• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmuster in regelmäßigen Strukturen

julesg88

Themenersteller
Hallo,

es passiert mir immer wieder, dass regelmäßige Strukturen (wie hier im Bild ein Dach eines Gebäudes) mit einem Farbmuster durchzogen sind, bzw. die Struktur verzerrt wird.

Woran liegt das, und wie kann ich das verhindern?

Vielen Dank im Voraus!
 
Was bedeutet das bzgl. der Kamera? Kann ich da nichts machen?

Das Foto ist mit einer Lumix TZ-5 (Kompaktkamera) gemacht. Hat eine DSLR (z.B. EOS 500D) solche Probleme nicht?
 
Das ist ein Farbmoiré und liegt am Sensor der Kamera, genauer gesagt, an dessen AA-Filter.

War zwar auch mein erster Gedanke, aber irgendwie....

Bei der hohen Pixeldichte einer Bridge kann ich mir nicht so recht denken, daß es möglich ist, daß die Optik es schafft, Bildpunkte wirklich nur auf ein Pixel zu begrenzen (was ja dann zu Fehlinterpretationen führt).

Gruß messi
 
Was bedeutet das bzgl. der Kamera? Kann ich da nichts machen?

Doch: So weit abblenden, dass Du in die Beugungsunschaerfe kommst. Dann sollte kein Moiré mehr auftreten.

Das Foto ist mit einer Lumix TZ-5 (Kompaktkamera) gemacht. Hat eine DSLR (z.B. EOS 500D) solche Probleme nicht?

Das haengt vom AA-Filter und der Qualitaet des Objektives ab. Je schaerfer das Objektiv abbilden kann und je duenner der AA-Filter ist, desto wahrscheinlicher ist das Auftreten eines Moirés. Eine hohe Aufloesung verringert ebenfalls die Wahrscheinlichkeit, dass Moiré auftritt (da dann die Wahrscheinlichkeit, dass das Objektiv so hoch aufloesen kann, geringer ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann auch versuchen, so ein Moiree nachträglich per EBV zu reduzieren. Geht aber zulasten der Bildauflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten