• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbgetreue Nachbearbeitung

Tafelzwerk

Themenersteller
Hallo Community,

nachdem ich mir Spyder3 vor einer Woche zugelegt habe und nun ein Bild bearbeitet habe, frage ich mich natürlich, ob das Bild, so wie es bearbeitet wurde, "ankommt" - farblich.

Ich werde mir das Bild demnächst auch testhalber ausdrucken, aber möchte euch gleich fragen, wie ihr das Bild bearbeiten würdet. Also das JPEG von mir darf bearbeitet und hier hochgeladen werden.

Da ihr solche Landschaften vermutlich kennt, könnt ihr selber beurteilen, ob euch das farblich korrekt erscheint. Nach mehreren Kalibrierungsversuchen erscheint mir mein Laptop (ich weiß, nicht die beste Basis ...) leicht grünlich. Wie seht ihr das? Passen die Farben für euch? Und wie findet ihr die Nachbearbeitung? Selbst für mich ist das Bild schon "fast" etwas zu knallig, wobei es mir noch ganz gut gefällt und ich mich mit der etwas weniger gesättigten Version nicht anfreunden konnte.

Im Anhang ist die unbearbeitete Version (RAW in LR einfach Exportiert) sowie die überarbeitete. Ich denke, eine 100%-Ansicht ist hier nicht nötig. ;)

Ich freue mich auf eure Meinung und konstruktive Kritik.

P.S.: Ich weiß übrigens selber, dass das Bild kein Meisterwerk ist. Also muss das auch niemand schreiben. Ich hielt das nur für ein gutes Beispiel, um die Farbtreue des Monitors zu testen, da doch jeder eine solche Szenerie im Kopf haben sollte. :)
 
AW: Farbgetreuer Nachbearbeitung

Bild 2 ist für mich farblich OK.
Allerdings finde ich dei Mitten etwas zu dunkel, ist aber durchaus Geschmackssache.
 
AW: Farbgetreuer Nachbearbeitung

Ich glaube, das einzige was hilft ist, das Bild auszudrucken bzw. vergrößern zu lassen und zu schauen, was dabei herauskommt.
Oder Dir die diversen Testgrafiken für die Kalibrierung auf Deinem Monitor anzuschauen.

Das linke Bild hat eher eine Morgenstimmung und ist auf meinem Bildschirm etwas überbelichtet.
Das rechte hat eine später Nachmittag-Stimmung und ist etwas unterbelichtet.

Allerdings war ich nicht dort und weiß nicht, wie die Landschaft wirklich ausgesehen hat.


Ich mache das so, daß ich ein paar Bilder von meinem Labor gelegentlich mit dem Monitor vergleiche. Die Bilder sind dann leider etwas dunkler als auf dem Monitor, aber das kommt glaube ich davon, daß der Monitor ja leuchtet und die Bilder nicht. Darum habe ich mir eine Labor-Aktion erstellt, wo die Bilder etwas aufgehellt werden. Die lasse ich dann über die Kopien der ausgewählten Bilder laufen, bevor ich sie abgebe.
Profis werden da jetzt aufstöhnen, aber für meine Amateurbedürfnisse reicht das ;)
 
AW: Farbgetreuer Nachbearbeitung

Moin,

das Bild -3 zeigt die Realität. Wegen der auch realen Überbelichtung besitzt es keine satten Farben. Aber die Farben, die da sind, sind wenigstens stimmig.

Bild -5 wurde zu sehr bearbeitet. Die Farben zu satt und zu warm (Stichwort gelber Rasen, unnatürlicher Himmel). Das ganze Bild ist nicht stimmig!
 
AW: Farbgetreuer Nachbearbeitung

Danke für die ersten Kommentare.

@lynx_at: Werde mir mal anschauen, ob ich die Mitte heller gestalte. Das Bild wurde von mir in Lightroom um ca. -0,60 abgedunkelt.

@SCX: Gutes kleines Workaround. Die Ausdrucke erscheinen mir auch stets zu dunkel und dachte auch daran, dass das natürlich durch die Beleuchtung des Bildschirm entsteht.

@DerNeue1966: Die Anmerkung, dass es dir zu gelb ist, kann ich wiederum nicht ganz nachvollziehen. Ich sehe es wie du, dass es stark gesättigt ist, aber zu gelblich? Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich denke hier ist der Fehler bei der Kalibrierung zu suchen. Denn an den Gelbtönen wurde nichts weiter verändert - Weißabgleich bei 5000K (Lightroom hätte automatisch mehr genommen, Originalaufnahme war 4800K, Tageslicht ca. 5500K). Kann das denn vllt noch jemand bestätigen oder ist das nicht zu gelblich?

Danke schon mal!
 
AW: Farbgetreuer Nachbearbeitung

Früher® ...
Im Fotolabor haben wir immer versucht, auf Stellen im Bild zu filtern, von denen wir annehmen konnten, sie entsprächen annähernd einem neutralen Grauton. In diesem Bild wären das die Oberseite der Mauer (nicht im direkten Sonnenlicht) sowie die (grauen) Dächer der Häuser. Ausserdem wurde IMMER erst nach der "idealen" Belichtung gefiltert.

Das erste Bild ist viel zu Hell-> eine Filterbestimmung ist nicht sinnvoll möglich.

Das zweite Bild ist -für meinen Geschmack- passend gefiltert. Die Maueroberseite ist in einem neutralen Grau, die Dächer der Häuser passen auch. Die sonnenbeschienene Seite der Mauer, sowie die Grasflächen haben den "typischen" gelben Herbstton. Eventuell könnte das Bild noch etwas weniger Purpur (Magenta) vertragen.

Dirk

Nachtrag:
Vieleicht auch Etwas (5-10%) Heller
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Farbgetreuer Nachbearbeitung

Eben...!

(Das 1. Bild ist etwas überbelichtet, und hat einen leichten Cyanstich - erkennbar etwa in den grauen Hausdächern oder -mauern.)
 
AW: Farbgetreuer Nachbearbeitung

@SCX: Gutes kleines Workaround. Die Ausdrucke erscheinen mir auch stets zu dunkel und dachte auch daran, dass das natürlich durch die Beleuchtung des Bildschirm entsteht.
Das findet allerdings meistens seine Ursache darin, dass Bildschirme zu hell eingestellt werden. Nach einer korrekten Einstellung mit Spyder3pro war das jedenfalls bei mir weg.

Für mich ist das erste Bild etwas überbelichtet, eine leichte Korrektur der Lichter/Schatten kann das schon im JPG verbessern. Mit RAW geht das natürlich noch wesentlich besser.

Die Bearbeitung im zweiten Bild finde ich erheblich zu stark. Es ist zu dunkel und zu intensiv in der Sättigung geworden. Vorbeahaltlich der Tatsache, dass nur du allein weißt, wie die Szenerie im Moment deiner Aufnahme aussah. :confused:
 
AW: Farbgetreuer Nachbearbeitung

Ich habe einen Spyder3pro :(
Vielleicht hilft eine Neujustage? Nach meiner Erfahrung ist es hilfreich, dabei nicht unbedingt zu helles Umgebungslicht als Rahmenbedingung zuzulassen.

Der Justageprozess benötigt auch eine gewisse Einstellungsreserve nach Oben und Unten. Deshalb sollten die Monitoreinstellungen zu Beginn nicht am "Poller" stehen. Aber das steht ja alles in der Bedienungsanleitung des Spyder.

Wie auch immer, bei mir hat das gut geklappt soweit es meine Systeme und Prints betrifft. Mein Problem sind eher Bekannte, Freunde und Familienmitglieder, die noch nie etwas von der Einstellung eines Monitors auf Standards gehört haben. Und das werden nicht weniger, sondern immer mehr (iPhones, Galaxys, iPads, DigiBildschirme, von stinknormalen NB und PC garnicht zu reden)...:mad:
 
AW: Farbgetreuer Nachbearbeitung

Das hängt halt auch vom Bildschirm ab. Mit einem Samsung SyncMaster 943 NW darf man wohl keine Wunder erwarten. Vielleicht müßte ich nur den Betrachtungswinkel ändern.
Aber wenn ich den so ändere, daß die Bilder dunkler angezeigt werden, stimmt die Anzeige der Bilder im Internet nicht mehr.

Außerdem hat das Labor auch noch ein Wörtchen mitzureden und da benutze ich eher nicht die Hochqualitätslabore. Für meine Zwecke genügt mein bisheriges Vorgehen.

Es ist ein Hobby und ich bin nicht mal besonders gut darin. Da muß nicht alles bei der Qualität oben auf 100% stehen. Indem man auf ein paar Prozent Qualität verzichtet, spart man viele Prozente Geld. Das werde ich auch weiter so halten, solange der Lottogewinn auf sich warten läßt ;)
 
AW: Farbgetreuer Nachbearbeitung

Das Problem an dem Bild steht in den Exifs. Mittags halb eins, bekommt man idR immer hohe Kontraste und Schlagschatten, das reißt auch ein SpiderPro und ein teuerer Bildschirm nicht mehr raus. Es geht nichts darüber zur richtigen Zeit mit dem richtigen Licht am richtigen Ort zu sein. Der Ort war in diesem Fall richtig...

Die Bearbeitung finde ich übersättigt und zu dunkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten