• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbe von Video ändern (Canon 7D)

datenshi

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe mir gerade die Canon 7D und 50mm 1.4 gekauft und möchte mich mit dem Thema Video auseinandersetzen.

Ich finde die Farbe der folgenden Video sehr schön und möchte wissen, wie man diese Farbe hinbekommen kann. Der Typ benutzt Picture Style Marvel´s cinestyle.
http://vimeo.com/12105812

Ich habe übrigens After Effect .

Vielen Dank schon mal und hoffe auf eure zahlreiche produktiven Antwort bzw. Tipps

Liebe Grüße,
Datenshi
 
AW: Farbe von Video ändern ( Canon 7D)

Der "Marvels Cinegamma" Style ist ein Picture Style, der dir (neben der Tatsache, dass er eine filmähnliche Gamma-Kurve benutzt) das Grading in der Post erleichtert. Das heißt, der Picture Style ist einer der berühmt/berüchtigten "flat" styles, wie z.B. auch "Superflat".

Grading ist mit AE z.B. wunderbar über Tonwertkorrektur und vor allem Kurven möglich. Großartiges Plugin ist Magic Bullets Colorista bzw. Colorista II. Damit gehts noch einfacher und du kriegst mit ein bisschen Übung wirklich filmähnliche Looks in deine Videos.
 
AW: Farbe von Video ändern ( Canon 7D)

Und vor allem mit den eigenen Bildstilen experimentieren.

Ich gehe meist der Schärfe ein wenig runter, Kontrast leicht rauf, Sättigung ziemlich runter und Farbton etwas verschieben (ev. auch durch den Weißabgleich).

Da kannst Du dann je nach Situation und Ort schon live bei der Aufnahme einen ganz eigenen Look rausholen.

Und die empfohlene Magic Bullets Produktlinie lohnt es sich dann natürlich auch anzuschauen (ev. auch "Magic Bullets Looks").
 
AW: Farbe von Video ändern ( Canon 7D)

Ich gehe meist der Schärfe ein wenig runter

:top:

Jo, ganz wichtig, das! Zum einen beugt das dem Antialiasing und dem Moiré vor zum anderen bekommt man wunderbar weiche Bilder, die viel näher am Filmlook sind, als die harten Videos.
Schärfe kann man in der Post immer noch reindrehen (Tipp: mit Filter "Unschärfemaske" experimentieren, m.E. nach schöner als "Schärfe").

Was man auch auprobieren kann (der VDSLR-Guru schlechthin, Philip Bloom schwört z.B. drauf): Im Picture Style "Neutral" die Schärfe komplett raus und Kontrast und Sättigung um zwei Stufen nach unten gehen. Bringt wohl den größten Dynamikumfang. Für die Post also geradezu ideal.

Was ich just gestern gelesen habe: Der Picture Style "Natürlich" bringt angeblich die korrekteste Farbwiedergabe, was auch von Vorteil ist...
 
Hallo zusammen!

Sorry , dass ich erst jetzt wieder einlogen kann, da ich Problem mit dem Internet habe.
Vielen Dank für die Antwort. Sie sind auf jeden Fall sehr hilfreich.
Ich habe aber noch ne "doofe" Frage und zwar:

Soll man erstmal Picture Style benutzen beim Film drehen und dann macht man Color Grading mit z.B after effects ?

Und habe Ihr ne Vermutung, wie der Typ in dem obengenannte Video seine Color grading macht um diese Farbe zu bekommen?

Vielen Dank nochmal ganz doll ;D
datenshi
 
Hallo zusammen!

Sorry , dass ich erst jetzt wieder einlogen kann, da ich Problem mit dem Internet habe.
Vielen Dank für die Antwort. Sie sind auf jeden Fall sehr hilfreich.
Ich habe aber noch ne "doofe" Frage und zwar:

Soll man erstmal Picture Style benutzen beim Film drehen und dann macht man Color Grading mit z.B after effects ?

Und habe Ihr ne Vermutung, wie der Typ in dem obengenannte Video seine Color grading macht um diese Farbe zu bekommen?

Vielen Dank nochmal ganz doll ;D
datenshi

Wenn du mit den eingebauten oder anderen Picture Styles genau den Look bekommst, von dem du weißt, dass du ihn am Ende haben willst, dann benutze sie!

Der Marvel Cinegamma ist ein Style, der dir das Grading erleichtert, bzw. in dem Maße erstmal ermöglicht.

Also: Mit einem "Flat Picture Style" (z.B. den oben angesprochenen Marvels Cinegamma, dessen aktuelle Version übrigens der absolute Knaller ist, meiner Meinung nach) aufnehmen, Graden in der Post, wenn du richtig filmische Ergebnisse haben möchtest.

Wenn du mit anderen Styles dein gewünschtes Ergebnis bekommst, dann nimm die und spar dir das Graden.

Viele Leute Graden mit After Effects (z.B. mit dem Plugin Colorista oder eben mit den eingebauten Tools wie "Tonwertkorrektur" und "Kurven"), du kannst aber auch schon mit z.B. Premiere und den diversen Farbkorrekturfiltern einiges rausholen.

Edit:

Denke da an meine Ausbildungszeit zurück: Hatte mehrere Kamera-Dozenten (langjährige TV-Kameramänner). Einer Verfechter davon, dass man alles, was man schon "In-Camera" erledigen kann, auch machen soll. Begründung: da man so Postproduktions- und damit Renderzeit spart. Der andere sagte genau das Gegenteil: Ein so neutrales Bild wie nur möglich machen, um in der Post so viel wie möglich machen zu können.

Wer hat recht? Beide! Und keiner!

Es kommt drauf an, was du willst, was du kannst und wieviel Zeit du nachträglich reinstecken willst und kannst. Wenn du aus Spaß an der Freud arbeitest und alle Zeit der Welt hast um in der Post an den Bildern zu schrauben, dann arbeite "flat", also so neutral wie möglich (mit ensprechenden Flat-Styles) und arbeite in der Post das Bild heraus, das du dir vorstellst.

Wenn du genau weißt, was du haben willst und das mit der Kamera (und entsprechenden Picture Styles) schon erzeugen kannst oder wenn du keine Zeit in massive Nachbearbeitung stecken willst oder kannst... Warum die Arbeit auf die Post verlagern?

Du weißt worauf ich raus will oder?

Auf jeden Fall spiele so viel wie geht mit der Kamera und ihren Einstellungsmöglichkeiten herum. Lade dir Picture Styles herunter und probiere sie aus! Schau, was das mit den Bildern macht. Und dann benutze das, was dir am besten gefällt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

vielen lieben Dank für deine ausfrühliche Antwort! Du bist der Hammer ;D

Im Moment stehe ich total auf den Filmlook von der oben genannten Video. Leider bin ich finaziell nicht in der Lage mir die Software wie Collorisa zu leisten, deswegen muss ich mit Tonwerkkorrektur und Kurven die Video graden. Nach soooooo viele Versuche, konnte ich immer noch nicht den Look wie die oben genannte Video hinbekommen. Hast du eine Vermutung, wie man nur mit After Effects, ohne jegliche teure Plugin, diesen Look zu bekommen?

Es wäre echt nett, wenn du noch paar Tipps für das Grading geben könntest.

Vielen lieben Dank nochmal !
Datenshi
 
Freut mich, wenn ich dir bisschen weiterhelfen konnte. :)

Colorista ist ein Hammer Tool, das ist wahr! Aber ich behaupte mal ganz frech, dass man alles, was man mit Colorista (zumindest mit der ersten Version) machen kann, auch mit ein bisschen Übung mit den eingebauten Tools von After Effects hinbekommt.

Was du dir anschauen kannst, ist ein großartiges Plugin, das bei After Effects gleich mitgeliefert wird: Color Finesse! Da kannst du (ähnlich wie bei Colorista) Lichter, Mitteltöne und Schatten einzeln einfärben und noch tausend andere Sachen machen.

DER Hollywood-Look schlechthin ist ja seit ein paar Jahren schon, der sog. "Teal and Orange" Look, d.h. die Schatten werden ins bläuliche, die Lichter ins Orange gezogen (Stichwort: Komplementärfarben) und/oder das gesamte Bild wird ein bisschen entsättigt. Kuck dir mal die Filme der letzen Jahre an: Die Gesichter sind immer orange, und die dunklen Stellen des Bildes immer bläulich.

Ich weiß ja nicht, wie gut dein Englisch ist, aber auf www.creativecow.net gibt es einige sehr, sehr coole Videotutorials. Gerade läuft da so ne Serie über Premiere und After Effects von einem Herren namens Andrew Devis, der kürzlich auch mal die Drei-Wege-Farbkorrektur bei Premiere erklärt hat. Das ist genau die richtige Richtung!
Nebenbei gibts da auch einen hervorragenden DSLR Podcast und ein DSLR Forum.

Andere Methode: Mit der Tonwertkorrektur und dem Kurven Filter spielen. Mit dem kannst du ja nicht nur die RGB-Kurve (also die komplette Helligkeit des Bildes) steuern, sondern auch die einzelnen Farbkanäle. Du kannst in den einzelnen Farbkanälen die Lichter, Mitteltöne und Schatten absenken oder erhöhen und damit den Farblook steuern. Da braucht man ne Weile, bis man hinter die Mechanik gestiegen ist, wenn man's aber mal gecheckt hat...

Ich arbeite fast nur noch mit Kurven, Farbton/Sättigung (mit dem man nicht nur das gesamt Bild, sondern auch einzelne Farben verändern kann.) und Tonwertkorrektur.

"Filmlookig" wirds auch über leichte Körnung, Vignettierung, Glow usw. usw.

Google doch einfach mal nach "Filmlook in After Effects" oder "Filmlook in Premiere", da findest du tonnenweise Material. Oder probiers mit Suche nach "Grading in After Effects".

Ich kann dir eines versprechen, After Effects wird eine Passion werden, wenn du nicht nach zwei Wochen (oder zwei Stunden) entnervt aufgibst ;)

Kann nicht im einzelnen auf alles eingehen (muss noch abspülen, bevor meine Frau heimkommt ;) ). Aber lies/kuck dich mal ein, z.B. über o.g. Tutorials.

Tolles Buch nebenbei gesprochen: "After Effects Professional Studio Techniques" von Mark Christensen - gibts aber soweit ich weiß nur auf Englisch (und ist nicht ganz leicht zu lesen, da braucht man schon einiges an Grundwissen, ist aber sozusagen das Standardwerk).

Um sich generell mal in After Effects einzuarbeiten (das gibts auch auf deutsch): "After Effects für Einsteiger: 12 Übungen für angehende Motion-Graphics-Spezialisten von Trish Meyer, Chris Meyer".

Wenn du mal irgendwo hängst oder so - und das nicht so in dieses Forum passt - kannst mir auch eine PM schicken.

Hoffe, das war jetzt nicht zu konfus, was ich da abgelassen habe ;)
 
Machs wie bei HDR erstell /dupliziere das Video auf 3 Spuren und fang an rum zu doktorn vemisch alles voila dein Filmlook ist fertig.

MfG
B.DeKid
 
Denke da an meine Ausbildungszeit zurück: Hatte mehrere Kamera-Dozenten (langjährige TV-Kameramänner). Einer Verfechter davon, dass man alles, was man schon "In-Camera" erledigen kann, auch machen soll. Begründung: da man so Postproduktions- und damit Renderzeit spart. Der andere sagte genau das Gegenteil: Ein so neutrales Bild wie nur möglich machen, um in der Post so viel wie möglich machen zu können.

Wer hat recht? Beide! Und keiner!

Genau so schaut´s aus :D

Ich bin auch eher der erstere Typ, weil´s in der Postproduktion Zeit und Nerven spart.

Anbei ein Beispiel aus einem Projekt von mir, wo dann nur noch sehr wenig zu schrauben war (im ersten Bild der Vergleich zur Neutralen Einstellung). Also, wenn man sich ein wenig rumspielt, kann man hier schon einiges rausholen.
 
Machs wie bei HDR erstell /dupliziere das Video auf 3 Spuren und fang an rum zu doktorn vemisch alles voila dein Filmlook ist fertig.

MfG
B.DeKid

:top:

@ datenshi:

Wenn du viel spielen möchtest: Einzelne Teile ausmaskieren (ggf. weiche Maske) und separat "korrigieren" und/oder mir den Verrechenungsmodi arbeiten

Oder ganz simpel:
Layer duplizieren, Duplikat weichzeichnen, ggf. Farbton geben, dann z.B. "Weiches Licht" als Verrechnungsmodus wählen und die Intensität mit Ebenentransparenz steuern. Das ist supereinfach macht aber schon sehr viel her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an euch alle, besonders an den Thomas!!!! Ich werde eure Empfehlungen anwenden. Sobald ich was geschafft habe, werde ich hier posten. Und vielleicht bekomme ich ja mehr tipps von euch .

Ganz liebe Grüße,
Datenshi
 
gegebenenfalls noch ein breiteres Format für den Hollywoodlook, 21:9 oder sowas, hat zwar nichts mit der Farbe zu tun aber vielleicht hilft es dir ja etwas weiter :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten