• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FAQ zur AF-Problematik der 70D

Stefan_W

Themenersteller
Hallo allerseits,

ich verfolge die Diskussion um die 70D schon sehr lange und mit großem Interesse. In letzter Zeit schien sich der Thread vermehrt im Kreis zu drehen, es wurden häufig die selben Fragen gestellt und Probleme, die zu Unschärfen führen, in einen Topf geworfen.

Ich denke, eine FAQ würde der Diskussion zu Gute kommen. In einem Anfall von langeweileinduziertem Altruismus habe ich mal versucht, die Erkenntnisse aus den entsprechenden Threads möglichst umfassend und auch kritisch zusammenzufassen. Herausgekommen ist das hier.

Disclaimer: Dieser Text entstammt nicht meinen persönlichen Erfahrungen und ist nur als Zusammenfassung der Erfahrungen aller beteiligten User zu verstehen.

-------------------------------------------------------------------------

FAQ zur AF-Problematik der 70D

1. Ist der AF der 70D von einem Serienfehler betroffen?

Aufgrund wiederkehrender Berichte von Usern ist davon auszugehen, dass aktuell eine unbekannte Anzahl von Exemplaren der 70D von einem Fehler betroffen sind, der sich in einer Unzuverlässigkeit des Autofokus-Systems äußert. Es ist aber auch eine nicht unerhebliche Zahl von fehlerfreien 70Ds im Umlauf, daher kann man wohl nicht von einem Serienfehler sprechen.


2. Wie äußert sich das Problem?

Betroffene Kameras haben unter bestimmten Umständen Probleme, scharfe Bilder zu liefern. Die Palette reicht von leichten Unschärfen bis hin zu Bildern, in denen gar keine Schärfeebene mehr zu erkennen ist.


3. Unter welchen Bedingungen kann der Fehler auftreten?

Folgende Bedingungen müssen erfüllt sein:

  • Verwendung eines lichtstarken Objektivs mit Offenblende 2,8 oder größer
  • Nutzung des Phasen-AF (=durch den Sucher schauen, kein Liveview)
  • Nutzung einzig und allein des mittleren Kreuzsensors (keine automatische Messfeldwahl, kein Zonen-AF)
  • AF-Modus auf "One Shot" stellen
  • Motiventfernung ab mehreren Metern
  • Offenblende oder allenfalls leicht abgeblendet


4. Wie kann ich feststellen, ob meine 70D von dem Problem betroffen ist?

Wenn die Kamera unscharfe Bilder liefert, muss das Problem zunächst gezielt reproduziert werden:

  • Das betroffene Motiv unter Verwendung eines Stativs und den unter 3. genannten Bedingungen mindestens 10x fotografieren, dazwischen das Objektiv manuell unscharf stellen.
  • Kurze Verschlusszeiten und ggf. Spiegelvorauslösung benutzen, um Verwacklung zu vermeiden, dazu Fernauslöser oder Zeitzünder.
  • Die Nummern der Bilder notieren.
  • Vergleichsbilder mit dem Kontrast-AF (AF benutzen während Liveview eingeschaltet ist, Quick-AF muss deaktiviert sein) erstellen und Nummern notieren
  • Vergleichsbilder mit einem außermittigen Kreuzsensor erstellen, der das selbe Motiv abdeckt und Nummern notieren.
  • Alle Bilder am PC auswerten. Liefert der mittlere Kreuzsensor eine höhere Fehlerquote als ein außermittiger Sensor und der Kontrast-AF, liegt die Vermutung nahe, dass die Kamera von dem Problem betroffen ist.


5. Wie kann ich den hier diskutierten Fehler von einem Justageproblem unterscheiden?

Generell können unscharfe Bilder auch durch dejustierte Objektive und Kameras hervorgerufen werden. Dabei handelt es sich aber in der Regel um einen konstanten Front- oder Backfokus, der permanent und nicht vom Motiv abhängig auftritt. Allenfalls die Motiventfernung kann einen Einfluss auf den Fehlfokus haben.

Von dem hier besprochenen Fehler betroffene Kameras sind grundsätzlich aber in der Lage, scharfe Bilder zu liefern, der Fehler tritt nicht immer auf. Allerdings kann es natürlich auch vorkommen, dass eine Kamera von beiden Fehlern betroffen ist.


6. Wie kann ich den hier diskutierten Fehler von Verwacklung unterscheiden?

Stativ und/oder kurze Verschlusszeiten benutzen, ggf. Spiegelvorauslösung.


7. Wie kann ich den hier diskutierten Fehler von der prinzipbedingten Ungenauigkeit des Phasen-AF gegenüber anderen AF-Methoden unterscheiden?

Wenn ein Motiv, das mit dem mittigen Kreuzsensor einer 70D wiederholt unscharf gestellt wird, mit einem außermittigen Kreuzsensor wesentlich schärfer bzw. öfter scharf abgebildet wird, kann davon ausgegangen werden, dass das Motiv nicht als generell ungeeignet für eine Scharfstellung mit dem Phasen-AF einzustufen ist.
Dies gilt auch, wenn das selbe Motiv mit dem Phasen-AF einer anderen Kamera problemlos scharfgestellt werden kann.
Siehe hierzu auch die Canon FAQ: Komplexe Motive mit AF http://www.canon.de/Support/Consume...aspx?faqtcmuri=tcm:83-1069816&page=1&type=faq


8. Wie kann ich ausschließen, dass das Problem durch einen als generell unzuverlässig bekannten AF-Antrieb verursacht wird, wie z.B. beim Canon EF 50mm 1.8/II?

Analog zu #7 sollte hierfür die Leistung eines außermittigen Kreuzsensors mit der des mittleren Verglichen werden. Ist die Fehlerquote bei Verwendung eines außermittigen Messfeldes wesentlich niedriger, ist die Ursache eher an der Kamera zu suchen.
Ebenso kann die Zuverlässigkeit des Objektivs an einer anderen Kamera überprüft werden, sofern ein Justageproblem ausgeschlossen werden kann.


9. Wie sollte ich vorgehen, wenn meine 70D von dem Fehler betroffen ist?

Zunächst ist abzuwägen, ob das Problem beim vorliegenden Nutzungsprofil überhaupt störend in Erscheinung tritt. Sind keine entsprechend lichtstarken Objektive vorhanden bzw. deren Anschaffung geplant, tritt der Fehler auch nicht auf.

Im Fehlerfall sollte eine defekte 70D beim Händler reklamiert werden. Nach deutschem Recht sind dem Händler zwei Nachbesserungsversuche einzuräumen. Ist der Fehler nach diesen zwei Reparaturversuchen noch vorhanden, sollte auf Rückerstattung des Kaufpreises bestanden werden.



10. Threads zum Thema im Forum

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1375786
Diskussionsthread zum AF-Problem

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1364683
Auflistung betroffener und fehlerfreier Kameras

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1360774
Diskussion von Testreihen



11. Externe Links zum Thema
http://www.bluetopas.com/Fotograf/fotograf-test_70D_10.html

https://www.youtube.com/watch?v=bsUnL4jpZN4
Canon EOS 70D - massives Fokusproblem? - Christian Haasz

https://www.youtube.com/watch?v=_9Qm4CEjz4U
EOS 70D Autofokus-Problem - Traumflieger Stellungnahme - Stefan Traumflieger

https://www.youtube.com/watch?v=DjGgKI4tIhw
AF Problem der Canon EOS 70D - Das Wunderproblemkind - David Cray
 
Danke für die Zusammenfassung. Hatte das Thema nur am Rande mitbekommen.

Leider fotografiere ich meistens mit dem mittleren Kreuzsensor und sehr Lichtstarken Linsen. Bin aber mit meiner 60D zufrieden. Und hoffe das es mit der 80D wieder besser wird, damit ich die 60D ergänzen kann.
Eine 7D II wird es ja wohl nicht geben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten