• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbenensemble in Spanien

Michael Störmer

Themenersteller
Gereizt haben mich hier die Hauswände in Form und Farben vor stahlblauem Himmel.
Meinungen gerne.

Gruß Michael!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Guten Tag,

naja ich weiß nicht, hab von dir jetzt schon einige Bilder von Hauswänden und Himmel gesehen, kann aber nach wie vor keinen tieferen Sinn dahinter entdecken...
Hat weniger mit dem Bild zu tun, aber auch das Equipment mit 5DmIII+135 find ich etwas heftig für sowas. Das 135er bringt doch so wunderbare Offenblendleistungen mit solcher Plastizität (am KB) und so schöner Unschärfe, ich weiß nicht, ob da eine Hauswand das glücklichste Motiv ist :o

Ich frage mich bei Bildern immer, und würde mir diese Fragen auch generell vor einem Bildposting hier stellen (was offensichtlich die wenigsten tun), ob das Bild
- irgendeine Aussage haben könnte
- (bei den Beispielbildern) irgendetwas über das Objektiv oder die Kamera aussagt
- etwas zeigt, dass man gesehen haben sollte
- oder aufgrund seiner technischen Perfektion zeigenswert wäre
- ob irgendjemand durch das Bild zum Nachdenken angeregt werden könnte
- oder ob es überhaupt irgendwer länger ansehen wird...

All dies würde ich hier eher verneinen.

Interessieren würde mich aber auch deine Auffassung. Glaubst du, dass diese und ähnliche Bilder, solche sind, die du in 2-3 Jahren nochmals mit Genuss aus der Sammlung holen wirst, oder nicht doch eher etwas sind, das nur den freien Speicherplatz verringert?
 
Hi,
danke für deine Meinung. Hm, zunächst, das 135er war gerade drauf und ich habe mich immer wieder von diesen Farben der Hausecken vor dem himmelsblau ansprechen lassen. Wenn der Himmel nicht so gewesen wäre, hätte ich vielleicht gar nicht hingesehen. Es hat auf mich ein Stück faszinierend gewirkt. Da ich diese Art der Fotografie einmal bei Harald Mante, einem "Foto-Prof", in einem Buch gesehen habe viel mir das wieder ein und ich habe eben einige Fotos in dieser Richtung versucht. Ich fand sie nun nicht schlecht, ob sie mich im nächsten Jahr noch ansprechen werden ist eine andere Frage. Vielleicht ist es eine Form, die eher zur Art-Fotografie zählt. Aber eigentlich bin ich da eher weniger zu Hause. Es ist für mich ein Versuch gewesen, den ich hier gerne vorstelle. Dir gefällt er scheints nicht, ist ja ok, vielleicht gibts ja auch andere. Wenn nicht finde ich, war es wenigstens der Versuch wert. ;).
Gruß Michael!

PS: Nur weil das 135er Offenblendtauglich ist heißt das ja nicht, das man es auch für andere Anwendungen gebrauchen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michael,

ich schaue mir derartige Bilder ganz gerne mal an...

IsabellaR mag Recht haben mit der Aussage, daß hinter diesem Bild kein tieferer Sinn steckt. Betreffend Deiner verwendeten Ausrüstung teile ich ihre Meinung nicht...

Ich habe mal in Deinen Anhängen "geschnüffelt" und mir die von IsabellaR erwähnten Bilder angesehen. Ich mag diese Art Bilder.
Das, was mir ins Auge springt, ist die Geometrie und die sehr klaren Farben. Ich brauche keine Aussage oder Geschichte dahinter...
Ich habe mich früher (analog) auch an solchen Bildern versucht, nicht unbedingt an Fassaden, aber auch an Formen und Farben, die man überall zu sehen bekommen kann. Ich war mit meinen Ergebnissen aber nie wirklich zufrieden.
Vielleicht sollte ich mir Deine Bilder mal als Anstoß nehmen und dieses Thema für mich wieder aufgreifen...

Danke für's Zeigen... :)


LG Stephan
 
Danke dir für die Meinung Stefan,
ich denke auch, dass die Farben eben der auslösende Faktor war, der mir ins Auge sprang und mich zum Auslösen bewegte. Warum soll man nur mit Farben malen? Man kann sie auch in Verbindung mit einer Form fotografieren. Es muss ja nicht "nur" sein. Einfach als eine Möglichkeit. Wie man es perfektionieren kann? Vielleicht hat ja noch der ein oder andere Ideen dazu.
Gruß Michael!
 
Also wenn man so minimalistische Bilder mag,sollte man sich auf die Farben konzentrieren,m.M. ;)
Ich mag so etwas jedenfalls.
Ich war mal so frei da Du es ja in deiner Sig. erlaubt hast.
mfg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Der von Dir angesprochene Harald Mante bindet in seine Motive sehr gerne etwas "Organisches" ein, was die Komposition auf den zweiten Blick aus der strengen Form-/Farbgebung herausnimmt, sei es Wasser, Pflanzen, Tiere etc...

Vielleicht ist das etwas, was Deine Bilder "dauerhaft" interessant machen würde.
Um bei Deinem Bild oben zu bleiben, z.B. ein Vogel, der vor dem Lüftungsgitter sitzt, ein Kondensstreifen am Himmel, irgendein Kontrast zu der Stille, der Statik im Bild...


LG Stephan
 
Bildermichel, klar darfst du da dran gehen. Die Farbgebung ist nun schon gewaltig anders. Du meinst also ohne Nachbearbeitung wäre schlecht, die Grundidee aber gut?

Stefan, ich dachte eigentlich, dass das Lüftungsgitter genau die Rolle übernehmen könnte hier einen Gegenpol zu setzen.
 
Stefan, ich dachte eigentlich, dass das Lüftungsgitter genau die Rolle übernehmen könnte hier einen Gegenpol zu setzen.

Es ist der Blickfang im Bild, ganz klar...

Meine Denke ist nur, daß etwas "Lebendiges" oder "Bewegendes" ein guter Kontrast zu der dominierenden Stille im Bild wäre. Ich kann das schwer beschreiben, worauf ich hinaus will.

Dürfte ich mal ein Bild von mir hier 'reinstellen und dazu etwas schreiben, ansonsten als PN vielleicht...?


LG Stephan
 
Vielen Dank... :)



Dieses Bild entstand letztes Jahr am Hamburger Flughafen, ich habe dort ein paar Flugzeuge abgelichtet.
Irgendwann fielen mir die Laternen und der Container an der Straße auf, die in dem morgendlichen Licht ganz gut aussahen (Form, Licht).
Ich habe dann ein paar Bilder davon gemacht und bemerkt, daß die landenden Flieger direkt vorbei flogen. Das habe ich dann spontan versucht, zu kombinieren.

Wieder zu Hause, habe ich meine Bilder gesichtet und dabei festgestellt, das ich dieses (und einige Andere in dieser Art) recht gelungen fand. Ich habe lange überlegt, warum:
Es ist wohl dieser Gegensatz zwischen den statischen Formen (Container, Laterne) und dem bewegten Objekt (Flugzeug), das ich an dem Bild leiden mag.
Das Motiv ist sicherlich nicht so abstrakt wie Deine Farbenspiele, aber vielleicht bringt es Dir ein bisschen nahe, was ich ausdrücken wollte. Ein Gegensatz zwischen Statik und Bewegung/Leben, aber dominiert von Licht, Form und Farbe...

Wie auch immer:
Dein Bild sprach mich auf Anhieb an, vielleicht haben wir da eine ähnliche Wahrnehmung...


LG Stephan
 
Vielen Dank... :)



Dieses Bild entstand letztes Jahr am Hamburger Flughafen, ich habe dort ein paar Flugzeuge abgelichtet.
Irgendwann fielen mir die Laternen und der Container an der Straße auf, die in dem morgendlichen Licht ganz gut aussahen (Form, Licht).
Ich habe dann ein paar Bilder davon gemacht und bemerkt, daß die landenden Flieger direkt vorbei flogen. Das habe ich dann spontan versucht, zu kombinieren.

Wieder zu Hause, habe ich meine Bilder gesichtet und dabei festgestellt, das ich dieses (und einige Andere in dieser Art) recht gelungen fand. Ich habe lange überlegt, warum:
Es ist wohl dieser Gegensatz zwischen den statischen Formen (Container, Laterne) und dem bewegten Objekt (Flugzeug), das ich an dem Bild leiden mag.
Das Motiv ist sicherlich nicht so abstrakt wie Deine Farbenspiele, aber vielleicht bringt es Dir ein bisschen nahe, was ich ausdrücken wollte. Ein Gegensatz zwischen Statik und Bewegung/Leben, aber dominiert von Licht, Form und Farbe...

Wie auch immer:
Dein Bild sprach mich auf Anhieb an, vielleicht haben wir da eine ähnliche Wahrnehmung...


LG Stephan

Jetzt noch bitte das Bild! :)
 
Alles klar, jetzt sehe ich es.
Ja, die Idee ist gut und hat was. Ich verstehe was du meinst. Die Frage ist aber für mich immer noch, wieviel "action" braucht ein Bild, das eben sehr minimalistisch gehalten ist? Braucht es tatsächlich noch Bewegung? Wie viele Künstler haben eben einfach nur einen Apfel gemalt, aber eben nicht unbedingt eine Biene draufgesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Dein Bild ist sehr gut so, wie es ist. Das gilt auch für die Anderen, die Du gezeigt hast.
Mir ging es nur darum, Dir eine Idee aufzuzeigen, was man vielleicht ausprobieren könnte (Dein Beitrag #5).

Als ich das Bild sah, habe ich sofort daran gedacht, daß ich mich früher selbst mal in dieser Richtung versucht habe, und dann fielen mir meine Bilder vom letzten Jahr ein...

Wie gesagt, ich stehe auf solche Bilder, und durch Deinen Thread bin ich motiviert, da mal wieder anzusetzen.
Dafür ein großes Dankeschön von mir... :)


LG Stephan
 
Gereizt haben mich hier die Hauswände in Form und Farben vor stahlblauem Himmel.

Ich finde das erste Bild im Thread spannend, allerdings würde ich die Linien schön horizontal/vertikal ausrichten und etwas mehr Tiefe ins Bild bringen, damit es etwas weniger flau kommt. Dann auf 1x1 m drucken und ins Wohnzimmer hängen.

In dieser Version stören halt die JPEG Artefakte im Blau des Himmels, aber das wäre die Richtung. Druck auf Leinwand käme der Putzstruktur wahrscheinlich am ehesten entgegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stephan, noch mal danke für deine Ideen. Gut, wenn wir uns gegenseitig bereichern können.
NNNN, danke für deinen Input. Mit "ins Wohnzimmer hängen" ist tatsächlich schwierig. Da würde ich schwere Diskussionen mit Frau und Kindern heraufbeschwören, denn ich denke, da wirds kritisch und ich diskutiere lieber zunächst mit euch, ob mein Denkmodell überhaupt sinnvoll ist. Es ist eben mal ein Versuch und eure Meinungen sind spannend.
Gruß Michael!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten