• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben "zerfließen"

C--B--S

Themenersteller
Hallo alle zusammen,
Mein Vater war letztens auf einem Ausflug mit seiner Klasse und hatte dort Probleme mit seiner Kompaktkamera (Canon IXUS 400).
In einigen der Bilder verlaufen die Farben bzw. werden die Farben nicht richtig dargestellt.
Mich (und natürlich meinen Vater) würde nun interessieren, woran das liegen könnte. Gibts es Probleme mit dem Sensor, lag es an äußeren Umständen oder ist die Kamera einfach kaputt (ist ja nicht mehr die neuste)?

Hier ein paar Bilder mit dem beschriebenen Fehler

http://img15.imageshack.us/i/img8531v.jpg/
http://img197.imageshack.us/i/img8553c.jpg/
http://img14.imageshack.us/i/img8558c.jpg/

Vielen Dank schon im Vorhinein :)

C--B--S
 
Ja, das ist ein Kamerafehler. Entweder liegt's am Sensor oder an der Elektronik, die die Sensordaten ausliest. Ist ein Fehler, der so in der Art typisch ist für Kameras mit CCD-Sensor.
 
das ist wie in dem film the ring
du hast noch 7 tage...
 
Ob du die nun auf den Schrott wirst oder reparieren lässt ist ja nun maßgeblich vom Alter der Kamera und dem verfügbarem Budget abhängig...
 
Was meint ihr: sollte man die Kamera zur Reparatur geben oder gleich ne neue kaufen?

Ich würde mal an den Canon Support schreiben. Dein Modell ist mit bei denen dabei, die den CCD-Fehler haben. Meine 5 Jahre alte Powershot wurde jetzt auf Kulanz repariert wegen diesem Fehler. Wenn Du Glück hast, liegt es daran. Ich weiß allerdings nicht, ob man da Geld fürs Anschauen verlangt, wenn das nicht der Fall ist.

http://www.canon.de/Support/Consume...faqtcmuri=tcm:83-522149&page=1&type=important
 
Ich würde mal an den Canon Support schreiben. Dein Modell ist mit bei denen dabei, die den CCD-Fehler haben. Meine 5 Jahre alte Powershot wurde jetzt auf Kulanz repariert wegen diesem Fehler. Wenn Du Glück hast, liegt es daran. Ich weiß allerdings nicht, ob man da Geld fürs Anschauen verlangt, wenn das nicht der Fall ist.

http://www.canon.de/Support/Consume...faqtcmuri=tcm:83-522149&page=1&type=important

wenn ich so ein Problem habe, rufe ich vorher beim jeweiligen Service an und kann es nur jedem raten.

Gruß Phoenix66, der sich mit dem Fuji- und Oly-Service vor der Absendung der Geräte unterhalten hat.
 
Die Kamera hat mit Sicherheit keine Garantie mehr. Mal bei Canon anrufen, ob sie das umsonst reparieren, sie werden dann aber wohl eher eine Austauschkamera schicken als das Ding überhaupt aufzumachen. Reparieren auf eigene Kosten würde ich auf garkeinen Fall machen, die Kosten dafür liegen bei einem Mehrfachen als die Kamera noch wert ist.
 
Die Kamera hat mit Sicherheit keine Garantie mehr. Mal bei Canon anrufen, ob sie das umsonst reparieren, sie werden dann aber wohl eher eine Austauschkamera schicken als das Ding überhaupt aufzumachen.

Meine alte A75 wurde repariert. Ich hätte gerne eine neue dafür genommen :D Das dürfte daran liegen, daß der Fehler nicht von Canon zu verantworten ist, sondern von Sony soviel ich gelesen habe. Die werden die Reparaturkosten also an Sony durchreichen und sind deshalb so kulant ;)
 
Reparieren auf eigene Kosten würde ich auf garkeinen Fall machen, die Kosten dafür liegen bei einem Mehrfachen als die Kamera noch wert ist.

das habe ich von Fuji auch erfahren, obwohl meine Kamera erst 15 Monate alt war, aber der Fehler wurde nicht als Garantiefall anerkannt.

Gruß Phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten