• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmanagement: Probleme mit Windows 7 und Spyder 3 Pro

OK, danke an euch beiden. Ich glaube, ich hab's einigermaßen kapiert. Durch die Beitinger- Seite hatte ich mich übrigens schon vorher gearbeitet doch irgendwie genau die Seite aus dem obigen Link übersehen. :ugly:

Ich hab mir mal auf die Schnelle einen Spyder bestellt und bin gespannt, ob er zumindest meinen relativ kühlen Weißabgleich in den Griff bekommt.

Mein Lieblingsbetrachter Zoombrowser fällt jetzt natürlich aus, da kein FM. Exifpro scheint da aber mehr als einen gleichwertigen Ersatz zu bieten.
 
Der Spyder erstellt Dir ein icc Monitorprofil, alles vollautomatisch.
Diese korrigiert dann den Gamma der RGB-Farbkanäle und via FM Programm/Applikation auch den Weisspunkt.
 
Der Spyder erstellt Dir ein icc Monitorprofil, alles vollautomatisch.
Diese korrigiert dann den Gamma der RGB-Farbkanäle und via FM Programm/Applikation auch den Weisspunkt.


...und wie gut er das macht. :)

Mittlerweile sind hier 3 Monitore und 1 Laptop mittels Spyder abgeglichen und zeigen sehr ähnliche Ergebnisse. Ich bin ein echter Dämlack, dass ich mich nicht eher um das Thema Kalibrierung gekümmert habe. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten