retsam
Themenersteller
Hallole,
ich bin noch ganz neu und habe noch eine Frage zu den Farbkurven und Weißabgleich. I.d.R. ist es so das ich meine gemachten Bilder in GIMP nachbearbeite. Da bei mir ausschliesslich GNU/Linux am laufen ist bleibt mir hier keine grosse Auswahl. Ich öffne die Bilder in meinem GIMP und verwende eigentlich nur das Farbkurvenwerkzeug. Ich stelle mir hier alle drei Farben meinen Wünschen entsprechend einzeln genau ein wie im Beispielbild zu sehen damit man weis was ich meine. Nachdem ich hier meine Farben Rot, Grün, Blau angepasst habe ist in meinen Augen das Bild fertig und wird dann meist gespeichert. Es gibt jedoch noch einen automatischen Weißabgleich in GIMP, wenn ich diesen auf meine bereits bearbeiteten Bilder los lasse, sind die Veränderungen so gut wie garnicht zu sehen. Bei den von mir nicht bearbeiteten Bildern schaut es da schon etwas anderst aus. Nun meine Frage, erübrigt sich ein Automatischer weißabgleich nach der Bearbeitung aller Farben bei der Farbkurvenkorrektur weil hiermit der Weißabgleich automatisch mit statfindet oder aus welchem Grund sehe ich keinen unterschied bei einem Automatischen Weißabgleich im Anschluss auf meine bereits von Hand nachbearbeiteten Bilder. So ganz blicke ich hier leider noch nicht durch. I.d.R. habe ich nun vor all meine Bilder in Zukunft nur noch im RAW aufzunehmen und in GIMP mit ufraw dann weiter zu bearbeiten wobei ich nur die Farbkurven wie seither auch anpassen möchte wenn hierdurch ein zusätzlicher Weißabgleich nicht mehr nötig ist oder etwa doch?
Danke fürs lesen!

ich bin noch ganz neu und habe noch eine Frage zu den Farbkurven und Weißabgleich. I.d.R. ist es so das ich meine gemachten Bilder in GIMP nachbearbeite. Da bei mir ausschliesslich GNU/Linux am laufen ist bleibt mir hier keine grosse Auswahl. Ich öffne die Bilder in meinem GIMP und verwende eigentlich nur das Farbkurvenwerkzeug. Ich stelle mir hier alle drei Farben meinen Wünschen entsprechend einzeln genau ein wie im Beispielbild zu sehen damit man weis was ich meine. Nachdem ich hier meine Farben Rot, Grün, Blau angepasst habe ist in meinen Augen das Bild fertig und wird dann meist gespeichert. Es gibt jedoch noch einen automatischen Weißabgleich in GIMP, wenn ich diesen auf meine bereits bearbeiteten Bilder los lasse, sind die Veränderungen so gut wie garnicht zu sehen. Bei den von mir nicht bearbeiteten Bildern schaut es da schon etwas anderst aus. Nun meine Frage, erübrigt sich ein Automatischer weißabgleich nach der Bearbeitung aller Farben bei der Farbkurvenkorrektur weil hiermit der Weißabgleich automatisch mit statfindet oder aus welchem Grund sehe ich keinen unterschied bei einem Automatischen Weißabgleich im Anschluss auf meine bereits von Hand nachbearbeiteten Bilder. So ganz blicke ich hier leider noch nicht durch. I.d.R. habe ich nun vor all meine Bilder in Zukunft nur noch im RAW aufzunehmen und in GIMP mit ufraw dann weiter zu bearbeiten wobei ich nur die Farbkurven wie seither auch anpassen möchte wenn hierdurch ein zusätzlicher Weißabgleich nicht mehr nötig ist oder etwa doch?
Danke fürs lesen!
