• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben kopieren zwischen Bildern

cavelord

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich habe die Aufgabe, daß für eine Anzahl von Fotos bestimmte Bildelemente die gleiche Farbe haben sollen. Die Referenzfarbe habe ich in einer eigenen Datei.
Ich nutze CS3.

Die Ausgangssituation ist, daß die Fotos alle in unterschiedlichen Belichtungssitutaionen aufgenommen wurden (Sonne, Wasser, Schnee, Schatten etc) und zusätzlich die einzufärbenden ELemente (z.B. T-Shirt oder Hose) alle unterschiedliche Farben haben.

Nun zu meinem Problem:
Sowohl über "Bild->Anpassen->Gleiche Farbe" als auch "Farbe ersetzen" stellt sich immer das Problem, das die Referenzfarbe auf den unterschiedlich gefärbten Bildelementen quasi nie richtig wiedergegeben wird - es kommt eigentlich nie die Referenzfarbe heraus.

Wenn ich über den Farbeimer vorgehe und das Bildelement einfärbe, zerstöre ich die Strukuren (z.B. keine Falten mehr im T-Shirt sichtbar).

Ich vermute mal es kommt daher, daß die Farbänderungen relativ zur bestehenden Farbe vorgenommen werden. Gibt es eine Möglichkeit, diese Änderungen absolut - also unabhängig von der bestehenden Farbe - vorgenommen werden unter Beibehaltung der vorhandenen Strukturen ?

Habt Ihr da einen Tipp für mich ?

Vielen Dank.
 
Du kannst über Farbton Sättigung gehen und dann unten Färben anklicken und dann das Element unabhängig eiinfärben. Oder über Selektive Farbkorrektur, dahin korrigieren wo du es haben willst.
 
Wenn ich über den Farbeimer vorgehe und das Bildelement einfärbe, zerstöre ich die Strukuren (z.B. keine Falten mehr im T-Shirt sichtbar).
Bei Photoshop müsste man doch auch den Füllmodus der einzelnen Werkzeuge einstellen können. Versuch mal beim Farbtopf oben in den Werkzeugoptionen den Füllmodus auf "Farbton" oder ähnliches zu stellen...
 
Bei Photoshop müsste man doch auch den Füllmodus der einzelnen Werkzeuge einstellen können. Versuch mal beim Farbtopf oben in den Werkzeugoptionen den Füllmodus auf "Farbton" oder ähnliches zu stellen...

oder über eine zweite Ebene die man auf Farbton stellt.
 
Hallo,

lieben Dank für Eure Ideen. Leider lösen sie das Problem noch nicht.
Ich versuche mal über ein Bildbeispiel, es etwas zu erläutern.

"forum farbreferenz.jpg" enthält die Farbreferenz. Die T-Shirts auf den beiden anderen Bildern sollen genau mit dieser Farbe gefüllt werden. Ich kriegs einfach nicht hin.

Jede Idee willkommen.

Die Bilder dürfen bearbeitet und hier wieder eingestellt werden.

Vielen lieben Dank.
 
Ein Rezept aus dem großen Lab-Buch wäre gewesen, sich die Ebene nach Lab zu wandeln, sich "den" Punkt aus dem Original zu suchen, der genau die Zielfarbe bekommen soll und dann eine Kurve zu erstellen, die in den Farbkanälen gerade ist, durch den Mittelpunkt geht und gleichzeitig an der Stelle des richtigen Punktes die Zielfarbe erzeugt. Sah aber nicht aus...

Hab nun hier nach Lab gewandelt, per Gradation den L-Kanal abgedunkelt und an den taktisch wichtigen Stellen aufgesteilt, Ebene mit der Zielfarbe im Modus "Farbe" 90% drübergelegt und dann etwas fahrlässig maskiert. Bei 100% verliessen die meisten Stellen den darstellbaren Bereich. Die Hautfarbe sieht nun aber im Vergleich zum kräftigen Shirt etwas verwest aus. Es dürfte Sinn machen, die Farbe des Shirts auch was käsiger zu machen, so daß es passt.

Hab jetzt nicht ausprobiert, wie das in RGB aussieht.
 
Kauf dir das LAB-Buch von Dan Margulis und lies dir Kapitel 10 durch. Sowas fortgeschrittenes wie farbverbindliches Einfärben ist für echtes Verstehen nicht mal eben mit ein paar Absätzen erklärt.
 
Hallo Hoogo,
Klasse, das kommt dem Wunsch-Resultat sehr nahe. Ich versuche, das mal nachzumachen und das Prinzip zu verstehen. Auf alle Fälle, vielen lieben Dank.

Hallo 10dency
Dachte mir schon, daß das etwas schwieriger wird, weil ich wirklich schon lange nach einer Lösung suche. Werde mir also mal das Buch besorgen.

Auf LAB wäre ich alleine nicht gekommen; das habe ich auf der Werteskala wohl noch nicht richtig eingeordnet.

Danke Euch beiden.

So Long
 
Ja, das Rezept aus Kapitel 10 meinte ich, das wollte hier aber nicht so recht. Kragen und einige Teile unter den Armen sind röter als der große Rest des T-Shirts, nach der Korrektur wurden die dann Neon-Rosa statt dunkel. Mir ist nichts besseres als neu einfärben eingefallen, wäre vielleicht auch in RGB gegangen, wie coppy und strauch es meinten.
 
Dachte mir schon, daß das etwas schwieriger wird, weil ich wirklich schon lange nach einer Lösung suche. Werde mir also mal das Buch besorgen.

Auf LAB wäre ich alleine nicht gekommen; das habe ich auf der Werteskala wohl noch nicht richtig eingeordnet.

Also das geht auch in RGB, aber LAB ist halt einfacher. ;)

Sich mal als Fortgeschrittener durch das LAB-Buch zu ackern, kann ich nur empfehlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten