• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farblängsfehler korrigierbar (Sigma 30mm)

cyriax

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir unlängst ein 30mm 1.4 von Sigma als "Weihnachtsmarktobjektiv" geholt und musste aber beim ersten Testen in und vor den heimischen vier Wänden feststellen, dass die Bildqualität nicht dem entspricht was ich erwartet hatte - dass Sigma nicht Canon ist und EX auch nicht L ist mir klar, aber gefühlt ist die Abbilungsleistung unter aller Kanone.

Der Autofokus ist (nach diversen Schachbrett-Fokus-Tests) nicht super, aber akzeptabel - kann man notfalls noch justieren lassen.

Meine eigentliche Frage bezieht sich aber eher auf die optischen Eigenschaften: Von Blende 1.4 - 2.0 habe ich heftigste CAs, besonders Farblängsfehler. Von der Ausprägung bei f1.4 her etwa 'doppelt so groß' wie das Bild im entsprechenden Wikipedia-Artikel (Link)

Lässt sich so ein Problem durch eine Justage verbessern oder sogar beheben (ev. auch indirekt durch eine Feinjustierung des AF) oder bleibt mir hier nur Abblenden?
Letzteres würde dazu führen, dass ich die Linse wieder veräußere, da ich die f1.4 eigentlich schon gerne auch nutzen möchte.

Schöne Grüße
- cyriax
 
CA´s sind generell bei f1.4 (bzw. großen Blenden) leider völlig normal. Ein entsprechendes Beispielbild (keine 100% Ansicht) wäre hilfreich um abzuschätzen ob das in deinem Fall noch im Rahmen ist.
Um einen entsprechenden Workflow in der Nachbearbeitung wirst du aber sicherlich nicht drumrum kommen.
 
longitudinale CA sind gemein -- sie treten ja bis in die bildmitte hinein auf. im grunde ist kein "lichtriese" davon verschont.
sofern das motiv es ermöglicht, im ACR die spektral- achtel für magenta - lila (!!) - blau in ihrer farbsättigung reduzieren.
alles weitere per PN.
 
Ich würde auch mal gern ein Bild sehen, eigentlich ist das Sigma sehr gut gegen CA's korrigiert , da sind die meisten Canon FBs im mittleren Preissegment viel schlechter.
Ich hab es auch noch nicht geschafft mit dem 30er CA's zu provozieren die groß Störend wären und ich nutz es meist bei Offenblende.
 
Danke schonmal für die Antworten. Und dass das bei allen Lichtriesen ein Problem ist beruhigt mich schonmal :)

Bilder werde ich morgen mal reinstellen - bei Kunstlicht gibt das jetzt nix mehr :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten