• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kamera Farben entsprechen nicht der Realität Nikon P950

Jutta-W

Themenersteller
Habe eine Nikon Coolpix P950 als Nachfolgemodell meiner Fujifilm Finepix S1 geschenkt bekommen. Leider ist die Farbwiedergabe/Farbtreue der Nikon (ähnlich wie bei dem Vorgänger Nikon Coolpix P900 weshalb ich sie mir nicht gekauft habe ) im Vergleich zur Fuji katastrophal. Selbst wenn alle anderen Farben stimmen sind z.B. die Grüntöne immer falsch.

Mit meiner Fuji muß ich nie irgend welche Farben beanstanden.
Was muß ich bei der Nikon machen damit z.B. das Grün immer der Realität entspricht?

Ändere ich den Weisabgleich ändere ich nicht nur Grün sondern auch alle anderen Farben obwohl diese korrekt sind.

Eine Grautafel ist bei Tieren und entfernteren Objekten nicht praktikabel.

Belichtungskorrektur ändert nicht nur Grün sondern auch alle anderen Farben obwohl diese korrekt sind.

Lightroom für ein einzelnes Bild zu korrigieren ist sehr mühselig und das Ergebnis ist meist nicht befriedigend. Und das bei allen Fotos zu machen ist schlicht unmöglich.

Wie erreiche ich es das z.B. Grün bei allen Fotos (wie bei der Fuji meistens) der Realität entsprechen und ich nicht händisch jedes Foto wegen der Falschfarben bearbeiten muss. Bin für jeden Hinweis dankbar. MfG Jutta
 
1. Farben sind immer individuell und bei jeder cam bzw Hersteller anders
2. Fuji Farben sind sehr sehr ansprechend entsprechen aber auch nicht der Realität ;)…aber wenn sie dir an besten gefallen..einfach Fuji Kameras kaufen und du hast was du willst.

ansonsten:
Um einen einheitlichen Farblook zu bekommen, hilft nur Raw und sich eigene Presets bauen, oder auf Presets anderer zugreifen und die benutzen, dann muß man auch nicht jedes Bild anfassen.

Dem einen gefallen Nikon Farben am besten, dem anderen Canon, dem anderen Fujis oder Sony und andere bauen ihre eigenen Presets..so unterschiedlich ist die Welt…..aber generell wenn einem z.b Die Nikon Interpretation nicht gefällt wird man vermutlich nie glücklich werden damit..auch wenn man es mit Presets versucht den look zu ändern:angel:

Jürgen
 
ältere Kameras hatten fast alle mit Probleme mit natürlicher Farbdarstellung.
Fuji macht zwar "schöne Farben", die sind aber auch weit weg von natürlich.
Wenn man keine Bildbearbeitung machen möchte, habe ich die besten Erfahrungen mit Panasonic gemacht, was Farben betrifft
 
ältere Kameras hatten fast alle mit Probleme mit natürlicher Farbdarstellung.
Fuji macht zwar "schöne Farben", die sind aber auch weit weg von natürlich.
Wenn man keine Bildbearbeitung machen möchte, habe ich die besten Erfahrungen mit Panasonic gemacht, was Farben betrifft

Da sieht man wieder die Unterschiedlichkeiten. Panasonic wäre für mich an zweitletzter Stelle kurz vor Bonbon-Canon…..was ja bekanntlich bei den meisten super ankommt :angel:

Jürgen
 
Ganz ehrlich: Du wusstest schon von der P900 das dir die Farben nicht gefallen.
Dann lässt du dir ausgerechnet eine P950 schenken ?!? :)

Das muss ich jetzt nicht verstehen :confused:

Ansonsten stehe ich voll hinten dem was schon jst13 geschrieben hat.
Entweder 'bastelst' du dir ein Preset (ohne Garantie das du jetzt wirklich das gewünschte Ergebnis bekommst) oder lässt dir besser eine andere Kamera schenken.

Was du evtl. auch noch berücksichtigen musst:

Ohne jetzt die genauen Eigenschaften deiner alten S1 bzw. der P950 zu kennen. Fakt ist: Die Linsen beider Kameras sind unterschiedlich beschichtet.
Das führt zwangsläufig zu kleinen Änderungen an den Wellenlängen des einfallenden Lichts. Das wiederum kann den WB minimal 'verschieben'.
Damit hast du dann die '1. Fehlerquelle'.
Dazu kommt in deinem Fall das bei Fuji hier (EXR) ein ganz anderes Sensor-Konzept als bei der P950 zu Grunde liegt. Somit hast du deine nächste mögliche 'Fehlerquelle'.
Dazu dann noch unterschiedlichen Sättigungen der Grundfarben usw. usw.
 
... Leider ist die Farbwiedergabe/Farbtreue der Nikon (ähnlich wie bei dem Vorgänger Nikon Coolpix P900 weshalb ich sie mir nicht gekauft habe ) im Vergleich zur Fuji katastrophal. Selbst wenn alle anderen Farben stimmen sind z.B. die Grüntöne immer falsch...
Ein solch vernichtendes Urteil hatte ich noch nicht gelesen - und ich selbst sehe zwischen Bildern aus den Kameras auch nur geringe Farbunterschiede!?

DESHALB die Frage, welche ISO hast du bei der P950 verwendet?
(Mach mal ein "Grünfoto" 1x mit ISO 100 und 1x mit 6400)
 
Ein solch vernichtendes Urteil hatte ich noch nicht gelesen - und ich selbst sehe zwischen Bildern aus den Kameras auch nur geringe Farbunterschiede!?
[/I]

ich habe mir sogar die Nikon P 900 gekauft, obwohl mir der schlechte Weißabgleich bekannt war. So weiß ich, dass ich die Nikonbilder nacharbeiten muss, wo die Farben nicht passen. Mit dem automatischen Weißabgleich der Fuji bin ich zufrieden und passe ihn auch mal genauer an.
So spare ich mir manchen Bearbeitungsschritt. Wie ihr wisst, ist der Weißabgleich für die Farbgebung bestimmend.

Gruß phoenix66, der heute wieder mit der Nikon unterwegs war.
 
Bei DxO PhotoLab kann man verschiedene Renderings einstellen, unter anderem diverse Kamera-Bodies und auch Negativ- bzw Dia-Filme. DxO misst Filme, Kameras und Objektive aus und kommt so zu (hoffentlich) sehr realistischen Profilen.

Vielleicht kannst Du mit deren Film Pack das gewünschte Ergebnis erzielen. Das läuft meines Wissens nach alleine als Anwendung und auch als Darkroom-Plugin. Man kann die Software 30 Tage ausprobieren: https://www.dxo.com/dxo-filmpack/
 
Farbechte Darstellungen gleich mit welcher Kamera wirst du wohl nur erreichen, wenn du ein Produkt wie den Colorchecker Passport verwendest, damit Testfotos machst und ein entsprechendes Profil errechnen lässt, welches du dann auf die anderen Fotos aus deiner Kameras von derselben Aufnahmesituation anwendest.

Ohne dieses oder ein ähnliches Verfahren werden deine Fotos wohl immer mehr oder weniger "Interpretation" durch deine Kamera enthalten.
 
Damit hast du nur die Hälfte der Kette abgedeckt. Dein Ausgabegerät musst du natürlich auch entsprechend kalibrieren / profilieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten