• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Falsches Objektiv in den EXIF Daten?

LordHibbs

Themenersteller
Hallo Community,

mir ist aufgefallen, das meine Kamera immer ein falsches Objektiv in den EXIF Daten speichert.

Davon betroffen ist nur das 17-50 f/2.8 VC von Tamron. In den Exif Daten ist immer das Gegenstück von Sigma eingetragen.
Also nen 17-50 f/2.8 HSM. Ist jetzt erstmal nicht so gravierend, aber ziemlich nervig bei der Objektivkorrektur von Lightroom dort immer wieder manuell auf das Tamron umzustellen.

Hat jemand eine Idee wie man das Problemchen lösen kann?

LG,
Torben
 
Hallo Community,

mir ist aufgefallen, das meine Kamera immer ein falsches Objektiv in den EXIF Daten speichert.

Davon betroffen ist nur das 17-50 f/2.8 VC von Tamron. In den Exif Daten ist immer das Gegenstück von Sigma eingetragen.
Also nen 17-50 f/2.8 HSM. Ist jetzt erstmal nicht so gravierend, aber ziemlich nervig bei der Objektivkorrektur von Lightroom dort immer wieder manuell auf das Tamron umzustellen.

Hat jemand eine Idee wie man das Problemchen lösen kann?

LG,
Torben

Es ist ganz einfach, die nutzen beide die selbe Objektiv-ID. Da Canon die nur an eigene Objektive vergibt können Fremdanbieter wählen was sie wollen. Je nach Exif-Viewer wird entweder das eine oder andere gewählt.
 
[klug******]Nein, eigentlich nutzen beide dieselbe Canon Lens ID.[/klug******] :p
Hatten wir auch gerade erst hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1154227

Gerade das neue Tamron führt das 'Konzept' an seine Grenzen: Es hat denselben LensType, den gleichen Brennweitenbereich und identische Lichtstärke (Offenblendwerte) wie das Sigma - aus Sicht der EXIF-Daten ("Lens ID") ist es nicht möglich, zwischen den beiden Objektiven zu unterscheiden.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
[klug******]Nein, eigentlich nutzen beide dieselbe Canon Lens ID.[/klug******] :p
Hatten wir auch gerade erst hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1154227

Gerade das neue Tamron führt das 'Konzept' an seine Grenzen: Es hat denselben LensType, den gleichen Brennweitenbereich und identische Lichtstärke (Offenblendwerte) wie das Sigma - aus Sicht der EXIF-Daten ("Lens ID") ist es nicht möglich, zwischen den beiden Objektiven zu unterscheiden.

Gruß, Graukater

Was meinst du mit
Gerade das neue Tamron führt das 'Konzept' an seine Grenze:confused:
 
Es ist nach meinem Kenntnisstand das erste Objektiv (unter aktuellen / stärker verbreiteten Modellen), das sich anhand der EXIF-Daten überhaupt nicht mehr von einem bereits vorhandenen anderen (nämlich dem Sigma 24-70mm f/2.8 IF EX DG HSM) unterscheiden lässt. (Gilt in ähnlicher Weise auch für das Tamron 17-50, dass ursprünglich mal ID 37 bekam und mittlerweile auch dieselbe Kennung wie das Sigma (17-50) hat - nämlich ebenfalls die 137).

Mit "Konzept" in Anführungszeichen meine ich die unglückliche Situation, dass die Hersteller von Fremdobjektiven beim LensType-Wert 'Trittbrettfahrer' spielen (müssen), und die auf diese Weise missbrauchten Kennungen zu Verwechselungen und Fehlinterpretationen führen können. Beispiele waren z.B. die Vignettierungskorrektur in der Kamera, oder das nachträgliche Anwenden von Objektivkorrekturen per Software. Und auch die lustige Geschichte mit dem undokumentierten Abschalten von Canon-Kreuzsensoren bei bestimmten IDs...

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten