• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbprofil spielt verrückt

@ mcgruenigen: Danke für die Aufklärung :top: - da hat der Mac wohl in Puncto CM eindeutig die Nase vorn; hatte ich ja schon seinerzeit sehr oft versichert bekommen.

Grüße

Andreas
 
Hallo,

Also wie das jetzt genau bei PS ist, weiss ich nicht, ev. Nimmt PS da automatisch das Profil, das in der Systemsteuerung als Standardprofil hinterlegt ist. Bei Gimp ist es so, dass man in den Einstellungen unter Farbverwaltung entweder genau dieses Bildschirmprofil angeben muss (bei Linux + xcalib fuktioniert es nur so) oder ganz einfach das Häckchen "Wenn möglich das System-Bildschirmprofil verwenden" aktiviert.
Die Änderungen durch dieses Häckchen sind minimal, aber definitiv vodhanden.
Man sieht es z.B. dann, wenn man das gleiche Bild in einer nicht Colormanagement fähigen Anwendung öffnet und es direkt vergleicht.
Hab mit das Ganze noch bei Lightroom angeschaut, da funktioniert es nicht (Auch nicht automatisch).

MfG

Christian
 
@Andreas
Ist ja im Grunde nichts Weltbewegendes...
Beim Mac trägt man das Profil an einem Ort ein und die Kalibrierung wirkt sich gleich aus und bei Windows an zwei (wobei das die Software des Colorimeters meist eh selbst erledigt) und die LUT-Korrekturen werden erst bei Systemstart geladen.
Es ist einfach technischer sauberer gelöst und eine potenzielle Fehlerquelle weniger.
 
:angel: ... vielleicht finde ich ja mal irgendwann einen Sponsor für einen Mac :ugly::lol:.
Aber erstmal muss ´ne zweite Kamera nebst Klimbim her :cool:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten