• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FAQ zum Fotorecht als PDF-Datei

stack

Themenersteller
Hier wie auch in vielen anderen Internet-Foren werden häufig Fragen zum Fotorecht gestellt. Deshalb habe ich mal das schlechte Fotowetter der letzten Wochen genutzt, um ein FAQ zum Fotorecht, welches sich speziell an Fotoamateure richtet, zu erstellen. Die PDF-Datei findet Ihr hier: http://www.stack.de/fotorecht-faq.pdf

Hoffe, daß das FAQ Euch hilft.

LG
Stephan

P. S.: Das FAQ und der Link zum FAQ dürfen gerne weiterverbreitet werden... ;-)
 
da hab ich doch gleich mal ne frage, Gesetztesgrundlage für 2 b)?
das macht ja quasi die komplette "straßen fotografie" illegal.
 
Sehr präzise und für einen Rechtsanwalt unglaublich direkt beschrieben. :D

Vielen Dank für diese Zusammenfassung.

Eine Anmerkung hätte ich aber doch noch: Vielleicht bin ich etwas pingelig, aber mir tut's einfach weh, wenn ich sehe, daß eine Überschrift alleine unten auf der Seite erscheint und der Text dazu auf der folgenden Seite (z.B. Kapitel 3b 4. Antwort, Kapitel 4).

Kannst Du mal versuchen, mit der Absatzkontrolle zu hantieren? Ist Word das Werkzeug Deiner Wahl?

Das ist natürlich nicht gravierend und ändert nix am Inhalt. Eure Fotos sollen doch aber auch perfekt aussehen, oder? ;)

Ich stehe Dir gerne bei, falls Du Fragen hast.

@Mod: Tackert ihn bitte fest. Also den Thread meine ich, nicht den Stephan. :rolleyes:
 
vielen dank, stephan
hab den link auf diesen thread in den "wichtig"-thread am anfang des forums gepackt.
 
Zunächst mal vielen Dank für das Lob und das "Antackern".... :)

Wenn Ihr Fragen habt, die ich in das FAQ aufnehmen soll, biite nicht hier posten, sondern an die dafür im FAQ angegebene E-Mail-Adresse. Dann kann ich das archivieren und ggf. nach und nach abarbeiten...

@karotte:
Ja, ist mit WinWord 97 (schäm... :cool: ) erstellt und mit mit OpenOffice 2.0 Beta in PDF konvertiert. Für sachdienliche Hinweise zur Verbesserung des Layouts bin ich immer offen und dankbar. Aber bitte daran denken: Juristen und Technik - zwei Welten prallen aufeinander... :D

LG
Stephan
 
Hey, vielen Dank dafür! Endlich mal ein kompletter Überblick, und dann auch noch aus so kompetenter Quelle. Aber wirklich schade, wie sehr man als Fotograf eingeschränkt wird.. Die Regelung in den USA scheint mir deutlich sinnvoller:

The general rule in the United States is that anyone may take photographs of whatever they want when they are in a public place or places where they have permission to take photographs. Absent a specific legal prohibition such as a statute or ordinance, you are legally entitled to take photographs. Examples of places that are traditionally considered public are streets, sidewalks, and public parks.
[http://www.krages.com/ThePhotographersRight.pdf]
 
stack schrieb:
Zunächst mal vielen Dank für das Lob und das "Antackern".... :)

Wenn Ihr Fragen habt, die ich in das FAQ aufnehmen soll, biite nicht hier posten, sondern an die dafür im FAQ angegebene E-Mail-Adresse. Dann kann ich das archivieren und ggf. nach und nach abarbeiten...

@karotte:
Ja, ist mit WinWord 97 (schäm... :cool: ) erstellt und mit mit OpenOffice 2.0 Beta in PDF konvertiert. Für sachdienliche Hinweise zur Verbesserung des Layouts bin ich immer offen und dankbar. Aber bitte daran denken: Juristen und Technik - zwei Welten prallen aufeinander... :D

LG
Stephan

Hallo, hab das FAQ gelesen. Das ist wirklich sehr hilfreich. Aber mal ne kleine OT-Frage am Rande: Warum erst einen Text in Word schreiben und ihn dann umständlich in OOo importieren? Warum sich nicht arbeit ersparen und direkt in OOo schreiben? :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten