• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben Ok ? (Nikon D90)

Sabara

Themenersteller
bin ja auf der suche nach DER Kamera für mich

hatte die 450d - Bilder Top bis auf Fehlfok. bei bestimmten Abständen (3 -10m )

Deshalb bin ich am überlegen die D90 zu kaufen oder auch was anderes - die D90 wäre das absolute max (im Preis)- naja nicht ganz vielleicht noch die 50d von canon

beim suchen nach Bildern bin ich auf diese Seite hier gekommen

http://www.pbase.com/ricksel/d90

Findet Ihr diese farben ok ? - also ich empfinde die Farben als sehr unnatürlich

Irgwie ist das rot nicht so wie ich es kenne von verfärbten Blättern und
grün ist viel zu blaß und gelb - der Himmel wirktauf mich oft zu cyanlastig usw.

Was meint Ihr ? kann man das mit Farbprofilen in der Kamera lösen ?

LG sabara
 
Hi,

lass deine Optik doch einfach mal justieren - evtl. noch Gewährleistung - anstatt einen neuen Body zu kaufen.
Bessere Bilder macht Nikon auch nicht......


bin ja auf der suche nach DER Kamera für mich

hatte die 450d - Bilder Top bis auf Fehlfok. bei bestimmten Abständen (3 -10m )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich find, Farben sind kein Grund. Zu viele Faktoren beeinflussen die Farben, vom Objektiv über die Kamerainternen Einstellungen bis hin zum Monitor. Zu Zeiten von Photoshop und RAW ist das kein Ding mehr. Du hast auch früher keine Analoge wegen der Farben gekauft - genau, denn es war Quatsch, der Film und die Entwicklung haben die Farben beeinflusst, nicht der Body. Ist heute nicht anderst :o
 
Hallo!

Im Dezember habe ich den Umstieg von der 450D zur D90 gemacht. Auch wenn ich nicht übermäßig darauf geachtet habe, die Farben der D90 sehen für mich sehr gut aus. Ich entwickele aus RAW und habe bisher auch äußerst selten an den Farbreglern spielen müssen - bisher nur bei ein paar Schneefotos.
Der Umstieg war meine beste Idee seit langem. Die 450D ist zweifelsohne eine tolle Kamera, mit der meine Fotos auch nicht schlechter waren, als mit der D90. Aber die D90 ist doch in Vielem etwas besser als die 450D. Gerade bei meinen Hundebildern hat sich mein Ausschuss mehr als deutlich reduziert.
 
Hi sabara,
die D90 ist hier nicht für die Farben verantwortlich - eher der Mensch hinterm Sucher bzw. am PC. Farbeindrücke sind sehr subjektiv... wie lange sitzen wir jetzt in Deutschland schon im eisig-kalten, meist grau-in-grauen Kühlschrank?? Die Bilder sind im sattesten "Goldenen Oktober" entstanden... und sicherlich wurde auch noch ein wenig an der Farbschraube gedreht.
Die D90 ist schon ziemlich geil ääh genial...
schoenbu5.gif



Fundiertere Aussagen sind natürlich massig hier im Forum zu finden.
017naughtyvj3.gif
 
Hallo sabara und hans-o-mat,
nach längerem intensiven Erkunden und abwägen habe ich mich für die D90 mit dem AF 16-85 entschieden. Der Kauf geschah dann sehr plötzlich, da bei dem Händler, der doch nicht blöd ist, die D90 für 950 Euro + Warengutschein von 100 Euro zu haben war. Allerdings mit dem AF 18-105, von dem ich gehört hatte, dass es zur Verzeichnung neigt. Das Objektiv werde ich auf jeden Fall noch tauschen, wenn ich die Kamera überhaupt behalte. Die Möglichkeiten, die Farben zu manipulieren sind natürlich immens. Es ist mir jedoch nicht gelungen, eine dunkelrot Rose so fotografieren, das sie einigermaßen farbgetreu wiedergegeben wurde. Immer waren die Rottöne viel zu blass, die Farbübergänge innerhalb der Blütenblätter nicht weich. Ich habe nun schon viele Testfotos gesehen, und auch die oben angemerkten bestätigen mir das: in diesem Farbsegment scheint die D90 immense Schwierigkeiten zu haben. Es wäre schön, wenn mir jemand Einstellungen verraten könnte, mit denen ich Rottöne natürlich abbilden kann. Im übrigen bin ich der Meinung, dass ein Automatikmodus, wie er ja an der D90 vorhanden ist, zunächst einmal die von vorherein hinsichtlich der Farbtreue natürlichste Abbildung garantieren muß, alles andere ist dann die Kreativität des Fotografen. Und das bitteschön auch bereits beim JPEG. Ich kann mich nicht für hunderte Urlaubsbilder hinsetzen und jedes einzelne aus dem RAW-Format erst mal "entwickeln" wie immer so schön gesagt wird. Auch hier sollte das RAW-Format ein Mittel zur Unterstützung der Kreativität sein und nicht ein Weg, um überhaupt erst mal ordentlich Bilder zu erhalten. Ich kaufe mir ja einen so tollen Apparat nicht, weil ich meine Zeit mit Bildbearbeitung verbringen will, sondern weil ich einfach sehr gute Bilder haben will. Aber wie gesagt, vielleich hat jemand einen Tipp für das Rotproblem. Würde mich sehr freuen und beruhiegen, denn zu Zeit bin ich ziemlich verärgert.
 
Man kann auch einfach sagen das der jenige CC eingesetzt hat.. oder steht das irgendwo das er es nicht hat?
Ansonsten sind die Bilder doch OK und ob die Farben wirklich so waren, kann man ja nun auch nicht sagen.
Aber es gibt doch 1000 Testfotos der D90....warum guckst du nicht da einfach mal nach Fotos. Da wird dir bestimmt klar das diese Fotos evtl kein gutes Beispiel ist für die Farbqualität.
Also die D90 und die 50D kann man eigentlich Blind kaufen. Das sind in der Preisklasse TOP Kameras. ;)
 
Die Frage ob die Farben unnatürlich sind kann wohl niemand beantworten der nicht dort war. Es weiss auch niemand ob an den Fotos nachträglich etwas verändert wurde oder was bei der Kamera eingestellt wurde.
Ich kann nur noch anfügen, dass meine D90 eigentlich keine "unnatürlichen" Fotos macht.
 
Ich muss sagen.
Habe mit dem Weißabgleich bei meiner D90 auch keine Probleme.
Nicht im Rot. Und auch sonst. Alles eine Frage der Einstellung.

Mit der Bildoptimierung kann man sicher gezielt darauf eingehen.
Hier liegt es dann am Betrachter ob er Brillant oder flau möchte.
Aber standardmäßig habe ich noch nie Farbverschiebungen feststellen können.
Mach den Weißabgleich auch immer passend zur Situation.

Und der Automatik Mode. Naja. Den gibt es halt.
Aber ne D90 im Automatik?

Ich denke dass es an gewissen Einstellungen in der Cam liegt.
Vielleicht nochmal drüber gehen, Weißabgleich einstellen und Bildoptimierung kontrollieren.

Gruß m
 
Jeder hat andere vorlieben.
Ich habe die Fotos von pbase nicht genauer angesehen, aber in Brilliant mit verstärkten Farben und Kontrasten bekommt man sowas schon direkt als jpg aus der Kamera.
"Da kann also schon die Kamera schuld sein" :evil:

Ich für meinen Teil schätze die erweiterten Möglichkeiten in den Stileinstellungen der neuen Kameras. Ermöglichen sie nach längerer Beschäftigung mir doch sehr ansehnliche Bilder in jpg zu produzieren.
 
Meiner Meinung nach hat die angesprochene Farbproblematik wenig mit der Kamera zu tun. Gerade bei dem Thema Rot stehen neben den Kameraeinstellungen noch ganz andere Dinge zur Betrachtung. sRGB oder Adobe RGB Farbraum sind dabei auch zu beachten. Ich hatte vor kurzem ein Gemälde mit vielen Rotwerten mit der D 90 abgelichtet und wunderte mich dann, dass mit RAW / Photoshop etc. die Rotwerte nicht hinzukriegen waren. Die Lösung fand sich dann als wir die Daten auf auf einem Monitor der auch den Adobe Farbraum darstellen kann betrachteten. Dort passte es dann. Bei vielen Farbwerten fällt das kaum ins Gewicht, aber es gibt einfach Grenzen und wenn die nicht unterstützt werden, ist man in bestimmten Farbbereichen blind.. Mit der D90 hätte ich noch hundert Jahre weiter experimentieren können ohne zu einer Lösung zu gelangen.-
 
Hallo d3-labor!

Es kann auch an deinem 18-105 liegen. Ich hatte nämlich dieses Objektiv an meiner D200 und meine Bilder haben ganz wenig Kontrast gehabt und waren blass, obwohl die Farbintensität auf intensiv stand.
Daher habe ich mich entschieden mir ein anderes zu kaufen.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten