• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben wie auf Display (D300s)

Erdbeersaft

Themenersteller
Liebe Leute,

die Kurzfassung: schon seit längerem komme ich auf keinen grünen Zweig, wieso die Farben am Display der Kamera (D300s) mehr oder weniger immer im akzeptablen ("natürlichen") Bereich liegen, und es dann aber beim Öffnen am PC (egal ob mit PS, Irfanview, raw, jpg) nicht mehr der Fall ist - Bildschirmunabhängig. Beispiel Hautfarben, Display passt eigentlich sehr oft (wirkt neutral/natürlich), PC im seltensten Fall.
Manchesmal gelingt es mir, die raws über Weißabgleich, Kurven, Kontrast, Farbbalance.. so halbwegs hinzubiegen, ist aber eher selten der Fall und zu viel Herumprobieren.

Jetzt wollte ich fragen, ob es irgendeine "Standardprozedur" gibt, durch welche Bilder laufen, bevor sie am Kameradisplay abgebildet werden, und ob diese auch mit dem PC reproduzierbar ist oder ob es sogar ein ladbares Schema, z.B. für PS gibt.

Danke

PS: Ich bin mir sehr sicher, dass es nicht im Bereich "optische Täuschung" liegt ;-)
 
Wie sehen die Bilder denn aus wenn du sie mit View NX öffnest? Vermutlich hast Du in der Kamera bestimmte Settings / Picture styles verwendet, die von den verwendeten Programmen nicht gelesen und interpretiert werden. Eine Möglichkeit ist, die NEFs mit ViewNX zu importieren und so die Kamerasettings nutzen zu können. Eine Alternative: du legst dir in Camera Raw in Photoshop eine Einstellung an, die dann die Kamerasettings "simuliert". Automatisieren kannst Du das auch z.B. über Lightroom, wo du ebenfalls ein Preset anlegst, was automatisch beim Import verwendet wird. Falls du in der D300 häufig mit wechselnden Picturestyles arbeitest, kommst du um verschiedene Presets nicht herum.

Warum die Styles nicht interpretiert werden können? Stell dir das so vor, dass die Kamera die verwendeten Styles in einer Nikon-eigenen Sprache als Zettel an die Datei klebt, aber sich weigert, Firmen wie Corel, Adobe oder Apple das Wörterbuch dazu zu liefern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wollte ich fragen, ob es irgendeine "Standardprozedur" gibt, durch welche Bilder laufen, bevor sie am Kameradisplay abgebildet werden
Nein, im Gegenteil: Die Darstellung am Display ist relativ zufällig und hängt von der Bauweise des Displays ab. Dasselbe Bild sieht also auf den Displays verschiedener Kameras ganz unterschiedlich aus. Die meisten Kameras unterscheiden noch nicht mal zwischen sRGB- und AdobeRGB-Einstellung, d. h. AdobeRGB-Bilder sehen auf dem Display schwächer gefärbt aus (obwohl sie bei korrekter Darstellung eher farbstärker sind).

Sowas wie Kalibrierung und farbverbindliche Darstellung gibt es nur am PC - und auch nur dann, wenn man bewusst für ein funktionierendes Farbmanagement sorgt.
Dass Dir die Farben auf Deinem Kameradisplay gut gefallen, ist auf den ersten Blick schön für Dich, aber technisch relativ nichtssagend und hat nicht viel damit zu tun, wie die Bilder wirklich aussehen. Den Computermonitor an diese Darstellung anzupassen, wäre erst recht nicht sinnvoll.
 
Hallo,

ein spätes danke für eure Antworten.

Zur Bildschirmkalibierung - ich habe keinen extern kalibrierten Bildschirm, die Unterschiede sind aber dermaßen gravierend und auf verschiedenen Monitoren sichtbar, dass es meines Erachtens nur zu einem geringen Teil daran liegt. Passt ein Bild einmal "gut", ist das sofort auf allen Monitoren erkennbar. Wie gesagt, da geht es nicht um Nuancen sondern Hausnummern.

Nein, im Gegenteil: Die Darstellung am Display ist relativ zufällig und hängt von der Bauweise des Displays ab.

Das glaube ich zugegeben für eine Modellserie nicht ganz, z.B. an meiner D300s wird denke ich jedes Bild vorher "irgendwie" tonwertmäßig zugeschnitten oder anderwertig angepasst, sonst würden ja z.B. die wb bei raws nicht richtig dargestellt werden und würden die Bilder nicht so gut wirken. Also dass z.B. eine D300 anders darstellt als eine 5DMarkII ist mir klar, aber die D300 ansich sollten denke ich gleich verfahren.

...mit View NX öffnest?
Danke, das war insofern eine gute Idee, als dass zwar die Bilder ohne weitere Bearbeitung in CaptureNX ebenfalls oft nicht sehr viel heißen, wenn man aber dann die wb automatisch nachberechnen lässt, trifft das gut; wesentlich besser als mit Photoshop.
 
Also nochmal: Die Darstellung auf dem Kameradisplay ist Zufall und hat nichts damit zu tun, wie das Bild wirklich (d. h. gemäß seiner Farbraumdefinition) aussieht. Somit darfst Du auch nicht erwarten, das diese Darstellung auf anderen Geräten einfach so reproduziert werden kann. Glaub es oder nicht.

Falls der Kameramonitor die Farben zufällig so verbiegt, dass sie Dir besonders gut gefallen, hast Du letztlich nichts davon. Du kannst versuchen, in einem RAW-Konverter Deiner Wahl diesen Bildeindruck nachzuahmen. Aber vorher bitte den Computermonitor kalibrieren/profilieren, sonst wird das auch wieder nur ein Zufallsergebnis, das sich anderswo nicht reproduzieren lässt.

Wenn Du RAW fotografierst, zeigt das Kameradisplay übrigens das darin eingebettete Vorschau-JPEG an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten