• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Druckerproblem: Canon IP52000 -> falsche und blasse Farben

marignac

Themenersteller
Habe mir in der Bucht o.g. Drucker geschossen. Die Farben sind falsch und blass.

Erstes Bild zeigt die gescannten Ergebnisse. Es sind zwei Motive, jeweils eines ist streifig, aber mit wenigstens halbwegs richtigen Farben (Im Druckmenue mit Papierquali: normal und Qualität: Standard - Einstellungen = Bild2), das andere ist nicht streifig aber mit total falschen Farben(dh. Papier: Hochglanz und Qualität hoch - Einstellungen = Bild3). Die Originale sieht man hier und hier.

Papier jeweils Zweckform Phototpapier glossy 180g.

Der Füllstand dreier Patronen ist niedrig, aber nicht leer (s. Bild 4).

Eine zunächst gedruckte Testseite ergab Streifen im Schwarzen und unregelmäßige Gitter, nach einer Reinigung der Köpfe war das Testbild dann aber normal.

Meine erste und wichtigste Frage: ist der Drucker i.O. oder liegt ein Problem mit dem Druckkopf vor? Da der Drucker voll funktionsfähig verkauft wurde, ist das also erstmal die wichtigste Frage.

Wenn das ok ist - liegt das am Papier, am niedrigen Füllstand der Patronen oder was kann sonst die Ursache sein?
 
So aus der Ferne eine Diagnose zu stellen ist schwer.Da gibt es viele Faktoren, die die Druckausgabe beeinflussen können.
Am Tintenstand kann es meiner Meinung nach nicht liegen, dafür ist noch zu viel drin.
Ein Punkt, der Einfluss haben könnte ist die Frage, ob das Origialpatronen sind oder wieder befüllte. Das Alter der Tinte könnte interessant sein. Vielleich hast du Erfolg mit einem neuen Satz Originaltinte.
Gerade bei wiederbefüllten Patronen kann es zu unterschiedlichen Erscheinungen kommen, wenn die Kombination von Papier und Tinte nicht passt.
Sind die im Anhang gezeigten Ausdrucke vor oder nach der Reinigung entstanden?
 
1. aktuelle Betriebssystem-Treiber ...
2. Profile für das Bearbeitungsprogramm ...
3. Original-Patronen(!!!!) ... Nachbauten haben uns mal einen Druckkopf 'gehimmelt' ...
4. nicht jedes Fotopapier ist für jeden Drucker geeignet ...

da gibt es sicher noch vieles, was einen den Druck 'versauen' kann :angel: ...
 
Vielen Dank für die Kommentare soweit. Die Drucke sind nach der Reinigung entstanden.

Ich hätte gestern mal die Patronen rausnehmen sollen. ich habe mich rein auf die Anzeige am Rechner verlassen. Fast alle Patronen waren aber vollkommen leer (zumindest der vordere, kleinere Tank).

Die Tinte ist Pelikan PGI - 5BK, CLI-8C, -8M, -8Y "inkl. Chip", kann natürlich sehr alt sein.

Ihr meint also, ich soll besser mal Canon Originaltinte beschaffen?

Ich werde jetzt morgen neue Tinte besorgen, die Düsen reinigen und hier vermelden, wie es weitergeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, um ganz sicher zu gehen, würde ich wenigsten zum ersten Testen Originaltinte verwenden, später kannst du ja immer noch auf die billigeren Alternativen zurückgreifen.
 
Streifen (auch wenn sie nur leicht sind) im ausdruck verweisen immer auf mangelnden tintenfluss in einzelnen düsen oder farbkanälen.

Man sollte dann auf KEINEN FALL weiterdrucken, weil dann die düsen im canon (nicht in epson piezodruckern) überhitzen! Nur noch düsentests, bis alle kanäle einwandfrei fließen, ohne jede lücke im testmuster!

Meist ist der grund entweder eine verstopfung oder eben leere patronen (das sollte der drucker allerdings vorher melden...)
Wenn bereits einzelne düsen durch leer drucken überhitzt sind, hat man pech. Canon druckköpfe kann man aber sehr einfach erneuern. Reinigungsgänge oder externes spülen des DK kann helfen.
 
Ich habe mal das an Ersatzpatronen, was dabei war, eingesetzt, die Düsenreinigung nochmals laufen lassen und die folgenden Resultate erzielt.

Die Testausdrucke weisen vor der Reinigung einen Streifen in Magenta und Verschmierungen in Cyan auf, danach nicht mehr. Allerdings sind danach die Kästchen in schwarz etwas unregelmäßig. Insgesamt deutet aber nichts auf eine arge Verschmutzung der Patronendüsen hin.

Dennoch sind die Ausdrucke verschmiert. Auffällig: der gelbe Streifen am Rand und das rote und blaue "Rauschen" sowie verschmierte Konturen. ich fürchte, das sieht nach Druckkopfproblem aus, nach Verstopfungen dort irgendwie...
 
Im testmuster sollten für cyan und magenta je ZWEI felder erscheinen, einer für die normaldüsen einer für die feindüsen. Die letzteren scheinen bei dir komplett ausgefallen zu sein bzw nicht zu drucken. Also ein helles blaues und ein helles rotes feld muss zwischen den normalen erscheinen, so kanns nicht gehen.
Auch die normalen düsenfelder für cyan und magenta und yellow sehen nicht normal aus, es sollten gleichmäßig farbige felder sein. Deine sehen so aus, als wenn auch da nicht genügend tinte durchfließt, das kann wiederum an einem verstopften DK liegen oder an mangelndem tintenfluss von der patrone her...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wie es aussieht, kann das eine endlose Geschichte werden, mit neuen Farben, Druckkopfreinigung, einem neuen Druckkopf etc. War halt mal wieder typisch Bucht: "gebraucht, aber einwandfreie Funktion".

Ein neuer IP3600 kostet um die 40 EUR - inkl. Patronen, neuer Druckkopf ebenfalls inklusive. Ich denke, ich gehe besser da lang...
 
Würd ich in dem fall auch so sehen...externes reinigen/spülen des DK hilft manchmal aber leider nicht immer.
Der 3600 scheint eine gute alternative zu sein, die patronen CLI-221 sind inzwischen auch lange genug am markt für fremdpatronen falls man das will.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten