• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben werden falsch dargestellt

rizle

Themenersteller
Ist:
Ich habe einen kalibrierten TFT
Bilder werden in der Kamera in SRGB gespeichert
Bearbeite ein Bild und speicher es als psd ab
- selbst wenn ich es im raw konverter als srgb oder adobe rgb öffne
Wenn ich es jetzt in JPG umwandle...

Problem:
... das in einem Bildbetrachter oder der Fotobuch Software sehen die Farben zu grell aus - starker rot ton

Komisch:
Schaut man die jpg/raw in der Bridge an werden sie an dieser Stelle mit den richtigen Farben angezeigt.

meine Lösung:
Das Problem umgeht man wenn man ...
1. in PS den Farbraum auf das TFT Profil umstellt - Zu finden unter Bearbeiten>>Farbeinstellungen
2. beim öffnen des raw das bild in den arbeitsfarbraum konvertiert (mache ich das nicht habe ich immer falsche farben)

FRAGE:
geht es einfacher?
... kann man auf das konvertieren in den Arbeitsfarbraum verzichten?(hab es probiert, bilder haben immer einen rot stich :()

Beispiel:
Ich hab jetzt mal Bilder angehängt.
- in Raw geschossen SRGB
- in camera Raw geöffnet ohne bearbeitung im SRGB an PS weiter gegeben
- hab mal zwei bilder hochgeladen
erste zeigt wenn ich wähle:
"test-profil verwerfen" oder gleiche Ergebniss bei "test-profil eigebettet"
zweite Bild zeigt
"test-profil konvertieren" wen wie gesagt unter PS mein Dell Profil als Arbeitsfarbraum gewählt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ist:
Ich habe einen kalibrierten TFT
Dabei handelt es sich vermutlich um einen Wide Gamut TFT (erweiterter Farbraum)?

Problem:
... das in einem Bildbetrachter oder der Fotobuch Software sehen die Farben zu grell aus - starker rot ton
Die Programme werden vermutlich kein Farbmanagement unterstützen.
Rat: Verwende einen Bildbetrachter der Farbmanagement unterstützt und das Monitorprofil berücksichtigt (z.B. Irfanview).

MfG, Jürgen
 
Das Thema hatten wir heute glaube ich noch nicht. :cool:

Mit welchem Farbprofil übergibst Du das RAW von ACR an Photoshop?
Welchen Arbeitsfarbraum hast Du in Photoshop eingestellt?
Wie sind die Farbmanagement-Richtlinien eingestellt?
Das TFT-Profil hat als Arbeitsfarbraum in Photoshop nichts zu suchen.
 
Bei der Fotobuchsoftware wirst wahrscheinlich damit leben müssen. Nur ist es da auch egal, da die Hersteller deren Software kein Farbmanagment hat selbst wohl auch nicht damit umgehen können. Mußt halt nur aufpassen das Du nur Bilder die in sRGB vorliegen verwendest.
 
Hallo, Dabei handelt es sich vermutlich um einen Wide Gamut TFT (erweiterter Farbraum)?MfG, Jürgen

weis nicht hab den ... Dell2709w:
-http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-dell-2709w.html

Die Programme werden vermutlich kein Farbmanagement unterstützen. Rat: Verwende einen Bildbetrachter der Farbmanagement unterstützt und das Monitorprofil berücksichtigt (z.B. Irfanview). MfG, Jürgen

Das Problem besteht in:
-Faststone
--http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
-Windows 7 Image Vieder ABER erst bei Vollbild
-posterxxl software


Das Thema hatten wir heute glaube ich noch nicht. :cool:

Shame on me ;-(

1.Mit welchem Farbprofil übergibst Du das RAW von ACR an Photoshop?
2.Welchen Arbeitsfarbraum hast Du in Photoshop eingestellt?
3.Wie sind die Farbmanagement-Richtlinien eingestellt?
4.as TFT-Profil hat als Arbeitsfarbraum in Photoshop nichts zu suchen.

1. verstehe nicht genau wie das meinst ... es läuft so in bridge öffne ich das bild -> raw öffnet sich und unten steht SRGB - hab den gegentest mit Adobe rgb gemacht-das gleiche problem ... das hatte ich bisher drin musst ich fest stellen :-(
2.siehe Bild ... durch probieren habe ich heraus gefunden das ich hier den tft einstelllen muss und die bilder umkonvertieren und schon besteht das besagte problem nicht mehr
3.richtlinien? -reicht das "siehe bild" oben?
4.ok, aber dann sind meine bilder rot stichig und wenn ich das richtig verstanden habe muss ich das machen weil die anderen Programme das sonst nicht händeln können
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Faststone Viewer musst Du das Color Management System über die Einstellungen aktivieren.

Ist per Default nicht aktiv.
 
weis nicht hab den ... Dell2709w:
-http://www.prad.de/new/monitore/test/2008/test-dell-2709w.html
Wie von mir vermutet, Wide Gamut (97% Adobe RGB Abdeckung).

Das Problem besteht in:
-Faststone
--http://www.faststone.org/FSViewerDetail.htm
Die behaupten zwar FM zu unterstützen, aber ignorieren leider das Monitorprofil -> übersättigte Farben bei einem WG-Monitor.

Meine Empfehlung (Irfanview als Bildbetrachter) bleibt bestehen. ;)
Ein WG-TFT kann ganz nett sein, aber die von Dir beobachteten Probleme sind nicht zu vermeiden, wenn keine Farbmanagement fähige Software verwendet wird.

MfG, Jürgen
 
Meine Empfehlung (Irfanview als Bildbetrachter) bleibt bestehen. ;) MfG, Jürgen

Bisher hat mich das nicht gestört ABER meine Befürchtung ist das wenn ich es im xxl-poster Software so rotstichig sehe das sie auch so ausgedruckt werden. Fraglich also ob die die jpg entsprechend behandeln.

Ich hab jetzt mal Bilder angehängt.
- in Raw geschossen SRGB
- in camera Raw geöffnet ohne bearbeitung im SRGB an PS weiter gegeben
- hab mal zwei bilder hochgeladen
erste zeigt wenn ich wähle:
"test-profil verwerfen" oder gleiche Ergebniss bei "test-profil eigebettet"
zweite Bild zeigt
"test-profil konvertieren" wen wie gesagt unter PS mein Dell Profil als Arbeitsfarbraum gewählt wird.
Das ganze habe ich noch im ersten Post ergänzt
 
Bei der Fotobuchsoftware wirst wahrscheinlich damit leben müssen. Nur ist es da auch egal, da die Hersteller deren Software kein Farbmanagment hat selbst wohl auch nicht damit umgehen können. Mußt halt nur aufpassen das Du nur Bilder die in sRGB vorliegen verwendest.

Also meine Bilder sind laut Software ... RGB Dateien aber nirgend kann ich sehen ob es srgb ist. Das dürfte aber auch egal sein wenn der verwerter -> xxl-poster das nicht verarbeiten kann ... wenn müsste ich ihm ja die raw dateien schicken oder verstehe ich das falsch ... denn die jpg sind ja FERTIG und können nicht anders interpretiert werden - oder?

Also muss ich mir den Umstand machen und von Anfang an so arbeiten das ich die Dateien jederzeit weiter geben kann und weil ich "meine" Lösung schon habe aber die mir umständlich erscheint - wollt ich gern wissen ob das anders geht oder ob ich evt. was falsch mache.
 
"test-profil konvertieren" wen wie gesagt unter PS mein Dell Profil als Arbeitsfarbraum gewählt wird.
Das ist ein absolutes "No Go" - das macht man nicht.

Wenn Du durchgängig mit FM-fähiger Software arbeitest, die Bilder mit den passenden Profilen versiehst, und ggf. in den sRGB Farbraum konvertierst, bevor Du sie weitergibst (fürs Web oder zum Ausbelichten), sollten keine Probleme auftreten.

MfG, Jürgen
 
Das ist ein absolutes "No Go" - das macht man nicht.

Wenn Du durchgängig mit FM-fähiger Software arbeitest, die Bilder mit den passenden Profilen versiehst, und ggf. in den sRGB Farbraum konvertierst, bevor Du sie weitergibst (fürs Web oder zum Ausbelichten), sollten keine Probleme auftreten.

MfG, Jürgen

Ja das habe ich ja probiert (SRGB Arbeitsfarbraum) aber die JPG die ich in PS erzeuge habe einen rot stich siehe Beispiele.
Ich habe herum probiert und das einzigste das geklappt hat war den Arbeitsfarbraum um zu stellen.
Wo liegt mein Problem das die Bilder rot stichig sind blos weil ich sie als JPG speicher.
Info: Ich habe das speichern als jpg unter PS, bridge Bildprozessor und Faststone Stapelverarbeitung probiert -> rot stichig.
 
denn die jpg sind ja FERTIG und können nicht anders interpretiert werden - oder?
JPG Dateien können unterschiedlich interpretiert werden! Je nach dem, welcher Farbraum in ihnen angegeben wurde (z.B. sRGB oder Adobe RGB).

Der üblichste Farbraum ist sRGB, das wird auch dein Fotoshop erwarten. Wenn also ein sRGB JPG in Photoshop (und auch Bridge) nicht rotstichig aussieht, wird es auch so bei deinem Fotoshop so rauskommen.

Wenn du jetzt dein Monitorprofil nimmst, um den Rotstich in Faststone zu korrigieren, so ist das wie schon mehrfach erwähnt FALSCH, da du so das Bild so korrigierst, das es NUR auf DEINEM Monitor OHNE Farbmangementfähige Software korrekt angezeigt wird. Das bedeutet, daß bei dem Bild die rote Farbe abgeschwächt wird (weil dein Monitor rot zu stark anzeigt). Bei deinem Fotoshop Anbieter würde das so korrigierte Bild dann mit flauen Rotfarben ausgegeben werden.
 
Das Du keine Software verwendest die Farbmanagement kann. Wenn Du das JPG in PS öffnest wird alles richtig sein.

Du hast recht, ein verfärbtes Bild ist in PS wieder normal.
Jetzt bin ich mir aber nicht sicher ob xxl-poster Farbmanagement betreibt bzw. wie.

Das ist das einzigste was ich auf den Ihrer Seite gefunden habe
"Bitte übermitteln Sie Ihre Bilder für ein optimales Ergebnis im RGB- oder sRGB-Farbraum. Alle anderen Farbräume werden automatisch in RGB umgewandelt. Dabei kann es zu Farbabweichungen kommen. Reklamationen aufgrund
dieser Farbabweichung sind nicht möglich."

Ich will keine roten Bilder riskieren. Was sagt ihr dazu?
 
JPG Dateien können unterschiedlich interpretiert werden! Je nach dem, welcher Farbraum in ihnen angegeben wurde (z.B. sRGB oder Adobe RGB).

Der üblichste Farbraum ist sRGB, das wird auch dein Fotoshop erwarten. Wenn also ein sRGB JPG in Photoshop (und auch Bridge) nicht rotstichig aussieht, wird es auch so bei deinem Fotoshop so rauskommen.

Wenn du jetzt dein Monitorprofil nimmst, um den Rotstich in Faststone zu korrigieren, so ist das wie schon mehrfach erwähnt FALSCH, da du so das Bild so korrigierst, das es NUR auf DEINEM Monitor OHNE Farbmangementfähige Software korrekt angezeigt wird. Das bedeutet, daß bei dem Bild die rote Farbe abgeschwächt wird (weil dein Monitor rot zu stark anzeigt). Bei deinem Fotoshop Anbieter würde das so korrigierte Bild dann mit flauen Rotfarben ausgegeben werden.

Sry, ich steh gerade sowas von auf der Leitung :grumble:
... also heist das das die knall roten Bilder "richtig/echt" sind?
... kann ja nicht (sein) dann würde ja ps, bridge die falschen farb infos anzeigen

Ich hab gerade nochmal neu kalibriert, in ps SRGB als farbraum eingestellt.
Ein raw geöffnet es wurde nicht gefragt da es srgb ist.
das habe ich gespeichert als jpg
Ergebnis:
in brigde ok, in faststone rot stichig - weil, ich gelernt hab, das faststone das cms nicht frisst

Frage:
wie kann es sein das das ergbeniss des workflow also jpg am ende mit anderen farben heraus kommt als ich in ps sehe? Dann würde das ja nach der erklärung von oben bedeuten das ps mir die gnaze zeit etwas vorlügt wenn ich in Faststone das "echte" rot sehe.
Wie soll ich denn so Bilder bearbeiten???

tsch tsch .... bahnhof :ugly: :grumble: :confused:
 
Machen wir es anders:

Du hast eine Software die kein CM kann.
Jetzt hängst Du deinen Monitor an. Das rot wird sehr kräftig aus.
Jetzt hängst du einen Monitor an der nur sRGB kann. Das Rot wird stimmen. (So wird es auch der Ausarbeiter machen)

Jetzt ist mir ein Vergleich eingefallen:

Ein 255 auf Rot bedeutet (ohne CM) das rotestes Rot das der Monitor kann. Also vollgas.
Wie beim Auto: Wenn ich vollgas gebe fährt das Auto Höchstgeschwindigkeit. Und das unabhängig davon ob es ein Smart oder Porsche ist. Wenn ich jetzt das Gaspedal profiliere wird ausgemessen wie schnell das Auto bei welcher Gasstellung fährt.

Dadurch weiß ich das ich das Gaspedal des Porsche nur 1/3 herunterdrücken muß um gleichschnell wie der Smart mit 100% fährt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten