• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Farbpunkte auf dem Bild, Wieso?

Apfelpflücker

Themenersteller
Guten Tag, liebe DSLR-Gemeinde

Ich bin noch nicht so erfahren was, Fotografie angeht, die Grundsätze sind aber absolut kein Problem.

Ich habe vor kurzen eine Langzeitbelichtung mit meiner Olympus e-500 und dem 40-150mm 3.5-4.5 objektiv gemacht, mit Stativ natürlich.

Blende 8.0
Iso 100
45 sek Belichtungszeit

Jetzt aber zu meinem eigentlichen Problem:
Überall auf dem Bild sind Farbpunkte in allen verschiedenen Farben und Größen vorhanden, wieso? Ich habs auch mit anderen Objektiven versucht, gleiche Ergebnisse. Liegts an der Empfindlichkeit? Oder an der Blende, ist im Objektiv übermäßig Staub oder ist einfach der Sensor im Eimer?

Wiegesagt, das Bild reiche ich nach, bitte entschuldigt mögliche Fehler oder Dummheiten meinerseits, wiegesagt bin neuling.

Vielen Dank schonmal.

Mfg :)
 
Also für mich sieht das nach Hotpixel aus - habe ich aber in der Menge noch nie gesehen! :eek:

Welche Temperatur hat es denn gehabt, als du das Foto aufgenommen hast?

Belichtungdauer und Alter der Kamera deuten ja auf diesen Fehler hin.
 
mach doch mal ein bild mit objektivkappe in den gleichen einstellungen (iso..zeit) , wenn dann die punkte imme rnoch sind würde ich auf sensor tippen. wenn du die iso runterstellst und selbigen versuch.. weeste wos drann liegt. hoffe das hilft?
 
danke schonmal für die schnelle Reaktion hier, also ich habs im abgedunkelten Zimmer durch eine Scheibe gemacht, also so 10-25°

Das mit der Objektivkappe probiere ich sofort!
 
geh mal ins kamera menü und schaue nach, welche rauschminderungs/unterdrückungsfunktionen aktiviert sind.

1) rauschminderung: das ist geschmackssache
2) rauschunterdrückung BEI LANGZEITBELICHTUNG: die sollte auf "ein" sein, damit du diese farbpixel (hot pixel) nicht hast. wundere dich dann nicht, wenn die cam in anhang an die normale belichtung dann nochmal so lange busy ist (also wenn die aufnahme 20 sec. belichtet, dann braucht die rauschunterdrückung bei langzeitbelichtung nochmal 20s). es ist SEHR sinnvoll, diese funktion zu aktivieren. (deaktiviert sich von selber, falls die belichtung kürzer als ein paar sekunden ist) dabei macht die kamera eien dunkelbildabzug (darkframe subtraction). google mal danach und dann ist alles klar.

lg gusti
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja - das ist schon ein erheblicher Unterschied:rolleyes:

25° würden das Phänomen sicher verstärken, 10° eher nicht.

Nichts desto trotz denke ich, dass die Punkte vom Sensor her rühren!

Was mich aber auch stört, ist die Unschärfe...aber die ist ja hier nicht das Thema
 
Also mit angeschalteter Rauschunterdrückung hab ich einfach nur ein schwarzes Bild, so wie ich es wollte, also keine Hotpixel mehr! Jedenfalls mit Kappe. Ich werde gleich nochmal eine langzeitbelichtung machen mit Motiv vor der Linse :)
 
es tut mir leid, daß ich nie weiß, ob die jetzt rauchminderung oder rauschunterdrückung heißt, aber daß eine davon für langzeitbelichtung ist, das weiß ich sicher. und genau auf diese für langzeitbelichtung kommt es an.

viel spaß noch. lg gusti
 
Also mit angeschalteter Rauschunterdrückung hab ich einfach nur ein schwarzes Bild, so wie ich es wollte, also keine Hotpixel mehr! Jedenfalls mit Kappe. Ich werde gleich nochmal eine langzeitbelichtung machen mit Motiv vor der Linse :)

Das dein sensor völlig in ordnung ist hast du ja bereits gemerkt. ;)
Manchmal hilft es auch die bedienungsanleitung zu lesen, dort steht alles über dein "problem" das keines ist . :)
 
ISO 1600 und 45 sek. Belichtung - da sieht meine neue PL-3 genau so aus...

Die Unschärfe sieht nach Verwackler aus. Ohne Licht kann man eben schlecht fotografieren.
 
Also ich hab jetzt noch mal einen Versuch gestartet mit 60 sek belichtung, ANGESCHALTETER Rauschunterdrückung und ISO 100. Leider sind heute nicht mehr so viele Lichter an auf der anderen Seite des Sees, und der See ist beschneit, also keine Spiegelungen mehr. Aber vom Bild her ist nun alles bestens.

Vielen Dank!

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten