• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbliche veränderung bei Langzeitbelichtung

Handas

Themenersteller
Moin,

Ich wollte mal eine Zeitraffer Aufnahme von der Milchstraße machen, und habe dafür 14s belichtet bei einer ISO von 2500.

Die meisten Bilder sehen auch gut aus, aber einige haben ein rot Stich.

Während der gesamten Zeit, wurden keine Lichte angeschaltet und der automatische Weißabgleich war deaktiviert.

Woran kann das liegen?

Sony a6000 + selp1650


Gruß Handas
 

Anhänge

Hallo,

ich kenne solche Probleme, aber nicht ganz in der Stärke, von Nikon und ich denke Sony wird sich da recht ähnlich verhalten. Das scheint irgendwie mit dem Vorkochen der Raws zu tun zu haben, denn je höher die Verstärkung um so mehr pendelt der Weißabgleich.
Canon scheint das besser hin zu kriegen, hat dafür aber andere Probleme. ;)

Glücklicherweise gibt es ja die Post. Da kannst Du dann noch mal einen festen Wert vorgeben oder eine Rampe für den Weißabgleich setzen.

Für VirtualDub in der alten 32bit Version gab es auch mal ein Plugin um den Weißabgleich zu stabilisieren. Leider finde ich es jetzt nicht, aber vielleicht hast Du ja mehr Glück und kannst besser mit Suchmachinen umgehen als ich.


MfG

Rainmaker
 
Ist mir auch nicht ganz klar, was da passiert ist... worauf genau stand denn der WB? Sind das RAWs?

Abgesehen davon, mit der Zeit wird der Sensor warm, was zu roetlichen Verschiebungen fuehren kann - wurden die Fotos mit der Zeit immer mehr rot, oder war es eher so, dass die Farben in den Fotos hin und her sprangen?
 
Hallo Char,

die Sache mit dem rötlichen Farbstich beim "Verstärkerleuchten" resultiert aber gerade daraus, das im Rest des Bildes der WB "richtig" ist. Eine globale Drift beim Erwärmen habe ich noch nie beobachtet.


MfG

Rainmaker
 
Stimmt, ich tendenziell auch nicht, ich habe aber auch noch nie darauf geachtet... von daher...
 
Es sind RAW´s und der WB stand auf "Schatten".

Die rötlichen Bilder traten immer mal wieder auf, also nicht mit der Zeit stärke werdent.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten