• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Farbe ins Leben

c1.jpg
 
comp_Mohn-Traumkraut.jpg
 
@ Steinkreis: durchweg wunderschöne Aufnahmen. Mich stört nur das recht heftige "Rauschen", oder auch "Filmkorn" in diesen gescannten Fotos.
 
@ Steinkreis: durchweg wunderschöne Aufnahmen. Mich stört nur das recht heftige "Rauschen", oder auch "Filmkorn" in diesen gescannten Fotos.
Es handelt sich nicht um "Rauschen" sondern um klassisches Filmkorn. Bei dem Film handelt es sich um den Kodak Ultramax 400, den ich in meine F65 geladen hatte. Ich würde ihn mir nicht wieder kaufen. Zum Einen kommt mein Scanner mit ihm nicht zurecht, zum Anderen ist er sehr grobkörnig. Teuer ist er zu allem Überfluss auch noch. Einen hab ich noch in meiner alten Leica III. Den knips ich noch runter. Der Kodak Gold 200 ist ok und lässt sich gut scannen. Von ihm hab ich noch ein paar Rollen im Kühlschrank. Ich war eigentlich auch nie ein Fan von Negativfilmen. Ich hab über 30 Jahre fast ausschließlich auf Diafilm fotografiert. Seit 2005 aber dann ausschließlich digital. Aber für einen Ausflug in die Analogfotografie sind mir die Diafilme zu teuer. Ich weiß eigentlich auch nicht, warum ich mir wieder Filme und ein paar analoge Nikons gekauft habe. Den Impuls gaben wohl ein paar Analogkameras meines Schwiegervaters, die ich ausprobieren wollte. Und plötzlich füllte sich mein Fotoaltersheim mit Nikonrentnern. Aus meinen Analogjahren hatte ich eine F2 AS, eine F801s und eine F90. Hinzugekommen sind eine EM, F90x, F70, F50, F401X, F55, F65, F75 und eine F80.
 
Ganz zauberhaft schöne Fotos habt Ihr hier eingestellt. Verzeiht, wenn ich nicht jedes einzeln bewerte...

In der Eiszeit wurde neben den "Findlingen" auch sehr viel Erde aus Skandinavien hierher, nach Norddeutschland geschoben. Dieser rötliche Lehm wurde dabei derart verdichtet, dass er für Wurzeln schwer zu durchdringen ist.
Rechts am Bildrand sieht man, wie eine Art "Vorhang" aus grauen Baumwurzeln, die in einer Spalte wuchsen, auftaucht.1pestwutz.jpg
 
Ich hab mal ne Schwarzäugige Susanne.
Und da hab ich mal ne Frage zu: Hat jemand vpn euch die auch schon mal fotografiert?
Ich krieg einfach das schwarze Auge nie rchtig scharf.
Oder ist da vielleicht gar nix, was srichtig schwrf werden könnte?
Selbst wenn ich mit dem Makro ganz dicht dran gehe, ist da absolut nix mit richtigem Kontrast.

susi 1.jpg
 
Nenni, das ist der Fluch der Makrofotografie. Du hast schon die optimale Ausrüstung, mit dem kleinen Sensor. Trotzdem kommst Du auch damit nicht an den optischen Fakten vorbei.
Je geringer der Abstand, desto kleiner ist der Bereich, in dem etwas scharf ist.

Das Einzige, was Du dagegen tun kannst, ist Stacking, also entweder mit Stativ und Makroschlitten, oder eine Kamera, die das auch freihändig kann, in Sekunden viele Aufnahmen mit sich verändernden Aufnahmeabstand.
Mit Schlitten ist nur möglich, wenn Wind oder wechselnde Lichtverhältnisse während der Aufnahme ausgeschlossen sind....
 
Ich denke, du brauchst eine Belichtungsreihe. Die Belichtung so hochdrehen, dass das "Auge" hell ist und scharf gestellt werden kann und dann noch dunklere Bilder, wo das "Drumherum" passt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten