• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Familie - Sport - NX10 - K-X

  • Themenersteller Themenersteller #14
  • Erstellt am Erstellt am

#14

Themenersteller
---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Jaein, und zwar (Marke, Typ): EOS 650 analog, 35-70und Sigma70-210, Nikon EM mit Novoflex Balgen analog,
Digital nur Kompakte - Oly Z2020, Fuji E900

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Sollte wenn möglich anfangs deutlich unter 1000€ bleiben

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Lumix DMC-GF1, G1, Oly 520 usw.
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Samsung NX10, Pentax K-x

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Inlinehockey drinnen und draußen])
[x ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Nein – zumindest nicht jedes

9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen

Hallo zusammen, eigentlich dachte ich durch längeres mitlesen um einen eigenen Kaufberatungsthread herum zukommen, aber leider bin ich nach mehreren Monaten zum Teil unentschlossener als vorher.
Begonnen hat alles so ca. 1978 im Alter von 13 Jahren mit einer Praktica L2 und einem Satz Zwischenringen für die Aquariumfotografie. Später kam noch einiges dazu, wobei ich mittlerweile nur noch eine EOS650 mit EF 35-80, Sigma UC 70-210 und das kleine Blitzgerät von Canon, sowie eine Nikon EM mit Novoflex Balgengerät (gibt es da eigentlich Adapter für die aktuellen Kameras?) besitze. Ich muß aber gestehen das ich wohl seit über 10 Jahren, Dank der digitalen Hosentaschenknispen, keinen Film mehr belichtet und mich selber vom Fotoamateur zum Knipser entwickelt habe.
Eigentlich habe ich bezgl. Qualität gar keinen hohen Ansprüche.Die Z2020 macht im stationären Bereich noch immer „tolle“ Fotos auch bei relativ schlechtem Licht, der Zoombereich und die Auslösegeschwindigkeit ärgern mich halt des öfteren. Mit der Fuji E900 war ich nie zufrieden, Rauschen und Unschärfen schon bei bewölkten Himmel, indoor die absolute Katastrophe.
Da ich mir nicht mal sicher bin welche Kategorie für mich am besten ist habe ich auch einige Punkte in meiner Wunschliste die bei den SLR Standard sind, aber bei den anderen nicht.
Obwohl ich in der langen Zeit in der dieser Artikel gereift ist schon ziemlich weit von Bridge oder Compact weggekommen bin.

Was mir wichtig wäre bzw. „nice to have“:
- relativ geringes Packmass (Geräte in der Größe meiner alten EOS fallen definitiv aus)
- Liveview sollte funktionieren - AF usw. - ich weiß wie die meisten hier denken aber ich kann mich noch gut daran erinnern mich nicht atmen zu trauen weil meine Brille dauernd beschlägt -nth
- geringes Auslösegeräusch – ich kann den Satz nach dem ersten Kinderfoto, „kann ich mal sehen“, nicht mehr hören ;-) nth
- Blitz eingebaut plus Möglichkeit für Zubehörblitzgerät
- manuelles Zoom
- Videofunktion (nichts was eine Videocam ersetzt nur mal so um bewegte Erinnerungen festzuhalten)

Was ich gerne wissen möchte sind die kleinen Unterschiede in der Handhabung der verschiedenen Kameras(systeme). Was passiert bei Liveview – Spiegelklappern, AF-Blitzlichtgewitter, Auslöseverzögerung, Objektivauswahl usw. Leider wird so was in den meisten Tests nicht erwähnt.
Objektiv bzw. Zoom: Ich denke mal das mir ca. 200mm (KB) reichen sollten, wenn es ein bisschen mehr ist, macht das auch nichts ;-).
Ich war auch schon diverse Male in Fotogeschäften um die Kameras in die Hand zunehmen.
Vorallem die EVILs haben mich interessiert.
Was aber Sucherbild und Monitor anbelangt hat mich nur die Samsung NX10 überzeugt, die neue G2 habe ich aber noch nicht gesehen.
Also bin ich weiter zu den kleineren DSLR.
Ich denke für meinen normalen Einsätzen (allgemeine Familienknipserei) wird jede Kitkamera reichen. Einziger Anwendungsfall für höhere Kriterien ist die Sportfotografie in der „Eis“-Halle (Mein Junior spielt Inlineskaterhockey). Ich habe mir die ganzen Threads diesbzüglich durchgelesen – Thematik 2.8er Linsen usw., bin mir aber unsicher ob dieser Qualitätsanspruch für mich nötig ist. Habe beim letzten Spiel Bilder einer Nikon 3000 mit Standard-Tele-Zoom gesehen (zwar nur auf dem Display – aber vergrößert), das hätte mir vollauf gereicht.
Im Moment hätte ich 2 Favoriten
- die NX10 von Samsung mit den zwei Zoombjektiven – tolles Display, sehr klein, liegt gut in meiner Hand, schneller AF bei LV, aber noch keine Möglichkeit für lichtstarke Telezooms und der Sucher ist zwar klar und scharf, ruckelt bei Bewegung aber etwas.
oder
- die K-x entweder mit Doppelzoomkit (Endlänge 200 oder 300mm) oder als Standardkit + Sigma/Tamron Telezoom – bei letzterem auch wieder Wahlmöglichkeit von normal oder Lichtstark.
Und genau da beginnt der Diskussionsbedarf für mich, brauche ich doch die besseren Lichtstärken, reicht die AF-Geschwindigkeit usw. ? Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.

Bei der K-X gibt es ja den „Nachteil“ der nicht vorhandenen Anzeige der AF Punkte im Sucher. Da ich ja noch nie so eine Anzeige gehabt habe,sondern die alten SLR halt weitgehend in der Mitte gemessen haben kann ich nicht einschätzen, ob mich das stören würde. Bei den Handlingstest im Fotoladen hat es mich sogar genervt das die Kameras immer auf irgendwas fokussiert haben wo ich gar nicht hinwollte. Ich denke bei bewegten Aufnahmen möchte ich die Spotmessung und bei Gruppenfotos und ähnlichem habe ich im Moment noch die alte „Punkt fixieren, schwenken, auslösen“-Methode drin.

Ich denke jetzt habe ich euch zunächst mal genug mit Text gequält, hoffe das überhaupt noch jemand mit liest und wurde mich über euren Rat freuen.

cu Armin
 
Angenehmes Auslösegeräusch, Lifeview, HD Videofunktion, eingebauter Blitz usw...

-Nikon D90-

Die D90 gibt es mit 18-105mm Kit bereits ab 600 Euro und reicht zweimal für das was du mit der Cam vorhast!
 

OMG sorry... ich habe mit einem Kurs von 1 Euro =1.55 Fr. gerechnet:o

Dabei ist der kurs im Moment unter 1.50 :angel:

In dem Fall stimmt es natürlich nicht was ich geschrieben habe. Aber ab 1100 fr. also ca. 750 Euro

Entschuldigung nochmals :(
 
Die AF-Punkte müssen in der Praxis kein Nachteil sein. In der Regel ist eh der mittlere Punkt eingesetellt und ansonsten kannst du auf dem rückwärtigen Monitor (z.B. für LV) die Punkte frei wählen.

Die K-x ist nicht umsonst TIPA Kamera des Jahre sgeworden. Viele verwenden den gleichen Sensor, aber keiner holt so viel raus wie PENTAX, auch die d90 nicht. die K-x rauscht viel weniger und zeiht doch mehr Details. Nimm sie ruhig.
 
Hallo, danke fur die Antworten, war gestern extra nochmal im Fachhandel um mir die D90 anzuschauen, ist aber wie ich von der Papierform her bereits dachte definitiv über dem was ich mir größenmäßig vorstelle. Bei der Gelegenheit habe ich nochmal alles was so ausstellt war in die Hand genommen. Neben der NX10 und der K-x waren eigentlich nur die D5000 und die kleine Canon 450d angenehm in der Hand gelegen.

Obwohl mir von der Haptik die NX10 nach wie vor besser gefällt habe ich da ein paar Bedenken (Objektive, "nur" ISO3200???) und konzentriere mich mal vorläufig auf die K-X.
Momentan hätte der Fachhändler vor Ort die K-X mit 18-55 (welches genau weiß ich jetzt gar nicht) für 529€ im Angebot, das Sigma AF 70-300 DG APO Makro würde bei Antausch eines Altobjektivs 209€ kosten. Dann könnte ich irgendwann versuchen ein Sigma 2.8/50-150 gebraucht zu kriegen um die Lücke zu schließen. Was haltet ihr von dem Denkansatz?
Wie schaut es beim Sigma 70-300 APO mit der AF Geschwindigkeit im Bezug auf Sport aus? Oder wäre das Pentax 55-300 da besser?
cu Armin
 
Tja, es gibt eben zwei Methoden, an einen Kamerakauf heranzugehen. Einmal sucht man nur nach Kameramodellen, so wie du es gemacht hast. Man schaut also was kann welche Kamera und welche davon will ich mir leisten. Kann man machen, wenn man eh nur die Kitobjektive verwenden will, ich denke das passt so für 90% aller DSLR-Käufer. Oder für mich, der kein Objektivwechsel-Fan ist und da einfach ein Superzoom draufklatscht und gut ;)
Geht es dir aber ums System und glaubst du später noch mehr Objektive oder sonstigen Kram zu brauchen, solltest du andersrum rangehen. Du schaust, welcher Hersteller hat die Optiken im Programm, die du gerne hättest und welcher Dritthersteller liefert welche Optiken für welchen Hersteller. Nicht jeder Hersteller hat jede Brennweiten/Lichtstärkekombination im Programm, nicht jedes Objektiv kostet bei jedem Kamerahersteller genausoviel und auch bei den Drittherstellern gibts teilweise größere Preisunterschiede.
Ja, und gemäß deiner "Objektiv- und Zubehör-Roadmap" suchst du dir dann den Kamerahersteller aus.

Ist natürlich "unfair" gegenüber neuen Systemen wie Samsungs NX, aber spiel das doch vielleicht trotzdem mal durch. Vielleicht kommt so noch eine ganz andere Kameramarke heraus? Jetzt schließt du z.B. Nikon oder Canon noch wegen der Gehäusegröße aus ... andererseits relativiert sich diese schnell: Wenn du superfette Optiken anschaffst, ists auch wurscht ob das Gehäuse nun einen Zentimeter länger oder breiter ist.

Ansonsten allgemein zu deiner Kameraauswahl: Die kleine Pentax halte ich persönlich für das beste derzeit käufliche Angebot im DSLR-Lager. Die Sache mit den AF-Punkten - die Auswahl der Kamera überlassen und sich dann wundern, worauf die Kamera letztendlich scharf gestellt hat, macht doch niemand. Ich denke jedem normalen Mitteleuropäer ist klar, da kann nur Bockmist bei rauskommen. Ob mit oder ohne AF-Feldanzeige.
Wenns drauf ankommt einfach nochmal einen Blick aufs Display werfen oder, wenn dafür keine Zeit ist, z.B. den mittleren AF-Punkt auswählen.
Auf die Samsung habe ich lange gewartet und sie ist eine gute Kamera, aber irgendwie nicht sooo toll, wie ich es erwartet hätte. Das noch etwas bescheidene Objektivangebot hast du ja schon angesprochen.
 
Ich kenne nur Leute, die immer den mittleren AF-Punkt eingeschaltet haben - an der K-x
und
es klappt ausgezeichnet.

aes
 
@ AES - Ich denke auch das ich damit wenig Probleme haben würde
@hackspechtchen - Das Problem bei deinem Ansatz ist halt die Vielfalt - wenn man da jetzt noch div. Objektive ins Spiel bringt wird es für den Anfänger schlagartig unüberschaubar. Da muß man sich als Laie mal irgendwo das Zelt hinstellen und nur noch kleine Tagesausflüge machen;)
Mir ist klar das die Bodygröße durch Objektive relativiert werden kann, aber da spielt bei mir jetzt auch ein bischen die Motivation des Neukaufs im Bezug auf meine alte EOS eine Rolle. Normal wäre die benötigte Objektivauswahl mit dem Doppelzoom eigentlich vollständig, alles andere würde ich dem "Schnäppchen"-Zufall überlassen. Vielleicht kommt mir ja mal eine klein bauende Festbrennweite ala Pancake in die Quere, dann würde der kleinere Body für Radtouren und ähnliches wieder Sinn machen.
Es wäre nett wenn sich noch jemand mit Erfahrung mit den in der Auswahl stehenden Objektiven dazu äußern könnte.
Welcher bezahlbare externe Blitz könnte das fehlende AF-Hilfslicht der K-X ersetzen?
cu Armin
 
Also ein AF-Blitzgewiter, wie die Canon DSL hat die K-x auch. Willst du nur den IR-AF Messstrahl nutzen, geht das mit fast allen externen Blitzgeräten. Du schaltest dann halt nur der roten Mssstrahl ein, ohne dass das Gerät auch blitzen soll.

Die Praktica L2 kene ich noch recht gut. Dann hast du ja auch das nötige Grundwissen, was vielen DSLRlern heute fehlt.

Das Sigma 2,8/50-150 nutze ich sehr gern. Es ist noch eines von den handlichen Objektiven und es ist - dank Ultraschallantrieb leise und rasend schnell. Passt gut zur K-x. Für Handball (mein Sohn spielt Handball) in dunklen Hallen z.B. aber auch andere Sportarten bestens geeignet. Beim 70-300 würde ich eher zum preiswerten Tamron greifen. In Tests ist es dem APO von Sigma ebenbürtig und wenn du auf Naheinstellung beim Tele verzichtest, dann ist auch das PENTA 55-300 ausgezeichnet. Wenn ich es noch finde, könnte ich dir per Mail noch einen Test von Sigma, Tamron und Pentax (70-300 und 55-300) schicken. So schnell wie das 50-150 sind sie aber alle nicht.

Gruß

aes
 
Es ist vollbracht:D
Habe mir gestern die K-X als Kit in schwarz geholt. Meine anfängliche Begeisterung für Farbe wurde durch die glatten Oberflächen getrübt.
Das Telezoom ist nun doch das Sigma APO 70-300 geworden.

Nachdem ich die Tests und Beiträge gelesen hatte (vielen Dank nochmal an AES) war ich zwar wegen den CAs des Tamrons einigermaßen beruhigt (kann man wohl in der Kamera einstellen) die AF Geschwindigkeit soll aber bei der Sigma schneller sein. Das wollte ich, da ich denke das ich die Geschwindigkeit, solange ich kein besseres Objektiv habe, für den Sport brauchen kann, def. vorher testen. Da leider keiner der in Frage kommenden Händler das Tamron hatte und die AF-Geschwindigkeit des Sigmas imho in Ordnung war, habe ich jetzt das genommen.

Heute Nachmittag hat mein Junior wieder Training (wenn der Wettergott mitspielt ;)) da wird erstmal getestet.
Nochmal vielen Dank an alle die mir in diesem Thread direkt und in anderen Threads indirekt ;) bei meiner Entscheidung geholfen haben
cu Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten