• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbprobleme in Photoshop CS3

mac06

Themenersteller
Hallo zusammen,

tut mir wirklich leid, aber trotz pflichtbewusster Nutzung der Suchfunktion habe ich bisher keine Lösung für mein folgendes Problem gefunden:

Wenn ich meine Bilder mit einem Bildbrowser (XNView) oder auch als Miniaturen im Windows-Explorer auf dem PC (WinXP) betrachte, wirken sie kontrast- und farbreich. Genauso, wie sie auch auf dem Monitor der Kamera erscheinen (Nikon D80).

Öffne ich sie dagegen in Photoshop erscheinen die Bilder allesamt deutlich flauer, farbloser und kontrastärmer. Auch wenn ich die Bilder als Miniaturen in Adobe Bridge anzeigen lasse, wirken sie kontrast- und farbreich, entsprechend der Kameradarstellung. Sobald ich jedoch eine Miniatur durch Anklicken markiere, verändert sich die Darstellung zu der in PS.

Ich habe natürlich vermutet, dass die Lösung des Problems in den Farbeinstellungen von PS zu finden ist, aber weitergekommen bin ich dabei nicht. Der hier eingestellte Farbraum ist sRGB, genau wie er auch in der Kamera eingestellt war. Ein Verändern der Farbraumeinstellung in PS bringt ausserdem in den meisten Fällen nichts. Es sei denn: Ich stelle den Farbraum in PS auf ProPhoto! Nur dann entspricht die PS-Darstellung nahezu der Farb- und Kontrastdarstellung des Kameramonitors oder von XNView. Aber das kann doch nicht der richtige Weg sein, oder?

Also: Was muss ich machen, damit Farb- und Kontrastdarstellung der ursprünglichen Aufnahme entsprechen? Die "Natur" sah bei der Aufnahme übrigens auch nicht so aus, wie sie PS mir darstellt, sondern so wie auf dem Kameramonitor.

Viele Grüße und danke im Voraus

mac 06

PS: Ach ja, ich drucke meine Bilder übrigens nicht, sondern lasse sie nur im Fotolabor ausbelichten.
 
Welcher Farbraum ist in welcher Kamera eingestellt?
Raw oder Jpeg?
Welcher Farbraum ist in CS3 eingestellt?
Farbprofile zuweisen oder konvertieren?

Dann gehts weiter mit Antworten!

Auf die Schnelle hilft sicher überall sRGB einstellen und die Bilder konvertieren! Reicht auch meistens für den Belichter!
 
Erstmal danke für die schnellen Reaktionen.

Also folgendes:

1. Nein, die Bilder sind keine RAW-Konvertierungen, sondern von vornherein JPEGS.

2. Die Bilder sind mit Kameraeinstellung Ia (sRGB - skin colour) aufgenommen, müssten also eigentlich schon in sRGB vorliegen. sRGB ist auch in PS eingestellt. Aber wie gesagt, nur bei einem Wechsel des Farbraumes in PS zu ProPhoto entsprechen die Bilder (die in sRGB aufgenommen wurden) weitestgehend der Darstellung in der Kamera bzw. in XNView.

Ach ja, und nur nochmal, damit ich nicht missverstanden werde:
Die Darstellung ist stark unterschiedlich, selbst wenn ich
- auf dem gleichen Rechner,
- auf dem gleichen Monitor,
- bei unveränderten Monitoreinstellungen
- das gleiche Bild
gleichzeitig in Windows bzw. XNView und Photoshop öffne.

Grüße

mac06
 
In den Grundeinstellungen übernimmt CS3 den Kamerafarbraum!
sRGB in der Kamera, tja? Dann sollte das Bildchen in CS3 so aussehen wie auf dem Display der Nikon!

Dann ist irgend etwas mit deinen Windowsfarbprofilen, oder?
Oder etwas mit dem Monitor?

Komisch das es ProPhoto klappt!

Aber von diesen PictureStyle habe ich leider überhaupt keine Ahnung! Das würde heißen deine Bilder sind so und werden nur in ProPhoto falsch dargestellt!
 
Hallo mac06!

Die Kamera hängt den Bilddaten ein ICC-Farbprofil an, in deinem Fall hast du sRGB gewählt.

Der Ansatz dabei ist, letztlich auf allen Anzeige- und Ausgabegeräten identische Farben zu erhalten. Das Funktioniert aber nur solange, wie sich die eingesetzten Programme und Systeme aufs Farbmanagement verstehen, und die angehängten Profile berücksichtigen.

(persönliche Meinung : AN) Microsoft arbeitete hier schon immer sehr halbherzig. Bis heute unterstützt die systemintegrierte Bildvorschau keine Farbprofile, genausowenig wie sämtliche Internet-Browser, die für Windows konzipiert sind. Ähnliches gilt für Viewer.

Letztlich gibts einige Möglichkeiten:
Du setzt dich nicht mit dem Thema Colormanagement auseinander (auch dein Belichtungsdienstleister setzt es ein..) und akzeptierst, dass mit Windows Bordmitteln/Standardprogrammen viele Darstellungen nur mit Schmalspur- oder ganz ohne CM erscheinen und die Frabdarstellung unterschiedlich und nicht maßgeblich ist.

Du setzt auf Farbmanagement, investierst etwas Zeit, 100,- EUR in ein Colorimeter für deinen Monitor und beurteilst Bildfarben dann ausschließlich in Programmen, die Farbmanagement unterstützen (wie zB Photoshop) und richtig eingerichtet wurden. Die Farbdarstellung im Win-Explorer und Internetbrowser bleibt allerdings falsch, da kannst du nicht dran rütteln.

Du verabschiedest dich von Windows und freust dich über Profilunterstützung im Browser und der Bildvorschau, über einheitliche Farben von der Bildvorschau über Photoshop bis zum Internetbrowser.

Grüße, Stefan
 
Vielen Dank,

aber

1) an den Monitoreinstellungen kann es doch eigentlich nicht liegen. Die sind doch für alle Programme (sofern sie darauf zurückgreifen) gleich. Also, wird mir doch vermtulich das ganze Monitorkalibrierungsthema hier nicht weiterhelfen.

2) Der Unterschied besteht ja (leider) nicht nur zwischen der Darstellung des Viewers und der von Photoshop, sondern vor allem auch zwischen der Darstellung der Kamera selbst und Photoshop. Und... die Darstellung der Kamera enstpricht dem aufgenommenen Motiv! Mein Ziel ist also auf keinen Fall, dass Windows und Viewer die Bilder genauso darstellen wie Photoshop im Augenblick, denn diese Darstellung ist FALSCH!

Grüße

mac06
 
Lade doch bitte mal so ein Bild ins Internet, damit wir uns das mal anschauen können.
XnView unterstützt kein Farbmanagment, also hilft uns dessen Darstellung überhaupt nicht, in Photoshop solltest du das gleiche Ergebnis erzielen wie wenn du in Photoshop Softproof auf MonitorRGB stellst. Was für einen Bildschirm hast du?
 
Wichtig wäre auch zu wissen, wie die Photoshop-Farbeinstellungen sind. Am besten davon einen Screenshot. Welcher Arbeitsfarbraum, was passiert mit den Profilen?

Für mich hört sich das danach an, als wenn sRGB-Bilder von Photoshop auf den AdobeRGB-Farbraum bezogen würden und dementsprechend verblassen.

Edit: Sorry, ich hätte das Eingangsposting aufmerksamer lesen sollen! Du hast ja offenbar sRGB als Arbeitsfarbraum. Hmm. :confused:
 
Wichtig wäre auch zu wissen, wie die Photoshop-Farbeinstellungen sind. Am besten davon einen Screenshot. Welcher Arbeitsfarbraum, was passiert mit den Profilen?

Für mich hört sich das danach an, als wenn sRGB-Bilder von Photoshop auf den AdobeRGB-Farbraum bezogen würden und dementsprechend verblassen.

Edit: Sorry, ich hätte das Eingangsposting aufmerksamer lesen sollen! Du hast ja offenbar sRGB als Arbeitsfarbraum. Hmm. :confused:

naja, dafür gibt es ja die erweiterten Funktionen unter den Colorsettings wo man sich bei Farbraumänderungen warnen lassen kann. Ich frage mich für was einer PS braucht wenn er die einfachsten Dinge nicht auf die Reihe kriegt.
Jede Woche mindestens drei bis viermal die gleiche Frage. Ich kann das schon nicht mehr hören. In jedem besseren PS Buch oder der Anleitung die als PDF mitgeliefert erklärt alles sehr eindeutig und vberständlich. Das mit
Prohoto halte ich für einen ziemlich Schmarrn und ist für mich nicht nachvollziehbar.
Ist der Monitor kalibriert und profiliert?
Mach einen Screenshot der Colorsettings von PS dann können wir ausser raten was konstruktives beitragen.
Das die Farben im Explorer normal angezeigt werden bezweifle ich, da der Explorer über keinerlei Farbmanagement verfügt. Wie das bei dem Nikonzeugs aussieht weis ich nicht, da ich aus dem anderen Lager komme.

Gruß
CrimsonsLake
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon Strauch anfragte, spielt der Farbraum deines Monitors natürlich auch eine Rolle. Auch sRGB wird nicht von jedem Monitor abgedeckt, (und AdobeRGB gar nur von 3 Monitoren).

Ich vermute mal, dein Kamera-Monitor schafft einfach einen größeren Farbraum als dein Computermonitor.

Die Monitoreinstellungen (bzw. Kalibrierung / Profilierung) spielen natürlich immer eine Rolle. Wie willst du sonst das Monitorbild beurteilen, wenn die Einstellungen nicht per Meßergebnis vorgenommen wurden?

Du könntest ein Monitorprofil erstellen und das mit dem Programm Colorsync (evtl. gibts bei Windows etwas Vergleichbares) direkt mit sRGB in einer drehbaren 3D-Ansicht vergleichen. Dann siehst du genau, wo Dein Monitor liegt bzw. inwieweit Farben bei der Darstellung mit CM nochmals "geschrumpft" werden.

Grüße
 
naja, dafür gibt es ja die erweiterten Funktionen unter den Colorsettings wo man sich bei Farbraumänderungen warnen lassen kann.
Deshalb fände ich eben einen Screenshot der Farbeinstellungen hilfreich für die Beurteilung des Problems.

Ich frage mich für was einer PS braucht wenn er die einfachsten Dinge nicht auf die Reihe kriegt.
Das ist überheblicher Unsinn.
Ich kann das schon nicht mehr hören.
Was machst du dann hier in diesem Thread???
 
Deshalb fände ich eben einen Screenshot der Farbeinstellungen hilfreich für die Beurteilung des Problems.

Das ist überheblicher Unsinn.
Was machst du dann hier in diesem Thread???


wieso ist das Unsinn? Überheblich war das nicht gemeint, sondern diente als Denkanstoß. Evtl. wäre der gute Mann mit einer FM freien EBB besser bedient.
Du wirst mir sicher zustimmen das FM zwar kein triviales Thema ist, aber bei richtiger Vorgehensweise auch nicht so schwierig ist. Man sollte sich eben dazu ein gutes Buch besorgen, wo dieses Thema ausführlich abgehandelt wird.
Aber hier ist m. M. wieder Hopfen und Malz verloren wie man in Bayern so schön sagt. Vermutlich hat keine Kalbrierung und Profilierung des Monitors
stattgefunden, und das raten geht weiter ohne dass das Problem gelöst wird.
Mein Tipp: gescheiten Monitor kaufen z.B. Eizo mit PVA Panel dazu einen Spyder oder EyeOne und zu guter Letzt ein gutes Photoshopbuch wenn man
mit dem mitgelieferten Handbuch nicht klarkommt.;)

Gruß
CL
 
Hallo Mac06

Ich habe genau das selbe Problem wie du.

Vorweg noch folgendes, um keine allzu harte Kritik zu ernten: :)
ich bin "nur" Hobby-Fotograf und habe den Photoshop erst seit ein paar Tagen

Mein Acer Monitor (DRI) hat bei der Installation gleich ein Farb-Profil eingerichtet. Unter Windows (allerings Vista) kannt du das unter Systemsteuerung>Anpassung>Anzeige>Erweiterte Einstellungen>Farbverwaltung>Erweitert anschauen, welches Farbprofil Windows verwendet; oder besser: verwenden sollte. Im Normalfall, wenn beim Monitor kein separates Farbprofil installiert ist, seht dort vermutlich sRGB IEC61966. Ich vermute jetzt mal, dass bei dir dort etwas anderes eingestellt ist...

Zahlreiche Programme wie XNView, Paint.NET, ... verwenden diese Voreinstellung. Photoshop ist das ziemlich egal. Ich habe mir das Leben einfach gemacht, und im Photoshop unter Bearbeiten>Farbprofil einfach Monitorfarben anstelle von sRGB IEC61966 eingestellt. Zumindest wird das Bild nun exakt gleich wie in XNView dargestellt. Andere Lösungen könnten sein, die Windows-Standard zu ändern, oder im Photoshop mit Proofing zu arbeiten...

Bitte melden, falls ich einen Quatsch erzählt habe

Gruss, Fredy
 
seht dort vermutlich sRGB IEC61966. Ich vermute jetzt mal, dass bei dir dort etwas anderes eingestellt ist...

Das Profil hat dort nichts zu suchen, jeder Hersteller hat ein Profil, wenn keines da steht auf der Homepage nachschauen.

Zahlreiche Programme wie XNView, Paint.NET, ... verwenden diese Voreinstellung. Photoshop ist das ziemlich egal. Ich habe mir das Leben einfach gemacht, und im Photoshop unter Bearbeiten>Farbprofil einfach Monitorfarben anstelle von sRGB IEC61966 eingestellt. Zumindest wird das Bild nun exakt gleich wie in XNView dargestellt. Andere Lösungen könnten sein, die Windows-Standard zu ändern, oder im Photoshop mit Proofing zu arbeiten...

XNView und Paint.Net unterstützten kein Farbmanagment, denen ist es ziemlich egal, Photoshop nicht. Wenn du Monitorfarben einstellst, deaktivierst du das Farbmanagment. Du solltest es wieder auf sRGB stellen und alles andere auch so belassen. Das ist die korrektere* Darstellung.

XNView und Paint.Net haben keine Farbverbindliche anzeige, hierhängt also alles von deinem Bildschirm ab. Photoshop korrigiert die Farben deswegen sieht dies oft anders aus. Die Fotogalerie von WindowsVista unterstützt auch Farbmanagement sollte also genauso aussehen wie unter Photoshop.

*abhängig vom Monitor
 
XNView und Paint.Net unterstützten kein Farbmanagment, denen ist es ziemlich egal, Photoshop nicht.

Mag sein, aber diese Programme verwenden doch die Voreinstellung von Windows bzw. das Monitorprofil, oder nicht?

Das ist die korrektere* Darstellung
Vermutlich schon, aber was bringt mir [als Amateur, der nur Bildschirmfotos haben möchte] eine umfangreiche Farbverwaltung, wenn die Darstellung dann verfälscht ist?

Hast du einen anderen Lösungsvorschlag?
 
Mag sein, aber diese Programme verwenden doch die Voreinstellung von Windows bzw. das Monitorprofil, oder nicht?

Nein, die schicken die RGB Werte 1:1 an den Monitor, einzig von der LUT korrektur eines Kalibrierungstools profitieren die. Es wird der Farbraum des Monitors für die Anzeige damit verwendet.

Vermutlich schon, aber was bringt mir [als Amateur, der nur Bildschirmfotos haben möchte] eine umfangreiche Farbverwaltung, wenn die Darstellung dann verfälscht ist?

Hast du einen anderen Lösungsvorschlag?

Nein deine Ansicht ist falsch. Die Darstellung ist nicht verfälscht sondern richtig. XnView etc. hat eine falsche Darstellung. Photoshop verrechnet das Bildprofil z.B. sRGB mit dem Monitorprofil und kann so im Rahmen der Möglichkeiten des Bildschirms eine korrekte Darstellung wiedergeben.

Nur so kann man sich sicher sein mit anderen auf einem Standard zu arbeiten. Man kann Farbmanagment natürlich auch abschalten, aber dann kann das auf einem Farbmanagment System ganz anders aussehen wie auf jedem Computer auch und auch beim Ausbelichter kann irgendetwas passieren.

Wenn ich meine Bilder zu fcprints gebe weiß ich dank Farbmanagement schon vorher wie meine Prints aussehen werden und ich erlebe keine Überraschung und auch auf anderen Farbmanagementfähigen Systemen sehen meine Bilder so aus wie sie sollen.
 
Moin,

ja ja man kann eigentlich nicht hören und verstehen:grumble::angel::evil::ugly:

hat natürlich damit zu tun das auch Anfänger sich nicht outen wollen, aber...
allleine schon ein Monster wie Photoshop besitzen zu müssen heißt auch...

wenigstens die Grundlagen zu beherrschen!!!
und ich sage gleich es ist heftig denn man kann hier keine Anfängergelaber ablassen, weil PS das nicht versteht, der Anwender schon gar nicht!

1) Photoshop kann Farbmanagement....
alles andere in Windows...nicht!!!

2) "sRGB" ist der Farbraum allgemen für Amateure, denn er ist :

3) druckbar, auch belichtbar bei Bilderdiensten!

4) er ist anzeigtbar auf den "Normalo-Monitoren"...
oder will einer hier behaupten einen 4.000 Piepen TFT mit A-RGB zuhaben???

5) sRGB ist auch für Webbilder OK, gilt als "allgemeiner Standard"

6) Monitore MÜSSEN kalibriert sein, weil sie sonst "irgendwas anzeigen"

7) PS nutzt diese Kalibrierung, zeigt bilder dann richtig an!!!

8) Windows+Programme nutzen auch diese Kalibrierung, aber....

9) Programme die Farbmanagement können, gibt es wenige, die Bild und Faxanzeige kann auch kein CMS!!!

10) aber, Corel ab der 10er kann es, einige EBV Programme auch,ThumbsPlus und ACDSee der neuerern Versionen können es auch!!! Fotostation kann es ebenfalls!

#####

aber,
eine Bild in PS muss auch definiert werden, damit es ein Profil hat, oder angehängt oder konvertiert werden muss!!!

dafür in den Farbeinstellungen entsprechende Profile akivieren wie:

Arbeitsfarbraum===> sRGB
und unten unter erweitert gibt es Haken die das Öffnen, Fehlen und zuwiesen regulieren!!!

auch dort muss eingestellt werden...alles klar???

und ProPhoto, weiß der geier woher ihr diese Infos habt...ist ein weder anzeigbarer nicht druckbarer Farbraum für spezial Anwendung...wenn man sich auskennt!

und wer lesen will===> ECI.org
Mfg gpo
 
10) aber, Corel ab der 10er kann es, einige EBV Programme auch,ThumbsPlus und ACDSee der neuerern Versionen können es auch!!! Fotostation kann es ebenfalls!

Doch die Windows Bild und Faxanzeige kann auch zum Teil Farbmanagment, man kann nur keinen Arbeitsfarbraum zuweisen. Das hat sich unter Vista geändert hier kann man vorgeben mit welchen Profil Bilder ohne Profil von der Microsoft Fotogalerie angezeigt werden sollen.

Ist für mich wichtig, da ich einen AdobeRGB fähigen Bildschirm habe und so nicht alle Bilder aus dem Netz knallbunt werden, allerdings kann der IE kein Farbmanagement, ich hoffe das kommt noch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten