Hallo,
ich hätte ausführlicher fragen sollen, sorry.
Betreibe seit kurzem einen neuen UP2516 Monitor an meinem Dell XPS13 mit WIN 10 und komme mit der Einstellung der Farbräume nicht klar. Speziell Lightroom macht mir Schwierigkeiten, die Farbdarstellung weicht bei sämtlichen Einstellungsvarianten von der bei allen anderen Programmen ab. Die Farben, besonders die Rottöne sind in Lightroom deutlich weniger gesättigt. Die verschiedenen RGB und sRGB Varianten habe ich ohne Erfolg durchgetestet.

Welche Einstellungen in der Farbverwaltung von Windows sind notwendig und welche Einstellungen im Dell-Display-Manager sollte man vornehmen?
Den Monitor kalibrieren möchte ich erst einmal nicht, denn der hat ja eine Werkskalibrierung auf die ich mich verlasse.

Gruß Fred

Hallo,

ich nehme mal an, es geht um Rohdaten in Lightroom. Prinzipiell ist hierbei der Farbraum egal, weil Lightroom intern mit dem ProPhoto RGB Farbraum arbeitet. Dieser ist vom Umfang her nochmal größer als Adobe RGB. Also eine komplette Lösung gibt es eigentlich nicht. Allerdings kann man beim Softproof sRGB einstellen und dann sollten die Fotos in Lightroom und Picasa auch "gleich" ausehen. Ergo: Der Farbraum spielt in Lightroom nur beim Softproof, der Ausgabe (sprich Export) und der Übergabe an andere Programme (z.B. Photoshop) eine Rolle. Ohne Änderung der Voreinstellung werden Fotos z.B. nach Photoshop als tiff und ProPhoto RGB übergeben.
Wenn man in Lightroom jpeg's bearbeitet ist das natürlich alles ganz anders :)

Viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten