• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Farbdarstellung in LR und Photoshop abstimmen

gertraudk

Themenersteller
Ich hab ein Problem mit meinem Farbmanagement.
Wie bzw. wo stimme ich die Farben von Lightroom und Photoshop aufeinander ab.
Wenn ich in Lightromm ein Bild bearbeite und dieses dann in Photoshop für eine weitere Bildbearbeitung öffne wird es in einem völlig anderem Farbton wiedergegeben.

Danke für eure Hilfe
 
Schau mal nach, welcher Farbraum berim Export angeben wird. Daran hat es bei mir gelegen. Hatte das gleiche Problem. Beim Expoert komt bei LR 1.4.1 so ein Dialogfenster, da kann man das einstellen.

Björn
 
LR benutzt prophoto rgb ... das solltest also auch in ps verwendn
 
LR benutzt prophoto rgb ... das solltest also auch in ps verwendn
Sorry, aber das ist Unfug.

Wie bzw. wo stimme ich die Farben von Lightroom und Photoshop aufeinander ab.
Die Bilder sollten unabhängig vom Farbraum der Datei (sRGB, AdobeRGB, ProPhotoRGB, ...) in jedem der Programme gleich aussehen, da ja beide Farbmanagement beherrschen.

Irgendwo ist also der Wurm drin. Entweder ist das Farbmanagement von Photoshop seltsam eingestelltn (bei Lightroom kann man nicht viel einstellen), oder das System-Monitorprofil verträgt sich nicht mit Lightroom (das gibt es öfter), oder beim Export aus Lightroom wurde kein Profil eingebettet, oder...

Ohne exaktere Angaben kommen wir hier nicht weiter. Also:
- Womit wurde der Monitor kalibriert/profiliert? Ist das Monitorprofil korrekt im System eingetragen?
- Wie sehen die Farbmanagement-Einstellungen in Photoshop aus?
- Wie sehen die Farben der Bilder in anderen Programmen aus, die Farbmanagement beherrschen? So wie in Photoshop oder so wie in Lightroom?
 
Erstmal danke für die Antworten...
...leider kämpfe ich noch immer weiter an meinem Problem:-(

Der Monitor wurde mit "Eye-One-match" kalibriert.
Ob das Monitorprofil korrekt im Sestem eingetragen ist kann ich nicht sicher sagen...wo sehe ich da nach bzw. wo mach ich das?
Bei den Einstellungen in Photoshop bin ich mir sehr im unklaren:
- Farb-Proof aktivieren ja oder nein?
- Proof einrichten:Eigene/Adobe RGB(1998)/RGB-Nummern erhalten aktiviert
Was kann ich sonst noch einstellen?
Wenn ich die Bilder in anderen Programmen öffne sehen sie eher so aus wie in Lightroom.

Vielleicht kann mir jetzt wieder wer weiterhelfen.
DANKE
Lg
 
Was kann ich sonst noch einstellen?
Farbproof --> nein
Unter "Proof einrichten" hat AdobeRGB nichts zu suchen, der Softproof wird meist nur für eine Druckvorschau mit dem Druckerprofil dazugeschaltet, dann aber ohne "Farbwerte erhalten".
In den Photoshop-Farbeinstellungen unter Farbmanagement-Richtlinien --> RGB --> eingebettete Profile beibehalten.
 
In den Photoshop-Farbeinstellungen unter Farbmanagement-Richtlinien --> RGB --> eingebettete Profile beibehalten.

............das ist bei mir deaktiviert. ...und lässt sich nicht umstellen :-(
Ich hab echt keine Ahnung :-(

Was soll ich bei
-"Ins Profil konvertieren"
- "Profil zuweisen"
eingeben?
 
In den Photoshop-Farbeinstellungen unter Farbmanagement-Richtlinien --> RGB --> eingebettete Profile beibehalten.
............das ist bei mir deaktiviert. ...und lässt sich nicht umstellen :-(
Ich hab echt keine Ahnung :-(
Dann ist wahrscheinlich weiter oben unter "Arbeitsfarbräume" Monitor-RGB eingetragen, was falsch ist. Hier gehört z.B. sRGB oder AdobeRGB rein.
 
Ich habe das gleiche Problem mit PScS4 und LR2.

Firefox (berrscht doch Farbmangament?!) ist in der Farbdarstellung bei mir wie LR2.

Hab in PS SRGB als Farbraum. Neo Arbeitsfarbräume, Bei Farbmanagment Richtlinien überall "Eingebttetes Profil beibehalten".

Was kann man machen, wo ist der Haken.
Kalibriert per Spyder 3 Pro.

Edit: Hab die Lösung: Open GL in Photoshop dekativeren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht nach den posts so aus als gäbe es keine zufriedenstellende Lösung dafür?

Ich habe auch das Problem dass man bei LR den Arbeitsfarbraum nicht ändern kann u. somit die Bilder beim betrachten in LR farblich anders aussehen als mit jegl. Std. bildviewer wie zB. Irfanview, der sRGB anzeigt.

Ist halt nur ärgerlich dass 99% der nicht PS-Profis, also normale "Bildbetrachter", die sich nicht dauernd mit Farb-Mgmt rumschlagen (wollen) auf ihren PC's sRGB darstellen u. somit in LR bearbeitete Bilder zwar in LR hübsch aussehen, aber nicht auf anderen Rechnern ohne LR bzw, jegl. Bildviewern. Ist das wirklich so ärmlich oder mache ich was falsch??:mad:
 
in LR farblich anders aussehen als mit jegl. Std. bildviewer wie zB. Irfanview, der sRGB anzeigt.
Einfache Bildbetrachter zeigen die Farben nicht in sRGB, sondern unkonvertiert im Monitorfarbraum. Das entspricht keinem Standard und sieht auf jedem Monitor anders aus.

Ist halt nur ärgerlich dass 99% der nicht PS-Profis, also normale "Bildbetrachter", die sich nicht dauernd mit Farb-Mgmt rumschlagen (wollen) auf ihren PC's sRGB darstellen u. somit in LR bearbeitete Bilder zwar in LR hübsch aussehen, aber nicht auf anderen Rechnern ohne LR bzw, jegl. Bildviewern. Ist das wirklich so ärmlich oder mache ich was falsch??:mad:
Du gehst fälschlicherweise davon aus, dass Bilder z. B. in IrfanView auf anderer Leute Monitor so aussehen wie auf Deinem. Das ist aber überhaupt nicht der Fall. Ohne Farbmanagement gibt es keine gemessenen Profile und damit auch keine einheitliche Farbdarstellung. Ist leider so.
Wenn man ohne Farbmanagement bereits überall die gleichen Farben hätte, wäre Farbmanagement nie erfunden worden.

Leider klappt mit Farbmanagement nicht immer alles auf Anhieb (falsche Einstellungen, inkompatible Profile etc.). Aber letztlich gibt es keine Alternative - außer, die Farben dem Zufall zu überlassen.

Wenn Du unbedingt willst, dass die Farben in Lightroom genauso aussehen wie in IrfanView, kannst Du sRGB als LR-Arbeitsfarbraum und gleichzeitig im System als Monitorprofil festlegen; somit schaltest Du das Monitor-Farbmanagement von Lightroom quasi aus. Langfristig bringt Dir das aber nichts. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du unbedingt willst, dass die Farben in Lightroom genauso aussehen wie in IrfanView, kannst Du sRGB als LR-Arbeitsfarbraum und gleichzeitig im System als Monitorprofil festlegen; somit schaltest Du das Monitor-Farbmanagement von Lightroom quasi aus. Langfristig bringt Dir das aber nichts. :o

Danke für die Ausführungen, bin für jegl. Hilfe dankbar:) Das mit dem Monitorfarbraum wusste ich noch nicht.

Aber zu oben: WIE stellt man sRGB in LR als Arbeitsfarbraum ein? Meine Info ist eben dass man da nix einstellen kann.
 
Danke für die Ausführungen, bin für jegl. Hilfe dankbar:) Das mit dem Monitorfarbraum wusste ich noch nicht.

Aber zu oben: WIE stellt man sRGB in LR als Arbeitsfarbraum ein? Meine Info ist eben dass man da nix einstellen kann.
Selbst wenn du in Lightroom den Arbeitsfarbraum einstellen könntest, würde das nichts daran ändern, dass deine Bilder anders aussehen als in den oben genannten Betrachtern.
Die Darstellung in Lightroom ist richtig (profilierter Monitor vorausgesetzt) und auch die beste _Annäherung_ an das, was der Durchschnittsuser später in _nicht_ farbmanagementfähigen Programmen sieht.
Die anderen o.g. Programme zeigen nur irgendwas, und bei jedem was anderes.
 
Aber zu oben: WIE stellt man sRGB in LR als Arbeitsfarbraum ein? Meine Info ist eben dass man da nix einstellen kann.
Ist schon länger her, dass ich mit LR rumprobiert habe...

Ich glaube, es ist so, dass LR intern einen großen Arbeitsfarbraum verwendet, den man nicht ändern kann. Was man aber ändern kann, ist der Farbraum, in den exportiert wird.
 
Selbst wenn du in Lightroom den Arbeitsfarbraum einstellen könntest, würde das nichts daran ändern, dass deine Bilder anders aussehen als in den oben genannten Betrachtern.

Warum?
Die Darstellung in Lightroom ist richtig (profilierter Monitor vorausgesetzt) und auch die beste _Annäherung_ an das, was der Durchschnittsuser später in _nicht_ farbmanagementfähigen Programmen sieht.
Die anderen o.g. Programme zeigen nur irgendwas, und bei jedem was anderes.
Mein Monitor ist kalibriert. Ist bei mir eben so dass die Bilder in PS u. Betrachtern bei mir gleich aussehen (in PS kann man den Monitorfarbraum wählen), jedoch grosse Unterschiede zw. Betrahtern u. LR liegen wg dem fest eingebauten Prophoto. Den Farbraum beim Export zu ändern bingt nix, denn da ist das Bild schon als Prophoto Bild bearbeitet, nur kann das extern keiner sehen, da die meisten Std. Monitore wohl eher dem sRGB Farbwiedergabe entsprechen.
 
Weil Lightroom den Arbeitsfarbraum, selbst wenn es sRGB wäre, dann noch immer korrekterweise für die Anzeige in dein Monitorprofil umrechnen würde.
Die Bildbetrachter dagegen ignorieren dein Monitorprofil. Wobei sich zumindest in den neueren Versionen von InfranView das Farbmanagement einschalten lässt.

Mein Monitor ist kalibriert. Ist bei mir eben so dass die Bilder in PS u. Betrachtern bei mir gleich aussehen (in PS kann man den Monitorfarbraum wählen), jedoch grosse Unterschiede zw. Betrahtern u. LR liegen wg dem fest eingebauten Prophoto.
Der Monitorfarbraum hat in PS nichts zu suchen.
Indem du in PS den Monitorfarbraum eingestellt hast, hast du die ursprünglich richtige Anzeige von PS an die falsche der Bildbetrachter angepasst und in PS quasi das Farbmanagement ausgeschaltet.

Den Farbraum beim Export zu ändern bingt nix, denn da ist das Bild schon als Prophoto Bild bearbeitet, nur kann das extern keiner sehen, da die meisten Std. Monitore wohl eher dem sRGB Farbwiedergabe entsprechen.
Wie beiti schon schrieb, du gehst anscheinend davon aus, dass die nicht farbgemanagte Anzeige die Richtige ist, wenn Bilder hauptsächlich an Leute ohne farbmanagementfähige Programme weitergegeben werden und die farbgemanagte in Lightroom nur bei Leuten richtig angezeigt wird, die Farbmanagement betreiben.

Lightroom versucht Farben so anzuzeigen, wie sie wirklich sind. Bildbetrachter ohne CM-Unterstützung zeigen sie dagegen so, wie es der Monitor hergibt (und nicht "in sRGB"). Das sieht auf jedem Monitor anders aus.

Egal ob du Bilder für die Darstellung in CM-fähigen oder nicht CM-fähigen Programmen aufbereitest, gilt die Lightroom-Anzeige.
Du kannst nicht beeinflussen, was andere Leute mit verschiedensten Konfiguration im Endeffekt sehen, aber eine farbgemanagte Anzeige (gegebenfalls mit eingeschaltetem Softproof auf sRGB) ist die bestmögliche Annäherung daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten