• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben in Lightroom - ich krieg's nicht hin

Destiny

Themenersteller
Bin gerade aus dem Urlaub zurück gekommen mit jeder Menge Unterwasserfotos aufgenommen mit meiner Canon Powershot S90 im RAW-Modus und manuellem Weissabgleich (vor fast jedem Foto erneut eingestellt).

In Lightroom versuche ich jetzt als erstes wenigstens die Farben ordentlich hinzubiegen bevor ich mit der weiteren Bearbeitung weitermache.

Eins vorweg ; ich kenne den Grund und habe auch den Post zum Thema RAW-Konvertierung in LR bzw. anderen Konvertern gelesen.

Ich bevorzuge LR gegenüber DPP von Canon , komme aber nict ansatzweise an das Standardkonvertierungsergebnis von DPP ran.

Habe in LR das Kameraprofil auf Camera Faithful gestellt (aber auch die anderen Profile sind nicht besser), und versucht mit den Weissabgleich und Kontrastreglern sowie den Farbreglern ein ähnliches Ergebnis zu erzielen, leider ohne Erfolg.

Wer kann mir einen Tipp geben bezüglich der Bearbeitung? Oder sollte ich bei den etwa 1000 Fotos doch lieber gleich bei DPP bleiben? Ich verzweifle gerade ein bisschen :(
 
Wenn du in raw fotografierst, brauchst du dochden WB nicht manuell vor Ort einstellen. Das kannst du später am PC machen.

Lade doch mal ein Raw hoch. Dann kann man sich die Sache anschauen. Alles andere ist Rätzelraten.
 
Ich würde spontan dazu raten, den Grünanteil zu reduzieren und den Kontrast etwas anzuheben. Du kannst es auch mit der automatischen Anpassung versuchen und danach weiter arbeiten.
 
Danke schonmal für eure Antworten.
Ich komme der Sache langsam näher. Grün habe ich komplett runtergeschraubt, rot so hoch wie möglich. Aber mir fällt trotzdem noch ein Grünstich in den Fischen auf den ich nicht wegbekomme.

Habe mal die RAW datei sowie die änderungen in LR hochgeladen :
RAW (CR2)
XMP datei

Den manuellen Weissabgleich habe ich immer gemacht um dem Original von Anfang an so nah wie möglich zu sein. Damit ich bei gutem Ergebnis kaum was ändern muss und gleich exportieren kann.
 
Kennst Du die Funktion im HSL-Einsteller?da gibt es oben links einen unscheinbaren doppelkreis.
Wählt man den an, kann man direkt im Bild was anclicken und die Farb wird dann (global) verändert.
Vielleicht hilft das was auf dem Fisch.
 
Hallo,

Es scheint mir ein Thema mit dem Weissabgleich zu sein. Es ist etwas schwieriger hinzukriegen UW, wegen natürliche Farbstiche.
Schieb die Reglern dafür ein bisserl in die gegend rum um ein Gefühl dafür zu kriegen. Ziel: wie deine Erinnerung vom Farben ( nicht mehr).


Benutzt du Blitz?
Beim blitzen kannst du eine Problem kriegen beim UW-fotos. Dann könnte ein Unterschied zwischen die Farbtemperature für die Vordergrund ( Blitzlicht) und Hintergrund ( natürliches Licht). Beim LR4 kannst du es mittlerweile auch separate Weisabgleich machen mit dem lokalen Pinsel.
 
Es scheint mir ein Thema mit dem Weissabgleich zu sein. Es ist etwas schwieriger hinzukriegen UW, wegen natürliche Farbstiche.
Schieb die Reglern dafür ein bisserl in die gegend rum um ein Gefühl dafür zu kriegen. Ziel: wie deine Erinnerung vom Farben ( nicht mehr).
Alles richtig, aber das Problem ist in diesem Fall, dass die Regler (der grün-magenta Regler) schon am Anschlag ist..

@Destiny: Ich würde es mal mit "Teiltonung" versuchen, einen magenta-Ton "drüberlegen"..

PS: Erlaubst Du Bearbeitungen/Hochladen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann:
1: In Richtung Deines DPP-Ergebnisses:
- WA 8000 / 150
- Belichtung ca. -1
- Kontrast und Dynamik erhöht
- Teiltonung Farbton je 290 Sättigung Lichter 45 / Schatten 20

2: plus autom. Tonwertkorrektur.. ;)

Edit: Prozess 2012 (LR4) und Profil habe ich nicht umgestellt von Adobe Standard.. Bei Faithful dürften die Werte etwas anders sein.. ;) Welche LR-Version benutzt Du?

Edit2: 3. Version nochmal mit Prozess 2010 und Profil Camera Faithful, dann bei der Teiltonung Sättigung Lichter 23 / Schatten 18

Alles nur ungefähr und mal eben schnell ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Juhu, freies Übungsmaterial von mir fremden Foto-Themen. Ich schmeiß mich mal dran :)

Edit 1: Ich habe mich mal mit meiner Standardbearbeitung herangewagt:
Grundeinstellungen
Temperatur -1.8k -> 5,8k
Tönung -18 -> 132
Belichtung -0,60
Kontrast +34
Lichter +55
Tiefen -22
Klarheit +29
Dynamik +28

Gradiationskurve
Lichter - Töne +14
Helle Töne +10
Dunkle Töne -15
Tiefen - Töne -58

Farbe
Verschiebung Blau-Sättigung -14


Details
Luminanzglättung +32

Auf das aktivieren des Objektivprofils habe ich verzichtet. Mir gefiel es so, aber an das Bild von nobs82 kommt es nicht ran. Also nochmal ran :)
 
Zuletzt bearbeitet:
das sieht doch schon mal nicht schlecht aus ;).

Das mit der Teiltönung war ein guter Tipp - bin mit meinem jetzigen Ergebnis auch ganz zufrieden :D
 
Mit der Teiltonung schaffe ich es auch auf Anhieb. Mit einer Ähnlichen Bearbeitung wie vorhin habe ich es mal als Anhang mitgeschickt.

Hast du vielleicht Lektüre für die Teiltonung. Das begeistert mich nun wirklich zunehmend :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten