• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbprofil Windows 10 HILFE

Activetraveller

Themenersteller
Hallo

Ich habe seit ein paar Wochen ein Eizo CS2420. Habe zu Beginn den Monitor mit einem Spyder5 kalibriert und mir ein eigenes Profil für die Fotobearbeitung eingestellt. Das hat auch alles sehr gut geklappt und Lightroom erkennt auch dieses Profil.
Komischerweise gibt es aber grössere Unterschiede zwischen Windows 10 und Lightroom bzw. meinem Farbprofil.

Beispiel (links Desktop)
https://ibb.co/ef1OgF

Farbverwaltung:
https://ibb.co/cgVG1F

Habe schon Diverses ausprobiert aber noch keine Lösung gefunden. Kennt noch jemand dieses Phänomen und kann mir helfen?
 
Die große Frage ist: Welches Farbprofil steht in der Datei und womit schaust du dir das an?

Unter Windows muss jedes Programm selber das Farbmanagement realisieren. Andernfalls kommt es zu falschen Farben wie in deinem Beispiel. Damit findet man hier auch einiges.

Tipp: Als Viewer XNViewMP oder Google Picasa - beide bieten Farbmanagement. Die Fotos-App von Win 10 bietet kein Farbmanagement - wie so jede Microsoft Software...
 
Rechter Mausklick auf die Bilddatei, Eigenschaften und dann weiter unten der Eintrag bei Farbdarstellung.
 
Der Windows Desktop selber kann kein Farbmanagement, d.h. Bilder auf dem Desktop werden auf jedem Monitor mit erweitertem Farbraum zu bunt / gesättigt dargestellt.
 
Rechter Mausklick auf die Bilddatei, Eigenschaften und dann weiter unten der Eintrag bei Farbdarstellung.

Aha:) dort steht RGB

MisterW schrieb:
Der Windows Desktop selber kann kein Farbmanagement, d.h. Bilder auf dem Desktop werden auf jedem Monitor mit erweitertem Farbraum zu bunt / gesättigt dargestellt.

Na super, dann kann ich noch länger suchen. Habe es in verschiedenen Programmen getestet dort funktioniert bzw. wird alles korrekt dargestellt.

Kann man zu machen. Danke für euere Hilfe

EDIT:
Wieso auch immer Windows 10 so einen Unfug programmiert:evil:
 
Wenn schon programmiert MS den Blödsinn. Und das schon immer. Wenn ich richtig getestet habe unterstützt der Desktop wenigstens die Bildprofile. Ein Testbild mit Falschfarben hat, wenn ich mich richtig erinnere, gestimmt.
 
Wenn ich richtig getestet habe unterstützt der Desktop wenigstens die Bildprofile. Ein Testbild mit Falschfarben hat, wenn ich mich richtig erinnere, gestimmt.
"Wenigstens" würde ich hier nicht sagen; das impliziert sonst, Microsofts Vorgehen sei zu irgendwas gut. Man schaut sich das Testbild an und denkt, man habe Farbmanagement. In Wirklichkeit hat man aber gar keins. Deshalb habe ich auf meinem Testbild seit Jahren den Warnhinweis auf Pseudo-Farbmanagement.

Ein einfaches Testbild, das ein nutzloses Pseudo-Farbmanagement von echtem Farbmanagement unterscheidet, kann man leider nicht konstruieren. Für diese Unterscheidung braucht es einen etwas komplizierteren Test (Installation eines Falschfarbenprofils als Monitorprofil).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten