• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbprofile einer Canon 5D in Lightroom übertragen/nutzen

Chillkröte

Themenersteller
Gibt es eine Möglichkeit, Farbprofile, die ich auf eine 5D (Mark 3 oder 4) aufgespielt habe, auch in Lightroom zu nutzen? Zum Beispiel nutze ich das picture profile "CineStyle" und möchte gerne, dass das in raw geschossene Foto in Lightroom genauso angezeigt wird wie auf der Kamera.

Beim Import wird das Bild immer kurz so angezeigt wie man es auch auf der Kamera sieht, nur um kurz danach alles zu "verwerfen".
importvorgang.jpg


 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, unterschiedliche Hersteller haben unterschiedliche Methoden um vom RAW zu einem Bild zu kommen.
Daher kann man die Einstellungen nicht direkt von einem Anbieter auf einen Anderen übernehmen.
 
Hast Du es schon mit der Kamerakalibrierung versucht?
"Camera Standard" ist zwar ein Profil von Nikon; bei Canon sollten die entsprechenden Profile wählbar sein. Anschließend die Regler anpassen.

Kamera-Farbprofile.JPG
 
Gibt es eine Möglichkeit, Farbprofile, die ich auf eine 5D (Mark 3 oder 4) aufgespielt habe, auch in Lightroom zu nutzen?

Nur um das richtig zu stellen: Das Profil, dass du meinst (und in der Kamera
aktivierst) ist kein "Farbprofil" (im Sinne von sRGB/aRGB/ProPhoto/WideGamut),
und wird daher in LR ggf. wohl auch nicht als Farbprofil benannt sein.
 
Danke euch. Wenn ich das richtig verstehe, ist also die Kamerakalibrierungsoption "Camera Faithful" in Lightroom nur ein Art Nachbau/Imitation/Annäherung an das "PictureProfile Faithful" auf einer 5D Mark 4 zB? Irgendwie nervig. Ich fände es einen sehr praktischen Workflow, gleich beim Fotografieren die Farben schon so zu sehen, wie sie am Rechner aussehen werden.

Es gibt also keine praktische Möglichkeit, mit einem PictureProfile in raw zu fotografieren, so dass man den Look gleich beim Arbeiten sehen und anschließend in Lightroom genau so nutzen kann?
 
Es gibt also keine praktische Möglichkeit, mit einem PictureProfile in raw zu fotografieren, so dass man den Look gleich beim Arbeiten sehen und anschließend in Lightroom genau so nutzen kann?
Doch, DPP zum Import den Daten nutzen. Damit geht das, dafür ist das Programm auch konzipiert!
 
Ja, generell geht das nur mit der jeweiligen Kameraherstellersoftware. Nur die wissen was wie genau gemacht wird-
 
Doch, DPP zum Import den Daten nutzen. Damit geht das, dafür ist das Programm auch konzipiert!

Okay, ich habe es mir mal runter geladen. Danke dir für den Tipp :) Sieht mir auf den ersten Blick allerdings nicht super intuitiv aus. Scheinbar muss/sollte ich mir dafür dann mal ein paar Tutorials angucken. Kenne das Programm bisher nicht. Hast du das fest in deinen Workflow integriert?
 
Okay, ich habe es mir mal runter geladen. Danke dir für den Tipp :) Sieht mir auf den ersten Blick allerdings nicht super intuitiv aus. Scheinbar muss/sollte ich mir dafür dann mal ein paar Tutorials angucken. Kenne das Programm bisher nicht. Hast du das fest in deinen Workflow integriert?

DPP lässt sich nur schwer im Workflow integrieren. Meistens geht dabei der Flow verloren...

Das "Problem" bei deinem bisherigen Vorgehen liegt glaub ich nicht am Farbprofil vom RAW-Converter...
Die Kamera nimmt ja immer ein "neutrales" RAW auf, welches du dir durch ein Pictureprofil (welches nur das Anzeige-JPG im RAW bearbeitet) falsch anzeigen lässt.
Lightroom als RAW-Converter liest dann das RAW aus und interpretiert dieses so neutral als möglich. Im Optimalfall erstellst du dir vorher ein Kameraprofil um die größtmögliche Genauigkeit zu erhalten. Anschließend startest du mit der Bearbeitung dieses RAW's.

Bei deinem Vorgehen läuft irgendwie das Hintere vor dem Vorderen. Wenn das beabsichtigt ist, würde ich an deiner Stelle einfach in JPG fotografieren. Dann ist alles gut.
 
Du kannst auch bei Lightroom Bleiben...

Kurz: Bau den Picture-Style als LR-Vorgabe nach.

Lang:
1. Nimm mal ein Bild mit Picture-Style in RAW + L auf.
2. Benenne das JPG-File um, damit LR diese als 2 verschiedene Bilder erkennt.
3. Bearbeite das RAW nun so, bis es genauso aussieht wie das JPG
4. Speichere deine LR-Regler-Einstellungen als Vorgabe ab.

Beim nächstem Import kannst du diese Vorgabe direkt mit Anwenden :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Picturestyles sind schon ein mächtiges Werkzeug, haben aber das Problem daß sie nicht eingebettet werden. Sprich: Nachbarbeitung funktioniert nur wenn Kamera und RAW-Konverter auf dieselbe PS-Datei zugreifen können. Das kann aber nur DPP, insofern kann man die Frage nur beantworten mit: nein, das geht nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten