• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbmanagemant die 1000e

fotofan4

Themenersteller
Ich weiß es gibt mittlerweile 1000-e Einträge in div. Foren (habe alle gelesen ;-)) aber ich komme einfach nicht weiter!
Brauche dringend Hilfe !

Ich habe einen Dell U2711 Monitor, Windows 7, PS CS 5, DXO 6.6 RAW Konverter

im Anhang seht ihr meine Einstellungen in den div. Programmen

hier mein Problem:
bei den dargestellten Einstellungen werden Fotos in PS viel blasser und mit verschobenen Farben angezeigt!
erst wenn ich im PS-Farbproof - Monitorfarben einstelle wird das Bild mit kräftigen Farben angezeigt.
Wenn ich nun ein Foto drucke (habe auch eines bei White Wall drucken lassen) entsprechen die Ausdrucke in etwa den Einstellungen mit Montitorfarben !

wo liegt bei mir der Fehler ? was muss ich korrigieren? welche Darstellung ist die Richtige ?

DANKE im Voraus für Eure Geduld und Eure Hilfe
 
Hi,

in welchem Farbraum werden die Bilder denn aus DXO exportiert? Ich vermute Adobe RGB. In CS% unbedingt die Haken setzen bei "Profilabweichung" "Fehlende Profile" und "Beim Einfügen wählen"! Nur so warnt CS wenn das Bild abweichendes Profil aufweist. Wenn jetzt aus DXO ein AdobeRGB kommt öffnet es CS ohne Warnung als sRGB! Dann ist es viel zu blass. Mit Proof auf Monitorfarben schaltest Du praktisch das Farbmanagment aus. Gut wäre auch, den Bildschirm zu kalibrieren und zu profilieren. Die vom Hersteller mitgelieferten Profile sind viel zu allgemein.

Gruß, Stefan
 
Das A und O farbverbindlicher Monitoranzeigen und Drucke liegt in der sorgfältigen Kalibrierung und Profilierung von Monotor und Drucker mit Hardware! Da kommt NIEMAND drumherum!

Ich habe früher ohne Hardware nächtelang probiert und bin nie zum Erfolg gekommen.

Der einzige Weg führt über ein gutes Colorimeter samt Software für den Monitor (und ein ICC-Druckerprofil vom Dienstleister, falls man selber druckt)! Solange Monitor und Drucker bzw. Ausbelichter nicht profiliert sind, ist alle Müh' umsonst!

Meine Empfehlung:
- x-rite i1Display PRO oder Quato SilverHazePRO (= DTP94)
- Software je nach Monitorhersteller und Unterstützung der Colorimeter (i1Profiler, basICColor, ColorNavigator, etc.)
- ICC-Druckerprofil vom Dienstleister (http://www.winkler-fotodesign.de/shop/Kalibrierung-Farbmanagement/Druckerkalibrierung/)

Wichtig:
- Die Ausdrucke nur bei nahezu Normlicht (D50-Licht oder D65-Licht, 6500 K) betrachten!
- Monitor nur höchstens 100 cd/m² hell oder sogar nur 80 cd/m²
 
Was WinSoft schreibt ist absolut korrekt. Auf das Problem Drucken bin ich gar nicht erst eingegangen, denn solange auf dem Bildschirm noch falsche Farben angezeigt werden, braucht man sich ums Drucken-Ausbelichten, gar keinen Kopf machen!

Gruß, Stefan
 
Der einzige Weg führt über ein gutes Colorimeter samt Software für den Monitor (und ein ICC-Druckerprofil vom Dienstleister, falls man selber druckt)!

Wozu braucht man ein ICC-Druckerprofil vom Dienstleister, falls man selber druckt? :confused: Sollte man dann nicht ein eigenes Druckerprofil erstellen?
 
Mal unabhängig vom Problem mit dem Drucken:
hier mein Problem:
bei den dargestellten Einstellungen werden Fotos in PS viel blasser und mit verschobenen Farben angezeigt!
erst wenn ich im PS-Farbproof - Monitorfarben einstelle wird das Bild mit kräftigen Farben angezeigt.
Das deutet normalerweise darauf hin, dass PS eigentlich alles richtig macht und das andere Programm, mit dem das Foto erstellt/bearbeitet worden ist, ein Problem mit dem Farbmanagement hat und das Monitorprofil ignoriert. Deshalb wird es im anderen Programm zu knallig angezeigt und man bearbeitetet es falsch - es ist dann in Wirklichkeit zu blaß, was PS auch korrekt anzeigt.

Softproof auf Monitorfarben in PS ist ein Sonderfall, da dabei defaultmäßig "RGB-Nummern erhalten" benutzt wird - das ist also kein echter Softproof, sondern effektiv ein Abschalten des bildschirmseitigen Farbmanagements. Damit sieht dann das Bild in PS genauso aus wie in dem Programm, mit dem das Bild erstellt wurde - eben falsch.

Soweit die theoretische Ferndiagnose. Was mich aber stark wundert, ist warum DXO da irgendwas falsch machen sollte. Die Einstellungen in DXO sind ja auch korrekt. Eine Möglichkeit wäre noch, dass DXO ein Problem mit dem konkreten Dell-Profil hat und es ohne Fehlermeldung einfach ignoriert - mit den Effekten wie oben beschrieben. Wäre das der Fall, hilft wirklich nur die Erstellung eines "vernünftigen" Profils mit einem Meßgerät - was man eigentlich sowieso machen sollte, siehe Post von WinSoft.

Übrigens sollte der Farbraum, mit dem aus DXO exportiert wird, völlig egal sein. Egal ob sRGB, AdobeRGB oder WildExoticRGB, ein anderes Fargmanegement-fähiges Programm muss es korrekt darstellen können, besonders PS.

in welchem Farbraum werden die Bilder denn aus DXO exportiert? Ich vermute Adobe RGB. In CS% unbedingt die Haken setzen bei "Profilabweichung" "Fehlende Profile" und "Beim Einfügen wählen"! Nur so warnt CS wenn das Bild abweichendes Profil aufweist. Wenn jetzt aus DXO ein AdobeRGB kommt öffnet es CS ohne Warnung als sRGB! Dann ist es viel zu blass.
Das kann aber eigentlich nicht sein, da DXO als "vernünftiges" Programm eigentlich das AdobeRGB-Profil einbetten muss. Und da der TO in PS überall "eingebettete Profile beibehalten" eingestellt hat, muss es dann auch in PS korrekt angezeigt werden. Nachtrag: Aber Du hast natürlich Recht, die Warnung bei "Fehlende Profile" sollte man auf jeden Fall aktivieren. @TO: Versuch das mal und probiere aus, ob PS dann beim Öffnen der exportierten Datei etwas anmeckert. Falls ja, dann liegt der Fehler wohl doch bei DXO, das dann keine Profile einbettet (kann ich mir aber nicht vorstellen, das wäre ja ein Hammer-Bug).
 
Zuletzt bearbeitet:
Und da der TO in PS überall "eingebettete Profile beibehalten" eingestellt hat, muss es dann auch in PS korrekt angezeigt werden.

In der Tat, richtig. Ich habe das wegen den fehlenden Haken wohl übersehen! Allerdings habe ich dann keine Ahnung wieso die geschilderten Probleme auftreten. Ich würde den Anfang mit einem richtigen Profil für den Bildschirm machen. Sprich: Messinstrument und damit kalibrieren und profilieren. Dann nochmal testen. Der Drucker oder Ausbelichter muß solange hintangestellt werden!

Gruß, Stefan
 
Danke für Eure Antworten!

1. das mit dem Kalibrierten/Profilierten Monitor ist ja eigentlich schon mein erstes Problem!
ich habe schon mehrfach versucht ein Profil mit dem SPYDER 3 PRO zu erstellen - immer mit dem gleichen Ergebnis - im vorher/nachher Vergleich ist IMMER die vorher Version die bessere ! der Bildschirm bekommt einen grünstich, zBsp die SW-Bilder im Spydervergleich haben nachher einen Farbstich ! Somit habe ich den Spyder deaktiviert und den Monitor in den Modus sRGB eingestellt!

2. ich kapier einfach nicht wieso die ausbelichteten/ gedruckten Bilder am ehesten den Farbeinstellungen-Monitorfarben entsprechen (zBsp ein bei WhiteWall
gedrucktes Bild)???

3. Fotos in DXO werden im ICC-Profil - original bzw sRGB gespeichert
 
Somit habe ich den Spyder deaktiviert und den Monitor in den Modus sRGB eingestellt!
Dann musst Du dem Monitor im Betriebssystem aber auch das sRGB-Profil zuweisen, und nicht das Herstellerprofil (was für seinen vollen Farbraum gedacht ist, und nicht für die sRGB-Emulation).

Das erklärt allerdings immer noch nicht die anderen Probleme (falsche Anzeige bei PS, Ausdruck OK). Irgendwas anderes stimmt hier noch nicht.

Naja doch, eine Theorie hätte ich noch: Also: Der Monitor ist auf sRGB-Emulation eingestellt, soweit so gut. Nun könnte es sein, dass DXO mit dem (falschen) Monitorprofil aus irgendeinem Grunde nicht zurechtkommt, es stillschweigend ignoriert und sRGB als Monitorprofil annimmt. Damit würde es rein zufällig die Bilder korrekt darstellen. Jetzt wird das Bild aus DXO in sRGB exportiert und in PS geladen. Dort erscheint es aber zu blass, weil PS im Gegensatz zu DXO das (falsche!) Monitorprofil korrekt erkennt und den Arbeitsfarbraum sRGB in den vermeintlichen Monitorfarbraum (Wide-Gamut, irgendwas AdobeRGB-ähnliches) umrechnet. Schaltet man Softproof -> MonitorRGB ein, wird das monitorseitige Farbmanagement komplett umgangen und die sRGB-Farbwerte des Arbeitsfarbraums direkt an den Monitor geschickt ("RGB-Werte erhalten", siehe mein vorheriger Post) und das Bild wird wieder korrekt angezeigt. Und natürlich wird es auch korrekt ausgedruckt, weil es in DXO wegen der zufällig korrekten Anzeige auch richtig bearbeitet wurde und der eingebettete Farbprofil (sRGB) für den Druckdienstleister auch korrekt ist.

P.S. Umstellen des Monitorprofils auf sRGB in Windows sollte daher das PS-Problem erstmal beheben (und auch eine korrekte Anzeige in allen anderen farbmanagementfähigen Programmen ermöglichen). Warum die Kalibrierung mit Spyder3 nicht richtig geklappt hat - keine Ahnung, das müsste man dann nochal separat untersuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Hinweis!

werde es heute Abend gleich mal ausprobieren, hoffe es klappt! Klingt zumindest logisch!

lg hannes
 
P.S. Umstellen des Monitorprofils auf sRGB in Windows sollte daher das PS-Problem erstmal beheben (und auch eine korrekte Anzeige in allen anderen farbmanagementfähigen Programmen ermöglichen).


Habe jetzt das Monitorprofil in der Windows Farbverwaltung gelöscht - und sieh da überall die gleich Darstellung!
Aber !? Das heisst also, ich verzichte somit absichtlich auf ein auf meinen Monitor abgestimmtes Farbprofil, oder aber der sRGB Modus der am DELL U2711 einzustellen ist (und von Dell Vermessen wurde, Messprotokoll liegt dem Monitor bei!) zeigt eigentlich sowieso soweit wie möglich die richtige Darstellung an!?
 
Wie gesagt: Das Farbprofil ist nicht auf den sRGB-Modus abgestimmt, sondern auf die normale Betriebsart, in der der Monitor seinen vollen Farbumfang hat. Und auch nur für diese Betriebsart ist es überhaupt sinnvoll und korrekt.

"Richtig" ist die Darstellung in beiden Fällen, wichtig ist eben, dass das im Betriebssystem hinterlegte Monitorprofil zur Betriebsart passt. Zur sRGB-Betriebsart sollte übrigens sicherheitshalber auch sRGB als Monitorprofil eingestellt werden (es ist nicht definiert, wie sich Anwendungen verhalten, wenn sie vom Betriebssystem gar kein Monitorprofil bekommen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten