A-RGB geht unter anderem auch sehr helle, gesättigte Grüntöne möglich. Solche Grüns habe ich noch nie auf Bildern gefunden. Mag sein dass irgend welche exotischen Reptilien gibt, die diese Faben haben. AdobeRGB geht nur geht so weit ins extreme Grün, damit satte Cyantöne darstellbar werden. In sRGB fehlen sie völlig. Den Vorteil sieht man meistens bei den Rot und Magentatönen. Hier finde ich oft Farben, die in sRGB ausbrennen. Leider bekommt man diese Farbe nicht auf Fotopapier dargestellt. Damit man diese Bereiche noch sichtbar Zeichnung erhält muss man ein wenig an der Sättigung und Helligkeit drehen.