Erdbeersaft
Themenersteller
Liebe Leute,
die Kurzfassung: schon seit längerem komme ich auf keinen grünen Zweig, wieso die Farben am Display der Kamera (D300s) mehr oder weniger immer im akzeptablen ("natürlichen") Bereich liegen, und es dann aber beim Öffnen am PC (egal ob mit PS, Irfanview, raw, jpg) nicht mehr der Fall ist - Bildschirmunabhängig. Beispiel Hautfarben, Display passt eigentlich sehr oft (wirkt neutral/natürlich), PC im seltensten Fall.
Manchesmal gelingt es mir, die raws über Weißabgleich, Kurven, Kontrast, Farbbalance.. so halbwegs hinzubiegen, ist aber eher selten der Fall und zu viel Herumprobieren.
Jetzt wollte ich fragen, ob es irgendeine "Standardprozedur" gibt, durch welche Bilder laufen, bevor sie am Kameradisplay abgebildet werden, und ob diese auch mit dem PC reproduzierbar ist oder ob es sogar ein ladbares Schema, z.B. für PS gibt.
Danke
PS: Ich bin mir sehr sicher, dass es nicht im Bereich "optische Täuschung" liegt ;-)
die Kurzfassung: schon seit längerem komme ich auf keinen grünen Zweig, wieso die Farben am Display der Kamera (D300s) mehr oder weniger immer im akzeptablen ("natürlichen") Bereich liegen, und es dann aber beim Öffnen am PC (egal ob mit PS, Irfanview, raw, jpg) nicht mehr der Fall ist - Bildschirmunabhängig. Beispiel Hautfarben, Display passt eigentlich sehr oft (wirkt neutral/natürlich), PC im seltensten Fall.
Manchesmal gelingt es mir, die raws über Weißabgleich, Kurven, Kontrast, Farbbalance.. so halbwegs hinzubiegen, ist aber eher selten der Fall und zu viel Herumprobieren.
Jetzt wollte ich fragen, ob es irgendeine "Standardprozedur" gibt, durch welche Bilder laufen, bevor sie am Kameradisplay abgebildet werden, und ob diese auch mit dem PC reproduzierbar ist oder ob es sogar ein ladbares Schema, z.B. für PS gibt.
Danke
PS: Ich bin mir sehr sicher, dass es nicht im Bereich "optische Täuschung" liegt ;-)