• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

farbprofile, jetzt scheck ich nix mehr

mango72

Themenersteller
mein eizo l767 ist angekommen. ich betreibe ihn am macbook.

jetzt kann ich am monitor einstellen rgb, picture, custom und movie. wenn ich rgb einstellen und in mac osx dem monitor das farbprofil adobe rgb, dann ist das ergebniss visuell sehr nahe am sall digital testbild, dass ich mir habe zuschicken lassen. kann ich das so lassen?
 
Natürlich kannst Du es lassen, wenn Du damit zufrieden bist. Vor zehn Jahren wären wir alle noch mit dieser Übereinstimmung zufrieden gewesen. :o Mit exakter Farbreproduktion im heutigen Sinne hat das aber nicht das Geringste zu tun. Eigentlich ist AdobeRGB kein Monitorprofil und sollte nicht als solches verwendet werden. Und was der Monitor in "RGB-Einstellung" macht, ist ziemlich zufällig.

Normalerweise stimmt die Wirkung von Bildern selbst am kalibrierten und profilierten Bildschirm nicht mit dem Testprint überein, weil der Monitor mehr Farben darstellen kann und kontrastreicher arbeitet kann als das Papier.
Erst mit einem Softproof, der zusätzlich die Eigenschaften des Fotopapiers berücksichtigt, lässt sich das Papier am Monitor simulieren.

Genaueres hier:
http://foto.beitinger.de/kalibrierung/
 
soo, mittlerweile hab ich fünf durchgänge kalibriert, und bei jedem mal schauts am ende etwas anders aus. einmal war dabei, da hats komplett die tonwerte zerschossen. hauttöne haben dann besonders fies ausgesehen. jeden pickel konnte man sehen und hellere stellen sind sofort geclippt.

so wird das wohl nix. muss da ein spider 2 express her?

komisch, früher hab ich unter windows an meinem alten tn panel keinen stress mit farben, kontrasten und tonwerten gehabt. seit ich das macbook hab, hab ich nur stress.

was ich vor allem nicht kapiere ist, dass wenn ich den monitor auf werkseinstellungen lasse und mit dem mac kalibrierungsassitent kalibriere, ist das bild hinterher so richtig schön gelb. stelle ich dann am monitor auf 6500 k, ists besser. sollte ich den monitor denn auf werkseinstellungen lassen, oder auf srgb stellen?

mein hauptproblem sind auch nicht die farben, die sind mir eh wurst, ich habe mehr das problem mit kontrasten und tonwerten bzw. helligkeit.

verstehe ich nicht. hilfe! wohnt denn keiner im umkreis bielefelds, der sich mit dem mist auskennt?
 
Zieht du das Umgebungslicht in deine Kalibrierung mit ein?
 
Tonwert und Kontrast kannst du ja über die üblichen Testbilder mit den Zahlen einstellen. Oder das Monitortestbild von ECI.org. Dazu musst du am Mac nichts einstellen. Wenn du mit den Farben kein Stress haben willst. Stell den Monitor auf sRGB und weiß dem Monitor unter OSX auch das Profil zu.
 
weiss gar nicht wie das mit dem umgebungslicht gemeint ist:confused:

also soll ich folgendes versuchen:

Monitor auf SRGB (dann kann ich aber am monitor keine einstellungen zu kontrast, gamma etc machen)

und am mac auch srgb, aber da gibt es soviele verschiedene srgb profile glaub ich (bin grad nicht daheim).

und wo stell ich dann auf die testbilder ein? monitor oder mac?
 
Vielleicht gab es zu Deinen Monitor eine CD mit Farbprofilen dazu? Bei meinem Eizo war das so. Es gab da auch ein Profil für 6500 K und Gamma 2.2. Das hat schon sehr gut gepasst, wenngleich ich ihn trotzdem noch kalibriert habe. Den Monitor habe ich im Custom-Modus mit 6500 K, die Helligkeit nicht zu hoch und Kontrast bei 50%. Bei Deinem Modell kann das natürlich schon wieder etwas anders sein.
Wenn Du so nicht hinkommst, ist wohl wirklich eine Kalibrierung nötig.
 
stell das Ding auf 6500K bei 2.2 Gamma (wenn du den Gamma-Wert einstellen kannst).
Den Monitor auf sRGB belassen.

Dann die zwei Zahlen-Charts in ein Photomanagemantfähiges Programm nehmen und zuerst mit dem Weissen die Helligkeit und dann mit dem schwarzen den Kontrst einstellen.

Dann sollte wenigstens mal Helligkeit/Kontrast sowie Weisspunkt einigermassen stimmen.

Abgleichen mit einem Print halte ich für föllig sinnlos. Die Gründe wurden auch schon bereits erklärt.
 
hmm, jetzt bin ich wieder verwirrt. ich kann am monitor gamma etc. einstellen, aber halt nur im custom mode.

wenn ich das gemacht habe, dann am macbook nur srgb als farbprofil, oder trotzdem noch den colorsync assi durchgehen?
 
hallo,
Lass den Kalibrierungsassistenten in Frieden und stell am Monitor wie schon geschrieben wurde sRGB ein, in den Monitoreinstellungen des OS bekommt dann der Eizo als Profil sRGB und das Macbook bleibt bei Color-LCD.
 
Ich habe mir das Testbild auf meinem (mit Spyder3) kalibrierten Eizo angesehen und habe rechts Farben. Ich werde aber nun nicht irgendwo an der Monitoreinstellung herumfummeln ;).

M-A
 
Ich habe mir das Testbild auf meinem (mit Spyder3) kalibrierten Eizo angesehen und habe rechts Farben. Ich werde aber nun nicht irgendwo an der Monitoreinstellung herumfummeln ;).

M-A

Es fragt sich auch, ob ein komprimiertes und damit in den Pixeln verändertes JPEG sich überhaupt für solche Testzwecke eignet. Hier an meinem Standardmonitor auf Arbeit, den ich nicht für Bildbearbeitung nutze, der aber auch kalibriert ist, sehe ich auch Farben im rechten Teil des Bildes.
 
Dafür müsste es aber arg komprimiert sein, um da wirklich sichtbar die Pixel zu verändern :)

Ich glaube außerdem, das leichte Einfärbungen normal sind, bzw das es kaum einen Monitor gibt, der das Bild perfekt (farblos) darstellt. Ich habe auf meinem Screen auch einen leichten Farbschimmer in den dunkleren Bereichen rechts.
 
Dafür müsste es aber arg komprimiert sein, um da wirklich sichtbar die Pixel zu verändern :)

Ich glaube außerdem, das leichte Einfärbungen normal sind, bzw das es kaum einen Monitor gibt, der das Bild perfekt (farblos) darstellt. Ich habe auf meinem Screen auch einen leichten Farbschimmer in den dunkleren Bereichen rechts.

Ich habe mir das Bild nochmal auf Pixelebene angeschaut. Die Kompressionsartefakte sind in der Tat sehr gering. Auf meinem Eizo hier habe ich rechts nur ganz schwache Farbschleier, deutlich besser als auf dem Standard-TN-Panel auf Arbeit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten