• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbkalibrierung U32D970Q Samsung Monitor

Mailer82

Themenersteller
Hallo zusammen

Ich habe seit neuestem einen U32D970Q 4K Samsung Monitor an mein Macbook Pro Retina 15 (2015 mit dezidierter Grafikkarte AMD) angeschlossen. Da ich viel Bildbearbeitung mache und seit neuestem auch selber drucken möchte (SC-P600 von Epson) habe ich mir diesen gegönnt. Der Monitor ist Hardwarekalibrierbar und deckt 99% des Adobe RGB Farbraums ab. Ich habe den Monitor mit dem Programm Natural Color Expert von Samsung mittels einem Spyder 4 kalbiriert. Ist es korrekt, dass ich den Weisspunkt auf D50 eingestellt habe, da ich ja vor allem auch drucken möchte. Der R/G/B-Gamma habe ich als Ziel mit 2.20 (Standard) eingegeben, leider ist das Ergebnis jedoch immer 1.80. Wisst ihr an was das liegen könnte? Den Monitor habe ich mit einem Displayportmini-Kabel angebunden und in einer skalierten Auflösung von 2560*1440 betrieben. Ausserdem ist mir noch aufgefallen, dass meine Logitechmaus extrem hackt und ruckelt, bei der MagicMouse ist dies nicht der Fall. Weiss da hier noch jemand Rat?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-02-13 um 11.26.21.png
    Exif-Daten
    Bildschirmfoto 2016-02-13 um 11.26.21.png
    230,8 KB · Aufrufe: 27
Ja, D50 hat 1,8 und D65 hat 2,2 ;)

Auf welches Ziel du den Monitor kalibriert hängt von deinem Umgebungslicht ab. Wenn du dich mit Farbmanagement noch nicht beschäftigt hast würde ich erstmal zu D65 raten, dieses kommt einer typischen Beleuchtung zu Hause Abends am Nächsten.
 
Ist es korrekt, dass ich den Weisspunkt auf D50 eingestellt habe, da ich ja vor allem auch drucken möchte.
Das hat mit dem Drucken erst mal nichts zu tun - auch wenn es in allzu vielen Farbmanagement-Anleitungen so empfohlen wird.
Das Missverständnis rührt daher, dass es einen entsprechenden Standard für Offset-Druckereien gibt. Dort wird spezielles D50-Normlicht zum Begutachten gedruckter Papiere verwendet - und in dem Zusammenhang ergibt es auch Sinn, die verwendeten Monitore auf D50 zu kalibrieren.
Für Monitore, die zuhause in einer Tageslicht-Umgebung benutzt werden, ist D65 (6500 K) besser geeignet. Man kann auch einen Kompromiss (z. B. 5800 K) nehmen oder einfach den nativen Weißpunkt des Monitors beim Kalibrieren beibehalten (was oft sogar die beste Lösung ist).
Farbrichtig arbeiten kann man ohne entsprechend ausgestatteten Raum sowieso nur innerhalb der Monitordarstellung, also nicht im Vergleich zur Umgebung; von daher ist der genaue Zielwert, auf den man kalibriert, zweitrangig.
Diese scheinbare Willkür der Einstellungen mag Leute, die sich noch nicht näher mit Farbmanagement befasst haben, irritieren. Aber es gibt, wenn es um das Farben- und Helligkeitssehen geht, nichts Absolutes. Unser Auge passt sich ständig an - und lässt sich leider auch oft täuschen.

Der R/G/B-Gamma habe ich als Ziel mit 2.20 (Standard) eingegeben, leider ist das Ergebnis jedoch immer 1.80.
Wenn Du als Ziel 2,2 eingibst und hinterher kommt 1,8 raus, arbeitet entweder die Kalibrierungssoftware schlecht oder Du hast irgendwo was falsch eingestellt. Normal ist es jedenfalls nicht.

Wenn Du Dich in das Thema einlesen willst:
http://fotovideotec.de/kalibrierung/
 
Mir hat das Büchlein "Farbräume & Farbmanagement: Wo Adobe RGB besser ist als sRGB " sehr geholfen mich in das Thema einzuarbeiten.

Hier zieht bald ein P800 ein, ich schaue grad ob ich mir einen neuen externen Monitor fürs MBA anschaffe oder einen iMac, der Samsung ist auch in meiner engeren Wahl.

Wie zufrieden bist Du mit deinem Exemplar, auch in Kombi mit dem Drucker?

mfg
cane
 
Hallo zusammen

Ausserdem ist mir noch aufgefallen, dass meine Logitechmaus extrem hackt und ruckelt, bei der MagicMouse ist dies nicht der Fall. Weiss da hier noch jemand Rat?

1. Läuft die Logitechmaus mit Einstellungen, die für die andere Maus gedacht sind?
2. Hast Du die Logitechmaus mal umgedreht und die Öffnung für die Laser-LED kontrolliert. Wenn sich hier eine Fluse eingenistet hat, hast du die genannten Probleme. Also Laser-LED sauber machen.
 
Den Monitor habe ich mit einem Displayportmini-Kabel angebunden und in einer skalierten Auflösung von 2560*1440 betrieben.

Du kaufst einen Mononitor mit 4K Auflösung, kalibrierst ihn und kastrierst die Auflösung auf 3,6 Megapixel?

Dir ist ja schon klar, dass du mit dem Monitor in dieser Einstellung keine Schärfe beurteilen kannst, da du nicht weisst, was deine Grafikkarte für einen Algorithmus beim Skalieren verwendet.

Einfaches Beispiel, du hast eine Linienstruktur bei der ein Pixel Schwarz und eines Weiss ist. Schau dir das in der 100% Ansicht an. Jetzt skalierst du das mit dem dem Faktor 1,5. Was erwartest du was dein Monitor anzeigt?
Das gibt immer ein überschärfen, da du versuchst das aus der unkontroliierten Skalierung matschiger gewordene Bild wieder Scharf zu bekommen.

Und falls dein Rechner die native 4k Auflösung nicht unterstützt oder die Software dann nicht mehr bedienbar, weil zu klein ist, dann hast du schlichtweg den falschen Monitor gekauft.

Das Bild auf dieser Seite sieht auch nur in der 100% 1:1 Ansicht so aus wie es soll, alle anderen Skalierungen sorgen für Fehler
http://travelthroughpictures.com/photo-items/mfa-moire-reikan/

Hier ein Bild zum Testen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kaufst einen Mononitor mit 4K Auflösung, kalibrierst ihn und kastrierst die Auflösung auf 3,6 Megapixel?

Dir ist ja schon klar, dass du mit dem Monitor in dieser Einstellung keine Schärfe beurteilen kannst, da du nicht weisst, was deine Grafikkarte für einen Algorithmus beim Skalieren verwendet.

Einfaches Beispiel, du hast eine Linienstruktur bei der ein Pixel Schwarz und eines Weiss ist. Schau dir das in der 100% Ansicht an. Jetzt skalierst du das mit dem dem Faktor 1,5. Was erwartest du was dein Monitor anzeigt?
Das gibt immer ein überschärfen, da du versuchst das aus der unkontroliierten Skalierung matschiger gewordene Bild wieder Scharf zu bekommen.

Und falls dein Rechner die native 4k Auflösung nicht unterstützt oder die Software dann nicht mehr bedienbar, weil zu klein ist, dann hast du schlichtweg den falschen Monitor gekauft.

Bitte über OS X informieren und wie dort skaliert wird, der Mac betreibt den Monitor in nativer Auflösung und die Skalierung z.B. der Schrift erfolgt auf 2560*1440 Grösse damit sie lesbar bleibt, sie wird natürlich mit voller 4k Auflösung dargestellt aber eben auf eine entsprechend vergleichbare Größe hochgerechnet, kann man alles einstellen wie man es gerne hätte, Bilder in PS werden 1:1 in 4k dargestellt usw.
 
Na wenn das so ist:top:

Dann habe ich ja umsonst gewarnt.

Militanter Windows user:evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten