• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbräume mit D7000

FlorianM

Themenersteller
Hallo ich wollte mal Fragen welcher Farbraum zum arbeiten sinnvoller ist.
Bei der D7000 kann ich ja zwischen srgb und adobeRGB wechseln. Softwaretechnisch arbeite ich dann mit Photoshop, CaptureNX sowie ViewNX.

SRGB oder?
 
Die Antwort hat bestimmt weitergeholfen. Würde dir aber gerne weiterhelfen wenn ich die Begründung wüßte warum AdobeRGB besser ist. Ich gehe mal davon aus das die RAW Daten die du mit Fotoshop verarbeiten kannst umfangreicher und genauer und auch über ein größeres Farbspektrum gehen. Warten mir auf die hilfreichen Antworten der Profis. Zumindestens von denen die geneigt sind weiterzuhelfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man doch googeln??

http://foto.beitinger.de/adobe_rgb/ zum Beispiel, aber noch viel mehr.
 
Es ist nun mal die korrekte und kürzest mögliche Antwort.

Du sollst einfach immer RGB verwenden, ES SEI DENN, du verwendest (kumulativ!):

- einen kompletten Adobe Workflow (bis zur Übergabe an den Druck, der von dir Adobe-Farbraum verlangt)
- ausschliesslich den Farbraum, in allen Programmen
- einen entsprechenden Monitor
- der korrekt kalibriert ist

(Aufzählung nicht abschliessen).


Auf das kommt man gerne auch mit Google. Wer also so arbeitet, der weiss, dass er auf Adobe Farbraum umstellen muss, und fragt nicht nach. Hat ihn auch Geld genug gekostet, den Workflow so einzurichten.

Wer davon noch nie was gehört hat, braucht sich auch gar nicht drum zu kümmern. sRGB, und gut ist.

Wer fragen muss -> sRGB.

Kurz, prägnant, richtig und schnell.
 
Würde dir aber gerne weiterhelfen wenn ich die Begründung wüßte warum AdobeRGB besser ist. Ich gehe mal davon aus das die RAW Daten die du mit Fotoshop verarbeiten kannst umfangreicher und genauer und auch über ein größeres Farbspektrum gehen.

SOWAS könnte man sich sparen. Erstens ist AdobeRGB nicht in jedem Fall per se besser, und zweitens: "Die RAW Daten, die du mit Fotoshop verarbeiten kannst..." Gibt es RAW Daten, die nicht mir Photoshop verarbeitet werden können, weil in der Kamera der falsche Farbraum eingestellt war? Neu, hä...

Das Kamera RAW ist einfach RAW, braucht dich nicht zu kümmern, kann man auch nachträglich noch in beide Farbräume umrechnen lassen.
 
SOWAS könnte man sich sparen. Erstens ist AdobeRGB nicht in jedem Fall per se besser, und zweitens: "Die RAW Daten, die du mit Fotoshop verarbeiten kannst..." Gibt es RAW Daten, die nicht mir Photoshop verarbeitet werden können, weil in der Kamera der falsche Farbraum eingestellt war? Neu, hä...

Das Kamera RAW ist einfach RAW, braucht dich nicht zu kümmern, kann man auch nachträglich noch in beide Farbräume umrechnen lassen.

Danke für deine umfangreiche Erklährung - es geht doch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten