• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmanagement-Problem

Knilch

Themenersteller
Hallo Forum!

Ich gliedere meine Anfrage mal aus dem eigentlichen Thread aus.

Zu meinem Problem: vielleicht verstehe ich auch die Bedienung von Photoshop nicht richtig (wer weiß), aber ich mache folgendes: Foto in AdobeRGB aufnehmen, in Photoshop bei 16bit bearbeiten bis zum Endprodukt. Umwandeln in sRGB und 8bit, für Web speichern und dann hochladen.

Nun werden die Farben überall sonst absolut falsch dargestellt. Das merke ich schon im Dialog "für Web und Geräte speichern", die Farben stimmen da schon gar nicht.

Nach einigem Rumprobieren habe ich rausgefunden, daß wenn ich den Farbproof in Photoshop auf "Monitor RGB" stelle, also das Profil, das der Monitor zur Anzeige benutzt (mit einem i1 display2 erstellt), sich die Farben in Photoshop bei der Anzeige ändern, ich aber im Dialog "für Web und Geräte speichern" genau die gleichen Farben angezeigt bekomme. Also keine unerklärliche Farbverschiebung mehr.

Soll ich nun also die ganze Zeit den Farbproof auf den Monitor eingestellt lassen (ist ein WideGamut-Bildschirm mit LED-Beleuchtung, kann fast den gesamten AdobeRGB-Farbraum darstellen) und so bearbeiten (dann sollten die Farben im Web stimmen) oder ist das die falsche Vorgehensweise?

Stelle ich den Proof nicht auf den Monitor ein und bearbeite dann, stimmen die Farben in keinem anderen Programm (auch nicht im Browser) außer Photoshop. Die Ausbelichtungen in Labors sind allerdings dann optimal (gleiche Farben wie am Bildschirm unter Photoshop).

Was mache ich falsch, wo ist der Denkfehler?
 
Wenn du den Proof auf Monitor RGB stellst, deaktivierst du das Farbmanagement, wenn du Bilder fürs Web speicherst ist in dem Dialog auch das Farbmanagement deaktiviert.

Warum glaubst du das alle anderen Menschen der Welt so die Bilder im Internet sehen wie wenn bei dir das Farbmanagement abgeschaltet ist?

Jeder hat einen anderen Bildschirm und du kannst nicht kontrollieren wie andere deine Bilder sehen. Deswegen ist es wenig Sinnvoll sich hier Gedanken zu machen.

Der einzige gemeinsame Nenner ist sRGB und den solltest du verwenden. Wenn du Firefox 3 benutzt und dort das Farbmanagement aktivierst sehen die Bilder die du über Web gespeichert hast genauso aus wie in Photoshop.

Das die Bilder im Dialog "Für Web speichern" anders aussehen musst du einfach ignorieren, da werden sRGB Bilder im Monitorfarbraum dargestellt. Das taugt einfach nichts.

Wenn du hier spasseshalber mal ein AdobeRGB Bild so abspeicherst sieht das wahrscheinlich richtiger aus, wäre aber der falsche Weg. Da kaum einer einen Widegamut Bildschirm hat.
 
Danke Dir für die Antwort.

Ja, es ist klar, daß jeder Mensch mit einem anderen Bildschirm das Foto anders sehen wird. Nur über sRGB kriegt man einen einigermaßen gleichen Nenner hin.

Mein Problem ist aber, daß wenn ich die Fotos normal bearbeite (also ohne Proof auf Monitor), sie dann für "Web und Geräte" speichere und das Profil einbette, ich sie nirgendwo sonst korrekt dargestellt bekomme.

Wenn ich auf dem gleichen Rechner das im Internet hochgeladene Foto in Safari (der ja eigentlich Profile verstehen sollte) angucke, sieht es so aus wie bei "Für Web und Geräte speichern". Auf meinen anderen (ebenfalls kalibrierten) Rechenknechten ebenfalls. Kann Safari Profile doch nicht verarbeiten? Es ist ja sRGB, das sollte doch eigentlich keine Probleme geben.

Lade ich dieses in Safari falsch dargestellte Foto in Photoshop wieder hinein, wird es wieder korrekt angezeigt. Muß ich damit also leben? Einen anderen Browser mag ich nicht benutzen, vor allem, da Safari vor Firefox3 angeblich der einzige Browser mit brauchbarem Farbmanagement war. Was tun?
 
Das "Problem" ist das wenn du "Für Web speicherst" wird das Farbprofil rausgeschmissen, deswegen stellt Safari das Bild nicht korrekt da. Du kannst im Dialog für Web Speichern auch das Profil einbetten lassen. Das macht aber nur bei großen Bildern Sinn. Da z.B. Icons oder Buttons so unnötig stark aufgebläht werden. Dann sieht es auch im Safari korrekt aus.

Safari hat kein durchgängiges Farbmanagement. FireFox3 ist der erste Browser der ein wirklich brauchbares Farbmanagement hat, weil er die Farben aller Elemente auf den sRGB Farbraum bezieht und so die Seiten Korrekt angezeigt werden. Probier es aus, es lohnt sich.
 
Wenn du von AdobeRGB in sRGB umwandelst, benutzt du dann in PS den Befehl 'Profil zuweisen' oder 'In Profil umwandeln' ?

Falls du nämlich nur sRGB zuweist und nicht dorthin umwandelst, kommt da natürlich nur Murks raus.
 
Das ist mir wohl bewusst und natürlich konvertiere ich in sRGB.

Das lustige ist, daß es wurst ist, ob ich im Endergebnis im "Für Web und Geräte speichern" das ICC-Profil einbette oder nicht: es kommt immer das gleiche heraus.

Ich weiß nicht, ob es was damit zu tun hat, aber wenn ich das für Web gespeicherte Bild wieder in Photoshop hereinlade, bekomme ich eine Meldung, daß einige Dateiinformationen nicht gelesen werden konnten. Könnte da mein Problem liegen?

Korrekt dargestellt wird es trotzdem (in Photoshop).
 
Safari interpretiert eingebettete Profile und du solltest Bilder vor allem auf deinem Monitor auf keinen Fall mit einengeschaltetem Softproof auf monitor-RGB bearbeiten.

Da es doch einige Möglichkeiten gibt, was da alles schief laufen kann, stelle ich einfach mal Paar Screenshots ein...
 
Jop, bis auf das CMYK- und die Graustufenprofile ist bei mir alles genau so eingestellt. Natürlich läuft der Monitor auch auf seinem eigenen Profil.

Das mit dem Soft-Proof auf den Monitor war nur eine Feststellung meinerseits. Nämlich die Tatsache, daß das Bild dann so angezeigt wird, wie beim Exportieren.
 
Das mit dem Soft-Proof auf den Monitor war nur eine Feststellung meinerseits. Nämlich die Tatsache, daß das Bild dann so angezeigt wird, wie beim Exportieren.
Ja, die Exportvorschau in PS simuliert, wie das Bild ohne Farbmanagement z.B. im Browser auf deinem Monitor aussehen wird. Der Softproof auf Monitor-RGB schaltet das Farbmanagement ebenfalls ab.
Nur ist diese Anzeige auf deinem Wide-Gamut Monitor vollkommen falsch und entspricht nicht mal ansatzweise dem, was andere User im web sehen.
Vergiss also die Web-Vorschau oder stell sie auf "Dokumentenprofil", wenn du mit CS4 arbeitest.

Ein Foto mit eingebettetem Profil sollte in Safari aber genauso aussehen, wie in Photoshop und nicht wie in der Web-Vorschau.
Lad am besten so ein fürs Web aufbereitetes Foto hier hoch...
 
Ich danke Dir erst einmal sehr herzlich für Deine Hilfe. Hoffentlich bekomme ich noch eine Lösung...

Also: das erste Bild ist als 8bit/AdobeRGB-Datei "für Web und Geräte" gespeichert. Mit ICC-Profil und mit der Einstellung auf "in sRGB konvertieren". Das heißt, sie wurde beim Export in sRGB konvertiert.

Das zweite ist vorher per "in Profil konvertieren" nach sRGB konvertiert worden und nachher "für Web und Geräte" exportiert. Wieder mit ICC-Profil.

Das dritte ist als JPG normal mit dem AdobeRGB-Profil eingebettet gespeichert worden. Also nicht "für Web und Geräte".

Und das vierte ist in sRGB konvertiert worden und wurde dann "für Web und Geräte" exportiert, dieses Mal ohne das ICC-Profil einzubetten.

Das Bild ist zwar schwierig, gebe ich zu, der helle Teil der Vorhänge ist zum Beispiel komplett nicht mehr im sRGB-Farbraum darstellbar, aber der Rest sollte doch eigentlich einigermaßen funktionieren.
 
Seltsam... wenn ich das Foto in Photoshop auf meinem WideGamut-Monitor offen habe, entsprechen die hochgeladenen Fotos im Safari nicht im geringsten dem Originalbild. Sie sind tierisch übersättigt. (Safari und Photoshop auf dem WideGamut).

Schiebe ich das Photoshop-Foto auf meinen billigen Pallettenmonitor (kann nur sRGB) und öffne die hier hochgeladenen Fotos alle nacheinander ebenfalls auf dem, entspricht jedes Foto haargenau der Version in Photoshop.

Kann Safari einfach nicht das Monitorprofil interpretieren? Kann es nicht mit WideGamut-Bildschirmen umgehen?

Auf meinem PowerBook (eigentlich ein Mini-Farbraum) werden die Fotos auch nicht richtig dargestellt. Unterscheiden sich alle ein bißchen, vor allem das mit AdobeRGB ist flauer. Entspricht aber eigentlich am ehesten dem gewollten Bildeindruck.

Edit: ich korrigiere mich, auf dem PowerBook entspricht das letzte (also das ohne Profil) am ehesten dem gewollten Bildeindruck. Die anderen sind alle übersättigt. Komischerweise in der Thumbnail-Ansicht nicht.
 
Ich bedanke mich noch einmal bei Dir, das hat mir tatsächlich geholfen! Nun zeigen alle Programme das gleiche an. Bis auf das eine Bild mit ohne ICC-Profil aber das ist verständlich.

Bei mir war tatsächlich der billige Bildschirm als Standard eingestellt und daher konnten die meisten Programme das ganze nicht korrekt darstellen.

Als kleine Zusatzfrage: woran liegt es eigentlich, daß Adobe Bridge bei der Darstellung der Fotos auf Bildschirmgröße skaliert keine Probleme hat aber beim Reinzoomen in 100%-Darstellung die Farben ebenfalls nicht korrekt darstellt? Funktioniert das Farbmanagement in Bridge bei 100% nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten