• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Farbe der Bilder bei externem Blitz in den verschiedenen Modi

Bissy

Themenersteller
Hi,

ich habe eine Frage zu den Einstellungen meiner 450D. Ich blitze mit dem 430EXII (entfesselt). Nun ist mir folgendes aufgefallen:

1. Fotografiere ich auf "P", dann hat ein Objekt, welches ich in einer weißen "Bouncebox" fotografiere, einen schönen weißen Hintergrund.

2. Stelle ich um auf AV (bei P war wegen dunkler Lichtverhältnisse Blende 2.8 eingestellt - ich wollte auf 8 hoch gehen), so ist das Bild viel viel wärmer. Der Hintergrund ist nicht mehr "reinweiß", sondern eher orange.

Wie stellt man es ein, dass auch hier das Bild den "echten" Farben entspricht? Liegt das nur am Weißabgleich? Da dieser auf auto steht, sollte die Kamera ja merken, wenn der externe Blitz dran ist.

Bottom line: Ich würde gerne mehr Kontrolle haben (z.B. Blende/Zeit selber wählen), aber dennoch gleich gute Bilder machen. Wahrscheinlich ist es nur eine minimale Einstellungssache, trotzdem schon mal vielen Dank vorab!
 
Bei P wird der blitz als hauptlicht benutzt, AV hingegen nutzt ihn nur als aufheller. somit ist bei AV das umgebungslicht deutlich präsenter, welcher vermutlich glühlampenwarm ist.

warum stellst du denn nicht die werte, die du magst fest ein ? bsp M, 1/60s, f8, blitz auf 1/8 leistung. die werte kannst du varieren bis dein bild von dre helligkiet gut passt (histogramm). die farbgebung passt du mit dem weissabgleich an, das ist richtig.
 
Ich werde das gleich morgen ausprobieren. An M traue ich mich immer noch nicht so richtig. Aber zum Glück sieht man ja im Display, ob die Belichtung einigermaßen passt.

Und den Blitz stelle ich dann direkt an selbigem manuell ein? Gibt es da eine Faustregel?
 
Blitzen ist immer eine Mischlicht-Belichtung. Man hat das Umgebungslicht und das Blitzlicht, beides summiert sich zur Gesamtbelichtung.

P: Bei wenig Licht ist der Blitz die Hauptlicht-Quelle, das Umgebungslicht fällt nicht sonderlich stark hinein.

Av: Das Umgebungslicht bestimmt die Belichtungszeit, der Blitz hellt das Ganze zusätzlich auf.

M: Das Umgebungslicht wird entsprechend durch den Blitz aufgehellt. Auch wenn Blende und Zeit vorgegeben sind, der Blitz gibt dank eTTL das fehlende Licht automatisch dazu. Solange man ihn nicht auch auf Manuell stellt.

So. Nun Farbtemperatur. Der Blitz hat eine Farbtemperatur vom Tageslicht. Wenn das Umgebungslicht durch Glühbirnen erzeugt wird, ist diese Farbtemperatur um einiges wärmer.

Bei P kommt fast alles Licht vom Blitz, Weißabgleich von der Kamera auf den Blitz passt.

Bei Av ist eine Hälfte Licht von der Glühbirnen-Beleuchtung, die andere Hälfte vom Blitz. Weißabgleich der Kamera ist für den Blitz eingestellt, das Umgebungslicht wirkt evtl. zu warm.

Egal, denkt man sich, Weißabgleich auf Kunstlicht. Aber nun ist der Blitz eher bläuliches Licht.

Lee 204 Folie vorm Blitz, und nun passt es wieder. Wenns insgesamt wärmer wirken soll, Weißabgleich anpassen.

Aber nun hat man beide Lichtquellen mit annährend gleicher Farbtemperatur.
 
Ich werde das gleich morgen ausprobieren. An M traue ich mich immer noch nicht so richtig. Aber zum Glück sieht man ja im Display, ob die Belichtung einigermaßen passt.

Und den Blitz stelle ich dann direkt an selbigem manuell ein? Gibt es da eine Faustregel?

Hallo,

bei "M" bleibt der Blitz trotzdem im Automatik-Modus. D.h. er sorgt schon für die Korrekte Belichtung.

Mach mal folgendes: Modus M, gewünschte ISO + Blende einstellen und das Objekt anmessen. Jetzt regelst Du die Verschlußzeit (zwischen 1/60 und 1/200) so ein, dass Du etwa zwei Blenden zu tief liegst (achte auf die Lichtwaage).

Wenn Du jetzt ein Foto mit Blitz machst, ist das Objekt gut belichtet und der Hintergrund noch zu sehen. Willst Du weniger Hintergrund (= dunkler) --> Blende zu oder Verschlußzeit kürzer.

grüße,
Scooby

P.S.: Das beschriebene Vorgehen ist übrigens fast ideal für Innenraumfotos von z.B. Partys oder Feiern.
 
Auf den ersten Blick mag das so scheinen, doch da sich die Folie nur auf das Blitzlicht auswirkt, werden hauptsächlich die Bildstellen wärmer, wo der Blitz einwirkt.

Dadurch wird das ganze Bild homogener in der Farbgebung (-> wärmer), so dass Du das durch einen manuellen Weißabgleich beheben kannst. Und zwar während der Aufnahme, oder wenn Du mit Raw fotografierst auch noch ohne Probleme am PC.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten