• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Falscher Einstieg?

Eos 550D + 18-55 IS + 55-250 IS ist als Einstieg echt super und Du kannst erstmal den Zoombereich testen, wo Deine Vorlieben sind. Besonders lichtstark sind die Objektive zwar nicht, aber vom Preis/Leistung am besten.
Später wenn Du die Kamera beherrschst kannst Du Dich mit Festbrennweiten versuchen. (z.B. EF 50/F1.8 recht preiswert für ca. 90,-)
mfg Stefan
 
Hallo, ihr Lieben.

Mensch, da hab ich ja was angerichtet. Hier treffen ja völlig verschiedene Philosophien aufeinander. :lol:
Dass ich die Bodys in die Hand nehmen muss, ist sowieso der nächste Schritt. ...mal abgesehen von den ersten Griffen.
Über Systemkameras habe ich kurz mal nachgedacht. Die Lumix G2 hatte mich kurz mal gereitzt. Die geringe Auswahl der Objektive zu horrenden Preisen hat mich allerdings schnell abgeschreckt. Da kann man ja garnicht so schön "spielen". :grumble:
Um schnell mal zu knippsen, kann ich ja immer noch meine Kompakte mit nehmen. Aber ich will einfach bedeutend bessere Ergebnisse...und ich will experimentieren und spielen! ;)
Finde es echt toll, dass ihr so rege Anteil nehmt und verschiedene Perspektiven auf das Thema gebt.
Weiter so und vielen Dank. :)
 
Bei den Spiegellosen fehlt mir einfach der Spiegel
Was will uns das jetzt sagen :confused:
Also bitte. Eine D90 ist doch eine etwas andere Leistungsklasse als eine 550er mit Extremmegasuperzoom:grumble:
Eine D90 mit Extremmegasuperzoom ist genau die gleiche Leistungsklasse als eine 550er mit Extremmegasuperzoom.
Jeder der schon einmal eine SLR in der hand hatte wird diese doch sicher einer kleinen PEN vorziehen.:rolleyes:
Ich hatte schon etliche SLRs in der Hand und auf Reisen gehe ich mit der Pen.
Die Lumix G2 hatte mich kurz mal gereitzt. Die geringe Auswahl der Objektive zu horrenden Preisen hat mich allerdings schnell abgeschreckt. Da kann man ja garnicht so schön "spielen". :grumble:
Es gibt halt nur einige, meist sehr gute Objektive und die kosten überall horrende Preise. Aber Du kannst doch nahezu jedes Objektiv an eine µFT adaptieren. Die alten, manuellen Optiken gibt's doch bei ebay nachgeschmissen. Da kannst Du spielen ohne Ende.
 
Was will uns das jetzt sagen :confused:
Das ich nicht mehr ohne optischen Sucher fotografieren kann/will/möchte.


Eine D90 mit Extremmegasuperzoom ist genau die gleiche Leistungsklasse als eine 550er mit Extremmegasuperzoom.
Ja aber ich hab die D90+18-105 vorgeschlagen und das ist doch kein Erxremmegasuperzoom.

Ich hatte schon etliche SLRs in der Hand und auf Reisen gehe ich mit der Pen.
Einige mögen halt die PEN andere schleppen sich lieber mit ner SLR tot. Ich gehör zu den Leuten die sie lieber totschleppen als auf den Sucher zu verzichten;) Aber das ist Ansichtssache:top:
 
Ich gehör zu den Leuten die sie lieber totschleppen als auf den Sucher zu verzichten Aber das ist Ansichtssache

Oder Alterssache ;)
Bei mir war's auch mal anders...
Irgendwann habe ich aber mein ganzes Geraffel daheim gelassen und auf Reisen nur ein Rollei 35SE mitgenommen. Komischerweise stammen aus dieser Zeit meine besten Reisefotos. Und die PEN mit einem 1.7/20 ist das, was für mein Gefühl am nächsten an eine Rollei rankommt. Leider ist sie nicht ganz so klein.
 
Ich reise in letzter Zeit recht viel und würde die schönen Dinge dieser Welt gerne so schön im Bild fest halten, wie ich sie erlebe.
Um nochmal auf's Eigentliche zurückzukommen: um Dinge festzuhalten, "wie Du sie erlebst", brauchst Du bei weitem keine 270 mm Brennweite, wie Du sie beim Tamron hast (und bezahlst und schleppst und weswegen Du Kompromisse bei anderen, wichtigeren Brennweiten eingehst). Keines der Bilder, das mit dieser Brennweite gemacht wird, wirkt authentisch, sondern es sieht immer so aus, wie durch ein Fernrohr. Diese Art Objektive gaukeln auch nur vor, universell zu sein, für mein Gefühl haben sie aber nur unnötig viel Tele, dafür fehlt Weitwinkel und Lichtstärke.
Die ganzen Doppelzoom-Kits sind in dieser Hinsicht auch nicht universeller. Zwar ist die Bildqualität etwas besser (sooo schlecht ist sie übrigens beim Tamron nicht), dafür heißt's dauernd Objektive wechseln.
Eine wohltuende Alternative sehe ich bei Nikon mit der Kombination 18-105 (wie von negert vorgeschlagen;)) und der Festbrennweite 1,8/35. Der Zoombereich ist meines Erachtens für Reisen (zumindest im Telebereich) mehr als ausreichend, dafür ist die Bildqualität ok und mit dem 35er hat man ein Objektiv, wenn's mal duster wird. Gut, man kann damit nicht zoomen, aber man kann praktisch auf den Blitz verzichten. Das finde ich sehr wichtig, eben um Dinge festzuhalten, "wie Du sie erlebst". Und das schöne daran: es kostet auch nicht mehr als das Tamron. Der Objektivwechsel sollte auch kein Problem sein, man wechselt ja nicht mehr wenn man eine andere Brennweite braucht, sondern nur, wenn sich die Lichtverhältnisse drastisch ändern.
Eine D5000 tut's übrigens genauso, muß keine D90 sein, die macht auch keine anderen Bilder.
Eine µFT-Alternative wäre z.B. die Kombination 14-140 und 1.7/20 von Panasonic. Klasseobjektive, aber ich fürchte, die fallen bei Dir unter die Kategorie "horrende Preise"
 
Schöner hätte ich es nicht sagen können:top:
Da kann ich dir mal voll zustimmen. Naja wobei es doch grosse Unterschiede zwischen D90 und D5000 gibt:p
Siehst Du, man nähert sich an :top:.
Allerdings sehe ich die Unterschiede zwischen der D90 und der D5000 (bei Reisefotografie) nur darin, dass bei der D90 der Prozess des Fotografierens selbst mehr Spaß macht, zumindest bei mir wäre aber an den Ergbnissen keinerlei Unterschied zwischen D90 und D5000 festzustellen. Auch mit einer µFT mit 1.7/20 und 14-140 würde ich mit den gleichen Bildern heimkommen.
Ich würde mal sagen, die D90-Kombi ist der Spaß-am-Fotografieren/Preis-Sieger, die D5000-Kombi der Preis/Leistungs-Sieger und die µFT-Kombi der Gewichts/Leistungs-Sieger. Was jetzt am wichtigsten ist, hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Ich würde im Moment letzere Kombination wählen. Wobei es mir im Moment noch besonders freut, dass ich mit so einer kompakten Ausrüstung solch Bilder zaubern kann.
 
Testbericht.de schrieb:
Canon EOS 500D Kit Tamron 18-270 mm F/3,5-6,3
Universell einsetzbar für Makro- und Telebereich
Das Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro Objektiv ist eine sehr gute Ergänzung zu der EOS 500D von Canon. Das Modell wird vom Hersteller als das Objektiv mit dem größten Zoom-Bereich der Welt positioniert. Der riesige Brennweitenbereich sorgt dafür, dass man dieses Objektiv sowohl bei Makro-Aufnahmen als auch im Telebereich effektiv einsetzen kann.

Das lichtstarke Tamron 18-270 Millimeter in Kombination mit der Canon EOS 500D liefert sehr gute Aufnahmen in vielen Situationen. Dank seiner relativ kompakten Abmessungen kann das 15fach Hochleistungs-Megazoom ständig auf der Kamera belassen werden. Wichtig ist, dass das Modell einen eigenen Bildstabilisator besitzt und auch ohne Stativ ausgesprochen scharfe Fotos liefert. Die Qualität des Superzooms im Telebereich war für viele Benutzer überzeugend.

Das Set aus der Canon 500D und dem Tamron 18-270mm F/3,5-6,3 Di II VC LD ASL IF Macro Objektiv ist für den ambitionierten Fotografen genau richtig, wenn man sich ein universelles Objektiv für diverse Anwendungen wünscht. Zum Preis von rund 1.000 Euro (bei Amazon) ist dieses Kit eine clevere Kaufentscheidung.

http://www.testberichte.de/p/canon-tests/eos-500d-kit-tamron-18-270-mm-f-3-5-6-3-testbericht.html


....brauchst Du bei weitem keine 270 mm Brennweite.....

Du beziehst dich hier auf die Bildqualität. Dazu kann ich nichts sagen, hab keine Erfahrungen mit der Tamron Objektiv. Aber von der Brennweite her wäre mir eine 18-105 zu wenig, vorallem für Reisen oder Tierfotografie.
Reisen ist, wie gesagt, bei mir ein wichtiges Thema.

..weswegen ich aufgrund von Equipment-Tausch und -Leih eher nicht Richtung Nikon tendiere.

Du siehst, dass trotzdem viele dir Nikon empfehlen. Das allerdings nicht zu unrecht. D90 wäre heute auch bei mir 1. Wahl gewesen.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit meinen 500 und der 550 ist noch einen kleinen tick besser.
 
Du beziehst dich hier auf die Bildqualität..
Nein, absolut nicht. Ich beziehe mich darauf, dass der TO schreibt, er will "die schönen Dinge dieser Welt gerne so schön im Bild fest halten, wie ich sie erlebe".
Dafür braucht's eigentlich nur ein Normalobjektiv (und etwas Können).
Schau mal hier die Bilder von Cartier-Bresson, einem der Altmeister schlechthin, an. Der hat ausschließlich mit einem Normalobjektiv und ohne Blitz fotografiert, weil er eben "die schönen Dinge dieser Welt gerne so schön im Bild fest halten wollte, wie er sie erlebt hat."
Man sieht Bildern die Brennweite an, mit der sie gemacht wurden und je mehr man von der Normalbrennweite abweicht, desto weniger "lebensnah" wirkt es. Das soll nicht heißen, dass diese Bilder nicht gut wären, aber mit jedem mm, den Du Dich von der Normalbrennweite entfernst, geht ein Stück Authentizität verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich hab einer Tour durch Burma einen Engländer getroffen, der hat nur mit einer 5D und dem 85mm 1,2 fotografiert und das ausgezeichnet. Ja, wenn man die gesamte Reise nur dem Fotografieren unterordnet, dann geht das. Ich mach die Bilder auf meinen Reisen zu 80% mit dem 10-fach-Superzoom. Bei Schönwetter ist mein Superzoom durchaus gut, brauchbar und sinnvoll. Einen Unterschied zu den diversen 2,8er Linsen gibts natürlich. Wenn man die kennt und damit leben kann, dann ists durchaus ok.
 
Ich kenn auch einen der hat nur ne 1DsMKIII und das 50mm 1.2
Bilder macht in erster Linie der Fotograf. Klar kann man mit nem 50er keine Bundesligaspiele knipsen.
Man muss zuerst immer abwägen welche Objektive einem passen und mit denen man Arbeiten kann.
 
weil er eben "die schönen Dinge dieser Welt gerne so schön im Bild fest halten wollte, wie er sie erlebt hat." .....
..... Man sieht Bildern die Brennweite an, mit der sie gemacht wurden und je mehr man von der Normalbrennweite abweicht, desto weniger "lebensnah" wirkt es.

Jetzt hab ich verstanden. Dann reicht in der Tat ein Normalobjektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten