• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Farbfolien für Blitze bzw. Acrylglas DYI

Scheee

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir für meine Studioblitze ein paar Farbfolien gekauft.
Ich nutze den Blitz mit meinem kleinen Reflektor der einen Durchmesser von 24mm hat.

Leider schaffe ich es mit den dünnen Folien nicht einen satten Farbton auf den Studiohintergrund zu blitzen.

Ich habe mir überlegt gefärbte Acrylglasplatten zu kaufen die mattiert sind.
Durch das dickere Material und die geringere Lichtdurchlässigkeit müsste ich doch eigentlich mit der richtigen Leistung eine bessere Farbausbeute erzeugen können oder?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Thema?

Ich freue mich über Anregungen
 
Ich nutze den Blitz mit meinem kleinen Reflektor der einen Durchmesser von 24mm hat.

Leider schaffe ich es mit den dünnen Folien nicht einen satten Farbton auf den Studiohintergrund zu blitzen.

Hallo,

vielleicht versuchst du mal einen Hintergrundreflektor oder eine Softbox.
Welche Farbe hat dein Hintergrund? Hat dein Blitz genügend Leistung?
 
Ich habe einen kleinen Reflektor auf dem Blitz und da die Folie vor geklebt.

Hintergrund ist in schwarz, weiß und grau vorhanden.

Blitze in jeder Leistung sind auch vorhanden.

Ich muss einfach noch etwas rumprobieren.
 
Leider schaffe ich es mit den dünnen Folien nicht einen satten Farbton auf den Studiohintergrund zu blitzen.
Das Problem ist meist, dass vom Blitz, der das Hauptobjekt ausleuchtet, noch zu viel Licht mit auf den Hintergrund fällt und die Farbe "auswäscht". Einfacher Test: Kurz den Vordergrund-Blitz abschalten und nur den Hintergrund allein ausleuchten. Ich wette, dann wird die Farbe gleich satter.

Abhilfe ist allerdings schwieriger. Am besten wäre ein sehr großer Abstand zum Hintergrund, aber so viel Platz hat man meist nicht.
Was man auch probieren kann: Einen schwarzen oder grauen Hintergrundstoff/-karton nehmen und den Blitz mit der Farbfolie entsprechend kräftiger aufdrehen. Die Idee ist, dass das Vordergrundlicht proportional weniger Einfluss auf den Hintergrund bekommt.
 
Das sind schon gute Tipps von beiti :top:
Du kannst auch noch versuchen (falls dein Setup es zulässt) am Hauptlicht ein Grid zu verwenden.

Grüße
Florian
 
Ich habe sowas erst kürzlich gemacht. Basis war ein Lastolite Falthintergrund mit farblosem/grauem Muster, den ich mit blauer Folie angeblitzt habe (mit zwei Blitzen von links und rechts, damit der Hintergrund gleichmäßig wird). Der Abstand zwischen Personen und Hintergrund betrug ca. 2 Meter, zwischen Personen und Vordergrund-Blitz ca. 1,5 Meter. Mit etwas mehr Abstand zum Hintergrund hätte ich das Blau bestimmt noch satter gekriegt, aber es war für diesen Zweck auch so okay.
 

Anhänge

  • hintergrund_farbgeblitzt.jpg
    Exif-Daten
    hintergrund_farbgeblitzt.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 29
WERBUNG
Zurück
Oben Unten