• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbprobleme bei 400D im RAW-Modus

Matth_Frenzel

Themenersteller
Hallöchen,

da die Suchfunktion gerade wieder spinnt, muß ich ein neues Thema anfangen - also bitte nicht hauen, falls das Problem schon mal diskutiert wurde... :o

Folgendes Problem: mir ist gestern beim Fotografieren einer knallroten Blüte aufgefallen, daß meine (bisher) geliebte 400D eine deutliche Farbabweichung aufweist. Paradoxerweise besteht diese nur im RAW-Format... :eek:

Zur Verdeutlichung unten die Kombination von zwei Bildern: aufgenommen im kombinierten Raw+Jpg-Modus, beide sind unbearbeitet (nur verkleinert), der linke Teil ist das von der Kamera im Bildstil "Neutral" gespeicherte JPG. Im Vergleich sieht man, daß das Rot der Blüte in der konvertierten Raw-Datei (rechter Teil) deutlich orange-stichig ist im Vergleich zum "Original"-Jpg. Am Weißabgleich kann es IMHO nicht liegen, da das Raw "Wie Aufnahme" konvertiert ist, und das Jpg in der Kamera ja meines Wissens mit eben diesem WB-Wert umgewandelt wird.

Und um das Kritische an der ganzen Sache zu verdeutlichen: nicht die Raw-Datei hat hier das "echtere" Rot, sondern die von der Kamera umgewandelte Jpg-Datei!!! D.h. die Blüte sieht in etwa so aus wie in letzterer, und keinesfalls so orange wie im Raw-Original. :confused:

Kann mir jemand helfen/sagen, was das bedeutet? Raw heißt doch, daß (gute) Original-Farbinformationen ohne Änderung gespeichert werden - das hier richtige Rot krieg ich aber ohne umfangreiche Korrekturen im Raw-Konverter gar nicht hin. Und warum ist wiederum die in der Kamera gewandelte JPG-Datei einigermaßen in Ordnung?

Danke schon mal für etwaige Hinweise!
Matthias
 
Der Farbstil "neutral" bedeutet ja nicht "unbearbeitet", sondern "möglichst unverfälscht gegenüber der Realität"... das schliesst trotzdem entsprechende interne Farbkorrekturen mit ein... dein Raw ist eben unbearbeitet...
Viel Rot, bzw. dessen präzise Wiedergabe ist darüber hinaus schon immer ein Problem bei Bayer-Kameras..
 
beide sind unbearbeitet
Nö. Ein unbearbeitetes RAW könntest Du hier gar nicht zeigen.


Kann mir jemand helfen/sagen, was das bedeutet? Raw heißt doch, daß (gute) Original-Farbinformationen ohne Änderung gespeichert werden
Ein RAW hat gar keine Farben, sondern nur Helligkeitsinformationen. Erst die Interpretation des RAW-Konverters macht daraus ein farbiges Bild. Dabei kann es durchaus sein, dass die Konvertersoftware diese Informationen anders interpretiert als die kamerainterne JPG-Engine. Das ist sogar in 99% der Fälle so. :)
Einzig der Canon-RAW-Image-Task des Zoom-Browsers liefert Ergebnisse, die denen des JPGs aus der Kamera gleichkommen.
 
Ja, nur der Zoombrowser liefert die gleichen Ergebnisse wie ein JPG direkt aus der Kamera. Mir gefällt DPP da besser, aber die Farben sind auch nicht so unterschiedlich. Mit dem Zoombrowser werden auch die Bilder mit der Schärfe '0' nicht so doll vorgeschärft wie mit DPP.

Bei Rottönen bleibt eigentlich nur die manuelle Bearbeitung des RAWs in ACR oder LR.

Grüße
Mischa
 
Hm, wenn ich die Antworten richtig verstehe, heißt das, daß die "schwierige Farbe" Rot generell nicht korrekt erfaßt wird?

Mich würde dann zum einen interessieren, warum das so ist (bitte in einigermaßen laienverständlichen Worten :o), und zum anderen als praktische Konsequenz: kann man sagen, daß diese Abweichung (wie gesagt, aus dem Bild sieht man ja, daß die Farbinterpretation von ACR deutlich ins orange geht) immer gleich ausfällt, so daß sag ich mal eine Basiskorrektur zumindest grob das richtige Rot einstellen läßt?
 
Canon Kameras sollen mehr auf Rot getrimmt sein, dies wird im Auge vieler Betrachter als angenehmer empfunden.

Die Kamerasoftware oder der Konverter muss die Rotwerte, wie die anderen Farben, aus den Helligkeitsinformationen der Sensordaten berechnen. Vielleicht sind daher, bei mir, die ACR-Farben etwas anders. Canon gewichtet hier anders.

Wenn Du dich auskennst und viel Zeit hast, kannst Du deine Farbwünsche im Programm "Picture Style Editor" definieren und als Preset in die Kamera laden. Vielleicht auch ein Weg?

Zu den technischen Fragen wissen die Profis sicher mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten