• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben werden falsch dargestellt

So ganz hast du es aber noch immer nicht verstanden, denn sonst würde auf deiner Webseite nicht das hier stehen: Das Problem umgeht man am einfachsten wenn man in PS den Farbraum auf das TFT Profil umstellt. :rolleyes:
 
Die richtige Antwort müsste lauten:
Das Problem umgeht man am einfachsten, wenn man zur Bildbetrachtung ausschließlich Farbmanagement fähige Software einsetzt. Auch zur Betrachtung von JPEGs!

Außerdem erscheint das "Problem" dem Threadersteller nur deshalb so brisant, weil er einen Wide Gamut Monitor benutzt. Die meisten Normaluser werden nicht so gravierende Unterschiede sehen, da deren Monitore in der Regel gerade mal so (wenn überhaupt) den sRGB Farbraum abdecken.

Also: Benutze einen Bildbetrachter mit Farbmanagement! Beiti hat hierzu eine umfanreiche Übersicht erstellt.

Ich weiß, das wurde hier alles schonmal geschrieben. Ich wollte die beiden wesentlichen Punkte einfach nochmal zusammenfassen. Wiederholung kann ja nichts schaden ;)

Gruß derzib
 
So ganz hast du es aber noch immer nicht verstanden, denn sonst würde auf deiner Webseite nicht das hier stehen: Das Problem umgeht man am einfachsten wenn man in PS den Farbraum auf das TFT Profil umstellt. :rolleyes:

Das gilt dann nur für den eigenen Computer. Wenn man dann die Bilder an einen Ausarbeiter schickt der eingebundene Profile ignoriert kann man das Bild (besonders bei Wide Gamut) gleich wegwerfen. (Sie werden viel zu blass).

Um das zu testen nimm einmal ein Bild mit dem TFT-Profil und WEISE sRGB ZU (ausnahmsweise - normalerweise macht man das nicht). Dann siehst Du was ein Ausarbeiter der Farbprofile ignoriert daraus macht.

Das ist so wie wenn du (siehe Beispiel oben) dir merkst das du 1/3 Gas geben mußt um so schnell wie ein Smart zu fahren, aber nicht beachtest das Du jetzt eh in einem VW-Käfer sitzt.
 
Habe mir das Ganze jetzt hier auch mal durchgelesen. Ich habe nämlich auch bei z.B. dem Windows Fotoanzeige Programm auch völlig falsche Farben.
Ich besitze den gleichen Monitor (Dell2709w) wie du. Ich benutze das Prog jetzt nicht mehr, weil ich glaube das es kein FM kann und deshalb falsch anzeigt.
Ich nehme jetzt IrfanView. Jetzt stimmen meine Farben, glaube ich. Hab das auch erst vor ein paar Tagen geändert und bin noch am testen.

Ich lese hier irgendwie immer raus das der Monitor nicht gut ist, lese ich das richtig zwischen den Zeilen? Da steht immer was mit "Wide Gamut".
 
Ich klink mich ein, nachdem ich jetzt den halben Vormittag das Web durchsucht habe.

Mir stellt sich folgendes Problem:
- kalibrierter Monitor (kalibriert mit Spyder, Windows 7 lädt "die neue Farbdarstelllung")
- Photoshop Elements 9 und ACDSee zeigen Fotos unterschiedlich an.

Wenn ich bei PSE das Farbmanagement ausschalte, stimmt die Anzeige wieder überein. Aber ich denke, das ist nicht ganz Sinn der Sache...

Da ich völlig verwirrt bin, welches Programm mit welcher Einstellung nun das Foto "richtig" anzeigt, hoffe ich auf eure Hilfe.

Viele Grüße
Roland
 
Da steht immer was mit "Wide Gamut".

Das bedeutet nur das der Monitor mehr Farben darstellen kann als der Farbraum sRGB. In dem Fall fast aRGB (90% davon). Da ein Programm ohne Farbmanagement sozusagen von sRGB ausgeht werden die Farben zu kräftig.
Ist so wie wenn du in einen Porsche einsteigst und so auf Gas steigst wie vom Smart gewöhnt. Dann bist Du auch zu schnell.
 
Also, wenn ich unter PSE die Option "Farbmanagement für Monitore" aktiviere, zeigt mir PSE die Farben "kalibriert" an?
Genau! Wenn auch das Wort "kalibriert" falsch ist, PSE zeigt das Bild korrekt an, weil dein Monitor AUCH profiliert wurde.

Das Entscheidende ist: nur weil du deinen Monitor mit Hilfe vom Spyder kalibriert hast, bedeutet das alleine leider noch nicht, daß jetzt alle Bilder auf dem Monitor korrekt angezeigt werden! Das Stichwort ist der Farbraum. Dein Monitor hat trotz der Kalibrierung einen anderen (wen auch ähnlichen) Farbraum, als deine Bilder (die den sRGB Farbraum haben).

Der Bildbetrachter (z.B. PSE) hat nun die Aufgabe, das Bild für den Monitor zu übersetzen, hier kommt die Profilierung zum tragen, die den Farbraum des sRGB Bildes in den Farbraum des Monitors übersetzt, diese Übersetzung bezieht PSE durch die Profilierung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten