Knilch
Themenersteller
Hallo Forum!
Ich gliedere meine Anfrage mal aus dem eigentlichen Thread aus.
Zu meinem Problem: vielleicht verstehe ich auch die Bedienung von Photoshop nicht richtig (wer weiß), aber ich mache folgendes: Foto in AdobeRGB aufnehmen, in Photoshop bei 16bit bearbeiten bis zum Endprodukt. Umwandeln in sRGB und 8bit, für Web speichern und dann hochladen.
Nun werden die Farben überall sonst absolut falsch dargestellt. Das merke ich schon im Dialog "für Web und Geräte speichern", die Farben stimmen da schon gar nicht.
Nach einigem Rumprobieren habe ich rausgefunden, daß wenn ich den Farbproof in Photoshop auf "Monitor RGB" stelle, also das Profil, das der Monitor zur Anzeige benutzt (mit einem i1 display2 erstellt), sich die Farben in Photoshop bei der Anzeige ändern, ich aber im Dialog "für Web und Geräte speichern" genau die gleichen Farben angezeigt bekomme. Also keine unerklärliche Farbverschiebung mehr.
Soll ich nun also die ganze Zeit den Farbproof auf den Monitor eingestellt lassen (ist ein WideGamut-Bildschirm mit LED-Beleuchtung, kann fast den gesamten AdobeRGB-Farbraum darstellen) und so bearbeiten (dann sollten die Farben im Web stimmen) oder ist das die falsche Vorgehensweise?
Stelle ich den Proof nicht auf den Monitor ein und bearbeite dann, stimmen die Farben in keinem anderen Programm (auch nicht im Browser) außer Photoshop. Die Ausbelichtungen in Labors sind allerdings dann optimal (gleiche Farben wie am Bildschirm unter Photoshop).
Was mache ich falsch, wo ist der Denkfehler?
Ich gliedere meine Anfrage mal aus dem eigentlichen Thread aus.
Zu meinem Problem: vielleicht verstehe ich auch die Bedienung von Photoshop nicht richtig (wer weiß), aber ich mache folgendes: Foto in AdobeRGB aufnehmen, in Photoshop bei 16bit bearbeiten bis zum Endprodukt. Umwandeln in sRGB und 8bit, für Web speichern und dann hochladen.
Nun werden die Farben überall sonst absolut falsch dargestellt. Das merke ich schon im Dialog "für Web und Geräte speichern", die Farben stimmen da schon gar nicht.
Nach einigem Rumprobieren habe ich rausgefunden, daß wenn ich den Farbproof in Photoshop auf "Monitor RGB" stelle, also das Profil, das der Monitor zur Anzeige benutzt (mit einem i1 display2 erstellt), sich die Farben in Photoshop bei der Anzeige ändern, ich aber im Dialog "für Web und Geräte speichern" genau die gleichen Farben angezeigt bekomme. Also keine unerklärliche Farbverschiebung mehr.
Soll ich nun also die ganze Zeit den Farbproof auf den Monitor eingestellt lassen (ist ein WideGamut-Bildschirm mit LED-Beleuchtung, kann fast den gesamten AdobeRGB-Farbraum darstellen) und so bearbeiten (dann sollten die Farben im Web stimmen) oder ist das die falsche Vorgehensweise?
Stelle ich den Proof nicht auf den Monitor ein und bearbeite dann, stimmen die Farben in keinem anderen Programm (auch nicht im Browser) außer Photoshop. Die Ausbelichtungen in Labors sind allerdings dann optimal (gleiche Farben wie am Bildschirm unter Photoshop).
Was mache ich falsch, wo ist der Denkfehler?