#14
Themenersteller
---------------------------------------------------------------
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Jaein, und zwar (Marke, Typ): EOS 650 analog, 35-70und Sigma70-210, Nikon EM mit Novoflex Balgen analog,
Digital nur Kompakte - Oly Z2020, Fuji E900
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Sollte wenn möglich anfangs deutlich unter 1000€ bleiben
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Lumix DMC-GF1, G1, Oly 520 usw.
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Samsung NX10, Pentax K-x
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Inlinehockey drinnen und draußen])
[x ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Nein – zumindest nicht jedes
9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
Hallo zusammen, eigentlich dachte ich durch längeres mitlesen um einen eigenen Kaufberatungsthread herum zukommen, aber leider bin ich nach mehreren Monaten zum Teil unentschlossener als vorher.
Begonnen hat alles so ca. 1978 im Alter von 13 Jahren mit einer Praktica L2 und einem Satz Zwischenringen für die Aquariumfotografie. Später kam noch einiges dazu, wobei ich mittlerweile nur noch eine EOS650 mit EF 35-80, Sigma UC 70-210 und das kleine Blitzgerät von Canon, sowie eine Nikon EM mit Novoflex Balgengerät (gibt es da eigentlich Adapter für die aktuellen Kameras?) besitze. Ich muß aber gestehen das ich wohl seit über 10 Jahren, Dank der digitalen Hosentaschenknispen, keinen Film mehr belichtet und mich selber vom Fotoamateur zum Knipser entwickelt habe.
Eigentlich habe ich bezgl. Qualität gar keinen hohen Ansprüche.Die Z2020 macht im stationären Bereich noch immer „tolle“ Fotos auch bei relativ schlechtem Licht, der Zoombereich und die Auslösegeschwindigkeit ärgern mich halt des öfteren. Mit der Fuji E900 war ich nie zufrieden, Rauschen und Unschärfen schon bei bewölkten Himmel, indoor die absolute Katastrophe.
Da ich mir nicht mal sicher bin welche Kategorie für mich am besten ist habe ich auch einige Punkte in meiner Wunschliste die bei den SLR Standard sind, aber bei den anderen nicht.
Obwohl ich in der langen Zeit in der dieser Artikel gereift ist schon ziemlich weit von Bridge oder Compact weggekommen bin.
Was mir wichtig wäre bzw. „nice to have“:
- relativ geringes Packmass (Geräte in der Größe meiner alten EOS fallen definitiv aus)
- Liveview sollte funktionieren - AF usw. - ich weiß wie die meisten hier denken aber ich kann mich noch gut daran erinnern mich nicht atmen zu trauen weil meine Brille dauernd beschlägt -nth
- geringes Auslösegeräusch – ich kann den Satz nach dem ersten Kinderfoto, „kann ich mal sehen“, nicht mehr hören ;-) nth
- Blitz eingebaut plus Möglichkeit für Zubehörblitzgerät
- manuelles Zoom
- Videofunktion (nichts was eine Videocam ersetzt nur mal so um bewegte Erinnerungen festzuhalten)
Was ich gerne wissen möchte sind die kleinen Unterschiede in der Handhabung der verschiedenen Kameras(systeme). Was passiert bei Liveview – Spiegelklappern, AF-Blitzlichtgewitter, Auslöseverzögerung, Objektivauswahl usw. Leider wird so was in den meisten Tests nicht erwähnt.
Objektiv bzw. Zoom: Ich denke mal das mir ca. 200mm (KB) reichen sollten, wenn es ein bisschen mehr ist, macht das auch nichts ;-).
Ich war auch schon diverse Male in Fotogeschäften um die Kameras in die Hand zunehmen.
Vorallem die EVILs haben mich interessiert.
Was aber Sucherbild und Monitor anbelangt hat mich nur die Samsung NX10 überzeugt, die neue G2 habe ich aber noch nicht gesehen.
Also bin ich weiter zu den kleineren DSLR.
Ich denke für meinen normalen Einsätzen (allgemeine Familienknipserei) wird jede Kitkamera reichen. Einziger Anwendungsfall für höhere Kriterien ist die Sportfotografie in der „Eis“-Halle (Mein Junior spielt Inlineskaterhockey). Ich habe mir die ganzen Threads diesbzüglich durchgelesen – Thematik 2.8er Linsen usw., bin mir aber unsicher ob dieser Qualitätsanspruch für mich nötig ist. Habe beim letzten Spiel Bilder einer Nikon 3000 mit Standard-Tele-Zoom gesehen (zwar nur auf dem Display – aber vergrößert), das hätte mir vollauf gereicht.
Im Moment hätte ich 2 Favoriten
- die NX10 von Samsung mit den zwei Zoombjektiven – tolles Display, sehr klein, liegt gut in meiner Hand, schneller AF bei LV, aber noch keine Möglichkeit für lichtstarke Telezooms und der Sucher ist zwar klar und scharf, ruckelt bei Bewegung aber etwas.
oder
- die K-x entweder mit Doppelzoomkit (Endlänge 200 oder 300mm) oder als Standardkit + Sigma/Tamron Telezoom – bei letzterem auch wieder Wahlmöglichkeit von normal oder Lichtstark.
Und genau da beginnt der Diskussionsbedarf für mich, brauche ich doch die besseren Lichtstärken, reicht die AF-Geschwindigkeit usw. ? Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.
Bei der K-X gibt es ja den „Nachteil“ der nicht vorhandenen Anzeige der AF Punkte im Sucher. Da ich ja noch nie so eine Anzeige gehabt habe,sondern die alten SLR halt weitgehend in der Mitte gemessen haben kann ich nicht einschätzen, ob mich das stören würde. Bei den Handlingstest im Fotoladen hat es mich sogar genervt das die Kameras immer auf irgendwas fokussiert haben wo ich gar nicht hinwollte. Ich denke bei bewegten Aufnahmen möchte ich die Spotmessung und bei Gruppenfotos und ähnlichem habe ich im Moment noch die alte „Punkt fixieren, schwenken, auslösen“-Methode drin.
Ich denke jetzt habe ich euch zunächst mal genug mit Text gequält, hoffe das überhaupt noch jemand mit liest und wurde mich über euren Rat freuen.
cu Armin
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x ] Jaein, und zwar (Marke, Typ): EOS 650 analog, 35-70und Sigma70-210, Nikon EM mit Novoflex Balgen analog,
Digital nur Kompakte - Oly Z2020, Fuji E900
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
Sollte wenn möglich anfangs deutlich unter 1000€ bleiben
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Lumix DMC-GF1, G1, Oly 520 usw.
[x] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Samsung NX10, Pentax K-x
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[ x] als Hobby
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x ] 2 -> Architektur
[ ] 1 [x ] 2 -> Landschaft
[x ] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ x] Portraits, [x ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x ] 2 -> Parties
[ ] 1 [x ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ x] Zoo, [ ] Wildlife, [x ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x ] 2 -> Nachtaufnahmen
[x ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Inlinehockey drinnen und draußen])
[x ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x ] Nein – zumindest nicht jedes
9. Willst du deine Fotos
[x ] elektronisch speichern und zeigen
[x ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
Hallo zusammen, eigentlich dachte ich durch längeres mitlesen um einen eigenen Kaufberatungsthread herum zukommen, aber leider bin ich nach mehreren Monaten zum Teil unentschlossener als vorher.
Begonnen hat alles so ca. 1978 im Alter von 13 Jahren mit einer Praktica L2 und einem Satz Zwischenringen für die Aquariumfotografie. Später kam noch einiges dazu, wobei ich mittlerweile nur noch eine EOS650 mit EF 35-80, Sigma UC 70-210 und das kleine Blitzgerät von Canon, sowie eine Nikon EM mit Novoflex Balgengerät (gibt es da eigentlich Adapter für die aktuellen Kameras?) besitze. Ich muß aber gestehen das ich wohl seit über 10 Jahren, Dank der digitalen Hosentaschenknispen, keinen Film mehr belichtet und mich selber vom Fotoamateur zum Knipser entwickelt habe.
Eigentlich habe ich bezgl. Qualität gar keinen hohen Ansprüche.Die Z2020 macht im stationären Bereich noch immer „tolle“ Fotos auch bei relativ schlechtem Licht, der Zoombereich und die Auslösegeschwindigkeit ärgern mich halt des öfteren. Mit der Fuji E900 war ich nie zufrieden, Rauschen und Unschärfen schon bei bewölkten Himmel, indoor die absolute Katastrophe.
Da ich mir nicht mal sicher bin welche Kategorie für mich am besten ist habe ich auch einige Punkte in meiner Wunschliste die bei den SLR Standard sind, aber bei den anderen nicht.
Obwohl ich in der langen Zeit in der dieser Artikel gereift ist schon ziemlich weit von Bridge oder Compact weggekommen bin.
Was mir wichtig wäre bzw. „nice to have“:
- relativ geringes Packmass (Geräte in der Größe meiner alten EOS fallen definitiv aus)
- Liveview sollte funktionieren - AF usw. - ich weiß wie die meisten hier denken aber ich kann mich noch gut daran erinnern mich nicht atmen zu trauen weil meine Brille dauernd beschlägt -nth
- geringes Auslösegeräusch – ich kann den Satz nach dem ersten Kinderfoto, „kann ich mal sehen“, nicht mehr hören ;-) nth
- Blitz eingebaut plus Möglichkeit für Zubehörblitzgerät
- manuelles Zoom
- Videofunktion (nichts was eine Videocam ersetzt nur mal so um bewegte Erinnerungen festzuhalten)
Was ich gerne wissen möchte sind die kleinen Unterschiede in der Handhabung der verschiedenen Kameras(systeme). Was passiert bei Liveview – Spiegelklappern, AF-Blitzlichtgewitter, Auslöseverzögerung, Objektivauswahl usw. Leider wird so was in den meisten Tests nicht erwähnt.
Objektiv bzw. Zoom: Ich denke mal das mir ca. 200mm (KB) reichen sollten, wenn es ein bisschen mehr ist, macht das auch nichts ;-).
Ich war auch schon diverse Male in Fotogeschäften um die Kameras in die Hand zunehmen.
Vorallem die EVILs haben mich interessiert.
Was aber Sucherbild und Monitor anbelangt hat mich nur die Samsung NX10 überzeugt, die neue G2 habe ich aber noch nicht gesehen.
Also bin ich weiter zu den kleineren DSLR.
Ich denke für meinen normalen Einsätzen (allgemeine Familienknipserei) wird jede Kitkamera reichen. Einziger Anwendungsfall für höhere Kriterien ist die Sportfotografie in der „Eis“-Halle (Mein Junior spielt Inlineskaterhockey). Ich habe mir die ganzen Threads diesbzüglich durchgelesen – Thematik 2.8er Linsen usw., bin mir aber unsicher ob dieser Qualitätsanspruch für mich nötig ist. Habe beim letzten Spiel Bilder einer Nikon 3000 mit Standard-Tele-Zoom gesehen (zwar nur auf dem Display – aber vergrößert), das hätte mir vollauf gereicht.
Im Moment hätte ich 2 Favoriten
- die NX10 von Samsung mit den zwei Zoombjektiven – tolles Display, sehr klein, liegt gut in meiner Hand, schneller AF bei LV, aber noch keine Möglichkeit für lichtstarke Telezooms und der Sucher ist zwar klar und scharf, ruckelt bei Bewegung aber etwas.
oder
- die K-x entweder mit Doppelzoomkit (Endlänge 200 oder 300mm) oder als Standardkit + Sigma/Tamron Telezoom – bei letzterem auch wieder Wahlmöglichkeit von normal oder Lichtstark.
Und genau da beginnt der Diskussionsbedarf für mich, brauche ich doch die besseren Lichtstärken, reicht die AF-Geschwindigkeit usw. ? Ich hoffe Ihr könnt mir da helfen.
Bei der K-X gibt es ja den „Nachteil“ der nicht vorhandenen Anzeige der AF Punkte im Sucher. Da ich ja noch nie so eine Anzeige gehabt habe,sondern die alten SLR halt weitgehend in der Mitte gemessen haben kann ich nicht einschätzen, ob mich das stören würde. Bei den Handlingstest im Fotoladen hat es mich sogar genervt das die Kameras immer auf irgendwas fokussiert haben wo ich gar nicht hinwollte. Ich denke bei bewegten Aufnahmen möchte ich die Spotmessung und bei Gruppenfotos und ähnlichem habe ich im Moment noch die alte „Punkt fixieren, schwenken, auslösen“-Methode drin.
Ich denke jetzt habe ich euch zunächst mal genug mit Text gequält, hoffe das überhaupt noch jemand mit liest und wurde mich über euren Rat freuen.
cu Armin