• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbprobleme beim Abpudern

gnorm

Themenersteller
Ich habe mir eine Aktion zum Abpudern in PS gebaut. Basierend auf einem Smartobjekt mit Hochpassfilter und dem Gaussschen Weichzeichner. Ja, ich weiß das gibt es auch fertig, aber ich möchte halt auch wissen wie etwas funktioniert und es nicht nur stupide verwenden.

Mein Problem ist allerdings der Bereich um Lippen oder andere farbige Sachen herum. Dort 'blutet' beim einmaskieren der Abpuderngruppe die Farbe in den abgepuderten Bereich rein. Kann ich das mittels der Aktion irgendwie verhindern? Oder muss ich wirklich für jedes Bild das Abpudern mit eigenen Masken auf den Ebenen neu aufbauen?

Ich hoffe mal, ihr versteht worum es mir geht. Finde ich schwer zu beschreiben das Problem. Falls nicht, gibt's heute Abend mal ein Bild :cool:
 
Liegt daran das du den Gaußschen WZ genommen hast, der halt auch Konturen weicher macht.
Nimm den Filter Helligkeit interpolieren und zum verrechnen nicht den HP sondern
die Bildberechnung dann gibt es diese Probleme in Konturennähe nicht.

Ich verwende nach der Bildberechnung den Heligkeit interpolieren sogar zwei mal mit unterschiedlichen Radien und kann die Wirkung dann über deren Deckkraft optimal abstimmen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ok, werde ich mal probieren. Danke dir. Hast du da evtl. einen Tipp für eine fertige Aktion damit? Da ich ja nun weiß wie es grundsätzlich geht, muss ich mir die Arbeit ja nicht unbedingt doppelt machen :rolleyes:
 
Hab die Aktion oben gepostet. Da es eine von mir ist die zu meinem Pannel gehört verschenke ich sie jedoch nicht mehr.
Anderswo gibts sie in der Form nicht.
Die Radien sind auf Bilder mit max. 1200px abgestimmt die sollten bei größeren Bildern entsprechend vergrößert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du im Schritt 8 (Bildberechnung) in der Ebeneinstellung vorgenommen? Egal was ich einstelle, das sieht bei mir anderes aus. Ich nehme an da sollte die Ebene 'weich' stehen. Im weiteren erstellst du einen Filtereffekt 2. Da komm eich auch nicht dahinter was ist. Wäre nett wenn du das Fenster etwas breiter gezogen nochmal posten könntest. Ist echt irre was man da lernen kann was so alles geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, ja weich. siehe Anhänge. Finde ich gut das du es selber machst. Aktionen die man selber erstellt hat
durchschaut man dann auch eher und weiß wo sie anhalten sollen, was, warum, wie einzustellen ist...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ach da hast du an den Filtereinstellungen gedreht. Ich habe ständig die Filter bzw. den Fotofilter bemüht :o Danke dir
 
Gerne doch. Jetzt musste nur noch das Zusammenspiel aus verschiedenen Radien und Deckkräften erproben.
Erster Radius vor Bildberechnung - einfach so das es gut geglättet aber nicht komplett platt gemacht wird.
Die anderen beiden dann ca. 12-20% und 40-50% davon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten