• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbproblem bei meiner D700 mit Nikon 24-70mm

........Auch wenn es in ein anderes Unterforum gehört:
Gibt es eine einfache Möglichkeit, wie LR beim Importieren wirklich überhaupt nichts verändert, sondern die Jpgs so nimmt wie sie sind...? ......

LR nimmt keine Jpegs.... aber wenn du die Einstellungen haben willst, wie sie die Kamera zum Zeitpunkt der Aufnahme eingestellt hatte, dann hilft nur VieNX oder CNX2.

PS: Ich verwende gerne eine S5-simulation.
 
Stell mal dein Lightroom hier auf die gleichen Settings wie die Bildaufnahme. Also wie dein Picture Control in der Camera. Ich habe meine kamera auf Neutral stehen und dem entsprechen das ganze auch in Lightroom als Standard festgelegt. (Kannst du mit gedrückter STRG Taste machen)

Die Profile die hier hinterlegt sind, sind sehr gut. Diese bieten sie eine sehr gute Ausgangsbasis um den letzten Feinschliff zu setzten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2308171[/ATTACH_ERROR]
 
Öhm . . .

Was hat denn jetzt das 24-70 mit dem Farbproblem zu tun?
 
Also wenn ich bei mir die Einstellungen auf Nullwert stelle, dann sehen alle Bilder furchtbar aus, das hatte ich schonmal versucht.
Ich habe mir jetzt meine Einstellung zusammengeschmückt und nun funktioniert es :)
 
Preset "allgemein Nullwert" beim Importieren oder nachtraeglich einstellen. Dann passiert nix.

Natürlich passiert da was. "Allgemein Null" ist auch nur eine Einstellung wie jede andere auch. Eine "neutrale" Darstellung eines Raws kann es nicht geben, da immer eine Interpretation stattfinden muss und diese von Konverter zu Konverter differiert. Wer möchte, kann ja mal die Ergebnisse von LR3 und LR4 mit den Reglern in Nullposition vergleichen. Bei LR4 ist das übrigens jetzt die Grundeinstellung. Die Ergebnisse weichen allerdings deutlich von einander ab.

Das "Allgemein Null" in irgend einer Art und Weise das Raw "unverändert" oder "neutral" darstellt ist leider ein weit verbreitetes Missverständnis.

Gruß
Christian
 
@Christian

Allgemein Nullwert ist die einzige Variante von Lightroom, die den kompletten Tonwertumfang des Raws im Rahmen der Sodtware anzeigt. JEDE andere Einstellung ist eine weitere Beschneidung.

Und wenn Du schon theoretisch werden willst....ein CMOS liefert schon rein technisch kein echtes Rawfile.
 
@Christian

Allgemein Nullwert ist die einzige Variante von Lightroom, die den kompletten Tonwertumfang des Raws im Rahmen der Sodtware anzeigt. JEDE andere Einstellung ist eine weitere Beschneidung.

Und warum unterscheiden sich dann die Darstellungen in LR3 und LR4, wenn alle Regler auf Null stehen? Ganz zu schweigen von der Darstellung des selben Bildes in einem anderen Konverter bei Nullstellung?

Weil die Nullposition ein von den Programmierern festgelegter Wert für ihre Algorithmen ist. Anderer Algorithmus, anderer Nullwert. Ein Wert von Null für eine Einstellung bei Aperture z.B. ergibt sicherlich nicht das gleiche Ergebnis wie bei z.B. Lightroom.

Aber ich hätte auch kein Problem, wenn jemand das Gegenteil beweisen könnte. Dann wäre uns allen schon ein ganzes Stück weiter geholfen. :)

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten