• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Falschfarben beim Fotodruck (Canon)

tironymo

Themenersteller
Hi,

ich lese schon lange mit und jetzt wird es Zeit für meine erste Frage, ich bin mit meinem Latein am Ende. Ich sitze vor einem kalibrierten Monitor und habe die technischen Grundlagen der Farbverwaltung verstanden und beherzigt. Alles ist auf den sRGB Farbraum eingestellt, ich nutze Windos 7.
Ich drucke auf einem älteren Canon MP500 Multifunktionsdrucker mit Fremdherstellertinte. Nach Monaten habe ich Fotos mal wieder selber drucken wollen, statt sie im Labor abzuziehen.

Das Problem:

Wenn ich meinen Drucker auf Normalpapier und Standardqualität einstelle ist alles in Ordnung.

Wenn ich Fotopapier und/oder hohe Druckqualität einstelle, bekommen die Bilder einen extremen gelbstich (mir scheint, dass Cyan zu schwach ist). Das lässt sich mit jedem Programm (DPP, Picasa, Paint Shop Pro X3, Canon Easy Photo Print) und zwei Laptops (einer davon mit niemals angerührter Farbverwaltung) und anderen Bildern reproduzieren. Ein deaktiveren der Farbverwaltung in der Software oder ein ändern der Druckerfarbprofile (2xCanon, sRGB, aus) bringt keinen Unterschied.
Eine Neuinstallation von Drucker/aktuellsten Treibern etc. brachte keine Veränderung.

Was kann das Problem sein, ist schlicht der Drucker kaputt? (Ich hatte durchaus schon meine Problemem damit, aber er schien sich gefangen zu haben) Was mich wundert das die Bilder bei Standardpapier und Standardeinstellung von der Farbgebung gut sind.
Die Testdruckseite ist unauffällig, beim Düsentest fehlen der schwache/blasse cayn und mangenta Streifen komplett, die anderen sind einwandfrei.
 
Hi,

korrekt. Aber es geht mir auch nicht um hochwertige Abzüge sonden um mal eben Drucken für die Pinnwand oder ähnliches. Und das Problem liegt ja nicht bei der Qualität an sich, sondern den offensichtlich falschen Farben/Profil!? Der Unterschied zwischen den beiden Bildern ist ja sehr deutlich.
 
Ich hatte 3 Canon-Drucker (5000, 560, 4000 )
und keiner von denen hat mit Fremdtinte und/oder Fremdpapier brauchbare Bilder geliefert: gelb-grünstichig, auch mal rosa.
Mit Original + Original gab es gut brauchbare Ergebnisse.

Mein jetziger Brother bringt mit Fremttinte und Fremdpapier ohne Tricks sehr brauchbare Ergebnisse.

Zur Vollständigkeit: will ich persönlich wirklich gut brauchbare Abzüge, geht´s ( und ging es ) ohne wenn und aber zum "Ausbelichter" .... ;)

Manfred
 
Im düsentest kann man sehen, dass zwei felder fehlen, also nicht drucken, und zwar die feindüsen für helles cyan und für helles magenta. Die treten uU erst bei einstellung auf fotopapier in aktion. So kanns also nicht gehen. Es wird am DK liegen, manchmal hilft eine externe reinigung/spülung, eventuell sind die betreffenden düsen aber tot.
Du kannst mal das druckermenu auf normal lassen und trotzdem fotopapier reintun, ist aber eigentlich keine lösung.

Hier wars ähnlich, gar kein helles magenta und cyan und außerdem das normale magenta und cyan auch nicht astrein im düsentest:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1015905
 
Zuletzt bearbeitet:
Im düsentest kann man sehen, dass zwei felder fehlen, also nicht drucken, und zwar die feindüsen für helles cyan und für helles magenta. Die treten uU erst bei einstellung auf fotopapier in aktion. So kanns also nicht gehen.

HI,

danke, dass ist denke ich die entscheidende Information. Ich wusste nicht, dass es seperate Feindüsen für diese beiden Farben gibt. Macht aber Sinn. Dann werde ich mal sehen ob die zu reinigen sind.

Ich kann bestätigen, dass die Probleme immer erst mit der Fremdtinte auftauchen, aber der Drucker war nun mal Jahre lang nur für Vorlesungsunterlagen (Studium) im Einsatz, da macht sich der Preisunterschied bemerkbar. Der nächste Drucker bekommt nur noch Fotos zu drucken und die Originaltinte.

ICh melde mich morgen mal nach den Reinigungsversuchen ( Auch nicht das erste mal)
 
Um das Thema abzuschließen: Der Druckkopf ließ sich nicht mehr retten. Da ist wohl mittelfristig ein neuer Drucker fällig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten