• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farben bei unterschiedlichem Bildstil

bsm

Themenersteller
Hallo,

so ich kämpfe ja noch immer mit den Farben bei meinem Workflow, dem Sensor meiner 30D und meinem Monitor. Ich kann mich einfach nicht entscheiden, in welchem Style ich die Bilder am besten Entwickel (dpp). So richtig zufrieden bin ich eigentlich nie.

Ich würde deshalb von ewuch gerne wissen, welchen Style Ihr besser findet / geeigneter findet. Ich werde heute im Laufe des Tages noch ein paar Tests mit anderen Convertern machen, aber irgendwie kann ich mich von dpp lösen.

Gruss
Boris
 
Von den Farben is Natürlich am schönsten, aber n bissl flau (Hautton zb). Portrait finde ich auch nicht schlecht (Kontrast), da is aber die haut sehr kühl...

Wenn man Neutral mehr sättigt und ne Tonwert-Korrektur macht, isses wahrscheinlich am schönsten. (Ausprobiern halt)

Schwer zu sagen :o

Mfg, Felipe
 
Von den Farben is Natürlich am schönsten, aber n bissl flau (Hautton zb). Portrait finde ich auch nicht schlecht (Kontrast), da is aber die haut sehr kühl...

Wenn man Neutral mehr sättigt und ne Tonwert-Korrektur macht, isses wahrscheinlich am schönsten. (Ausprobiern halt)

Schwer zu sagen :o

Mfg, Felipe

Das Problem ist ja, dass man nicht richtig sieht, wass dpp tatsächlich mit den Farben macht. Ich hab da auch noch keine Beschreibung gefunden, welcher Kanal da wie verschoben wird. Selektives Gegensteuern macht sicher Sinn, in dem Fall "neutral" und dann in PS weiter arbeiten. Schön wäre es eben, gleichm it einer ordentlichen Einstellung genau den Treffer zu erzielen der sein muss.

Gibts detailiierte Beschreibungen, was dpp in den Styls mit den Rohdaten macht????

Gruss
Boris
 
Beschreibungen hab ich leider keine gefunden, nur so zeug wie "Landschaft"= satteres Grün+Blau und Schärfe +4

Wird ja sicher rauszufinden sein.

Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch, die Picture Styles in PS selber zu basteln (is halt umständlich ->Notlösung).
Also dass man die RAWs auf natürlich entwickelt, und dann alle Bilder per Stapelverarbeitung mit eigenen "Picture Styles" (also beispielsweise Farbsättigung erhöhen & Sel. Farbkorrektur + leichtes Nachschärfen) versieht.

Gruß, Felipe
 
Beschreibungen hab ich leider keine gefunden, nur so zeug wie "Landschaft"= satteres Grün+Blau und Schärfe +4

Wird ja sicher rauszufinden sein.

Eine Möglichkeit wäre vielleicht noch, die Picture Styles in PS selber zu basteln (is halt umständlich ->Notlösung).
Also dass man die RAWs auf natürlich entwickelt, und dann alle Bilder per Stapelverarbeitung mit eigenen "Picture Styles" (also beispielsweise Farbsättigung erhöhen & Sel. Farbkorrektur + leichtes Nachschärfen) versieht.

Gruß, Felipe

Das bezieht sich aber auf die Kamewrainterne jpg-Engine. Wenn man den Style in dpp ändert, werden die Parameter wie Schärfe, Sättigung nicht verändert, da passiert was anderes.

Gruss
Boris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab dir zwar nicht helfen können, aber wieder mal was gelernt :top:

Mal sehen, irgendeiner von ~87000 hier wird das schon wissen...:angel:

Gruss, Felipe
 
Mir gefällt die Nr.1 am besten. Nr.2 ist mir deutlich zu flau und zu grünstichig, Nr.3 hingegen fast schon etwas zu krass in der Helligkeit.

Aber das ist natürlich subjektiv für das Bild. Ich fürchte, bei einem anderen Inhalt könnte die Sache wieder ganz anderst aussehen.
 
Habe mich heute mit dem selben Thema befasst. Allerdings habe ich die EOS 400D. Allerdings konnte ich auch nicht wirklich herausfinden was genau beim Einstellen der verschiedenen Bildstile verändert wird.
Und was beim einen Bild Super aussieht, ist beim nächsten schon wieder :(.
 
Also neutral finde ich sieht aus wie eine tote Person, extremer "grünblau" stich und dazu sehr flau/kontrastarm. Natürlich sieht schon nicht schlecht aus, aber das Gesicht wirkt immer noch sehr wachsartig. Portrait finde ich eigentlich ganz gut, aber auch das finde ich noch deutlich zu kühl.

Ich hoffe es ist ok wenn ich mal eine korrigierte Version einstelle. Etwas wärmer, aber den Kontrast der Portrait Version, den es IMHO einfach braucht. Vielleicht kann man trotzdem noch für mehr Zeichnung auf den wangen sorgen. Keine Ahnung was die RAW Datei hergibt.
 
Ich hab da gestern abend noch etwas herumgetüftelt. So richtig gefallen mir alle Bildstile bei dpp bei diesem Bild nicht. Ich hab das Bild deshalb mal in ACR 3.7 entwickelt. Jeweils mit unterschiedlicher Farbtemperatur (Auto / Tageslicht). Ich denke, die Bildstile bei dpp sind nichts anderes als eine Anpassung von Gradationskurve einzelner Farbkanäle, Kontrast und Sättigung. Wobei Rot eigentlich fats bei jedem Bild, das in Portrait entwickelt wird deutlich zu stark ist.

Welche ACR Version liefert den vei PSE4 die besten Ergebnisse / Funktionalität?


Gruss
Boris
 
Ich denke, die Bildstile bei dpp sind nichts anderes als eine Anpassung von Gradationskurve einzelner Farbkanäle, Kontrast und Sättigung.


Nein, meines Wissens haben sie auch unterschiedliche Farbzuordnungstabellen.

Es gibt jetzt mit den neuen Kameras (40d usw) ja auch einen Picturestyleeditor, mit dem man eben auch die Farbzuordnungstabellen ändern kann. Such mal hier nach Picturestyle und Silkypix, da gibt es einen Thread, wo jemand einen PS gebastelt hat von dem alle ganz begeistert sind... ich habe ihn allerdings bei mir noch nicht zum Laufen gebracht, vielleicht müsste ich mir dafür noch das aktuelle DPP runterladen. Evt. findest du ja auch irgendwo den PS-Editor zum Download und kannst selbst basteln.

Zu den Standard PS: Ich finde natürlich und Portrait absolut unbrauchbar für Portraits, eben wegen dem hässlichen Rot. Auch Standard gefällt mir nicht, ist zu kontrastreich. Ich verwende daher eigentlich immer Neutral, bei Portraits mit Farbsättigung +1, sonst auch noch mit Kontrast +1. Bei Bedarf halt variieren. Auch bei deinen Bildern gefällt mir die Neutral Version am besten, könnte eben nur noch ein bisschen mehr Sättigung vertragen.

Und immer einen schön "warmen" Weißabgleich - dann gefällt es mir. Find ich hier bei dir auch etwas zu kühl.
 
Ich hab da gestern abend noch etwas herumgetüftelt. So richtig gefallen mir alle Bildstile bei dpp bei diesem Bild nicht. Ich hab das Bild deshalb mal in ACR 3.7 entwickelt. Jeweils mit unterschiedlicher Farbtemperatur (Auto / Tageslicht). Ich denke, die Bildstile bei dpp sind nichts anderes als eine Anpassung von Gradationskurve einzelner Farbkanäle, Kontrast und Sättigung. Wobei Rot eigentlich fats bei jedem Bild, das in Portrait entwickelt wird deutlich zu stark ist.

Welche ACR Version liefert den vei PSE4 die besten Ergebnisse / Funktionalität?


Gruss
Boris

Ahhhh. ACR, AWB finde ich am Besten. Ich mag ACR eh sehr gerne, da es meinen Geschmack meist sehr gut trifft. Ich mach es manchmal noch minimal wärmer, das brauch es hier aber definitiv nicht. Der Kontrast ist da und trotzdem brennt es nicht so aus wie in DPP oder es sieht nicht so flau aus, bei entsprechender Zeichnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten