• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Farbmanagement im Multi-Monitorbetrieb

Gast_236372

Guest
Nachdem mein Experiment mit 4k auf 32" für mich gescheitert ist, bin ich wieder zurück zu 27" und WQHD. Für mich aktuell die beste Kombination wenn es um Bildbearbeitung geht.

Nun steht hier ein Eizo CS2730 und daneben ein Asus PB278Q unter Windows 10.

Die Profilierung erfolgt mit einem Spyder 5 Pro mit der Eizo Software ColorNavigator 6 auf dem Eizo.

Der parallel laufende Asus Monitor sieht vom Farbmanagement gar nix.
Frage, was muss ich berücksichtigen, damit beide Monitore Farben korrekt darstellen?

Ratlose Grüße von yishh
 
Ja das ist die Frage, den Asus mit der Spyder Software kalibriert ?

Ansonsten müsstest du mal schauen ob deine Grafikkarte getrennte LUTs hat pro Ausgang.
 
Darf man fragen was das Problem an 4k war ? Oder waren einfach die 32 zoll zu groß? :)

Naja, ich komme mit der hohen Auflösung irgendwie nicht zurecht. Im nativen Modus ist ohne UI-Skalierung nichts erkennbar, weil alles zu klein ist und nicht mehr bedienbar ist. Außerdem war die Bildhomogenität des LG 31MU97Z-B zu schlecht bzw. hat meinen Ansprüchen nicht genügt. Ich denke für Videografen ist das die richtige Größe, aber solange es kaum Anwendungen gibt, die individuell das UI skalieren, macht es für EBVler nicht so viel Spaß.

Und womit hast Du den Asus kalibriert?

Mit dem Spyder...

Ja das ist die Frage, den Asus mit der Spyder Software kalibriert ?

...aber der Fehler lag (wie so oft) bei mir. In der Windows-Farbverwaltung war ein falsches Profil selektiert und hat damit für Farbverfälschungen gesorgt. Somit hat sich mein Problem fast von alleine gelöst.

Vielen Dank trotzdem an alle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten