• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

farbe -> s/w

  • Themenersteller Themenersteller Gast_15774
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_15774

Guest
Hallo,

ich bin seit einer Woche stolzer Besitzer einer EOS 350D und absoluter (D)SLR-Anfänger. Meine Frage ist ob es einen Unterschied gibt, ob ich Bilder direkt schwarz/weiß fotografiere mit der Funktion in der Kamera, oder ob ich die farbigen Bilder nachher am Rechner s/w mache? Ich habe mal gehört das wenn man s/w fotografiert wäre die Qualität besser weil dann die verschiedenen Farbinformationen direkt zu einem Grauwert werden und nicht am Rechner umgerechnet werden müssen. Stimmt irgenwie sowas, oder hatte da einer einfach nur keine Ahnung?
Wenn es keinen Unterschied gibt, warum sollte ich dann s/w fotografieren, wenn ich es am Rechner umwandeln kann, aber nicht anders herrum (zumindes bei JPG!?)?
Vielen Dank

Martin
 
Ich würde immer in Farbe fotografieren.
S/W machen, würde ich wenn dann in PS. Aber nicht die Bilder "Entsättigen" sondern den Kanalmixer verwenden.
Ich fange immer so mit einem 20/60/20 Mix an. Steigert den Kontrastumfang und sieht damit besser aus als die 1. Methode.
 
Bei der Umwandlung am PC hast Du bei weitem mehr an Möglichkeiten, das Ergebnis zu beeinflussen. Den S/W-Modus der Kamera solltest Du vergessen. Die maximale Qualität kannst Du nur erreichen, wenn Du die Wandlung manuell in Deiner Bildbearbeitungs-Software vornimmst.
 
HiHo und herzlich willkommen! (noch ein Dortmunder) :)

das alles beantwortet sich mit einer Gegenfrage eigentlich von selbst:

Warum gibt es selbst bei den billigsten Kompakten eine SW-Funktion, nur bei den großen dicken teuren dslrs nicht?

Ich würde immer in Farbe fotografieren und erst am Rechner umwandeln. Wenn du in Photoshop umwandelst, nimm lieber den Kanalmixer, dort hast du mehr möglichkeiten, als einfach nur in Graustufen umzuwandeln.
 
cAse` schrieb:
Aber nicht die Bilder "Entsättigen" sondern den Kanalmixer verwenden.
Ich fange immer so mit einem 20/60/20 Mix an. Steigert den Kontrastumfang und sieht damit besser aus als die 1. Methode.

Ich habe sonst auch immer mit dem Kanalmixer gearbeitet. Blöd ist dabei aber, dass man an drei Reglern, die aber voneinander abhängig sind, drehen muss. Ich kann ja nur begrenzt den einen Wert erhöhen, ohne einen anderen zu verringern. Jetzt bin ich aber auf eine Methode gestoßen, die zwei Einstellungsebenen des Typs "Farbton/Sättigung" benutzt. Die untere simuliert den Filter, da kann man mit Farbton und Sättigung spielen. Die obere simuliert wiederum den S/W-Film. In dieser Ebene stellt man die Sättigung auf -100%. Durch diese konstellation kann man die S/W-Wirkung einzener Farbtöne im Bild beeinflussen, was sehr präzise funktioniert.
 
speakerscorner schrieb:
Ich habe sonst auch immer mit dem Kanalmixer gearbeitet. Blöd ist dabei aber, dass man an drei Reglern, die aber voneinander abhängig sind, drehen muss. Ich kann ja nur begrenzt den einen Wert erhöhen, ohne einen anderen zu verringern. Jetzt bin ich aber auf eine Methode gestoßen, die zwei Einstellungsebenen des Typs "Farbton/Sättigung" benutzt. Die untere simuliert den Filter, da kann man mit Farbton und Sättigung spielen. Die obere simuliert wiederum den S/W-Film. In dieser Ebene stellt man die Sättigung auf -100%. Durch diese konstellation kann man die S/W-Wirkung einzener Farbtöne im Bild beeinflussen, was sehr präzise funktioniert.

Hab jetzt auch mal was mit Farbton/Sättigung probiert:
Sättigung für jede Farbe einzeln auf -100%, dann für jede Farbe mit der LAB-Helligkeit rumprobieren, bis es passt. liefert eigentlich bessere ergebnisse, als der Kenalmixer, dafür erreicht es schneller seine Grenzen. Man muß also noch mit dem Kontrast nacharbeiten.
 
Kraftfahrer schrieb:
Wenn es keinen Unterschied gibt, warum sollte ich dann s/w fotografieren, wenn ich es am Rechner umwandeln kann, aber nicht anders herrum (zumindes bei JPG!?)?
Die kamerainterne Software macht auch nichts anderes als entsprechende Computer-Software. S/W in der Kamera ist eine Cosumerfunktion, die das Nachbearbeiten ersparen soll - nicht mehr und nicht weniger...
 
naja, teilweise ist es schon nicht schlecht vor ort die stimmung und den bildaufbau in S/W betrachten zu können.
deshalb stelle ich auch immer s/w ein wenn ich eins machen möchte und als raw hat man dann immernoch die möglichkeit es vielleicht doch in farbe zu verwenden. wobei ich das ungern mache - wenn ich es in s/w geschossen habe dann bleibt es zu 99% auch dabei. mit film geht das ja auch nicht anders.
 
el.nino schrieb:
naja, teilweise ist es schon nicht schlecht vor ort die stimmung und den bildaufbau in S/W betrachten zu können....
dies ist meiner Meinung nach auch der einzige Sinn den diese Funktion an eine Digitalkamera hat. Und man sollte es dafür auch nutzen - heisst: vorab sich mit einem s/w-Bild einen Überblick über den Bildaufbau etc. zu verschaffen und dann trotzdem in Farbe das Bild machen und am PC zu konvertieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten