• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Falscher Einstieg?

kampfkaninchen

Themenersteller
Hallo, ihr Lieben.

Völlig neu in eurer Mitte, brauche ich direkt mal euren Rat.
Seit einigen Wochen denke ich darüber nach, mir auch eine dslr zu leisten. Bin vor kurzem auch mit Freunden unterwegs gewesen und habe mich lange mit den beiden unterhalten. Jetzt treibe ich mich seit einigen Tagen im www und in Geschäften rum und habe etwas ins Auge gefasst; und zwar die Canon Eos 550d als Kit mit dem Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC. (1050€ incl Tasche).

Zur Einschätzung meiner Person, hier ein paar Eckdaten:
Ich bin Dekorateurin und daher Detail-verliebt, manchmal perfektionistisch. Ich reise in letzter Zeit recht viel und würde die schönen Dinge dieser Welt gerne so schön im Bild fest halten, wie ich sie erlebe. Mit den Ergebnissen meiner Kompaktbild-Camera bin ich in letzter Zeit nicht mehr wirklich zufrieden und will mich daher in die digitalen Spiegelreflex-Fotografie rein arbeiten.
Um auch die Standart-Fragen zu beantworten, folgt hier der Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[800-1000 ] Euro insgesamt, davon
[ 650] Euro für Kamera
[ der Rest] Euro für weitere Objektive
[ der Rest] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ nein] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon, Nikon, Pentax, (Panasonic Systemcam)
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Canon

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[X] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X ] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X ] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ X] 2 -> Menschen ( [ X] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[X ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ X] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [X ] Zoo, [ ] Wildlife, [ X]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[X ] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ X] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X ] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X ] elektronisch speichern und zeigen
[ X] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
...nettes Gimmik, aber nicht Hauptkriterium. Werde es vermutlich nur zu ca5% nutzen.

Alternativ habe ich im Geschäft ein Kit gesehen mit nem 450er Body und zwei Objektiven (18-55 und 50-200mm) für nen recht angenehmen Preis von 680€.

Aber was die 550d alles kann, und wie sie im Test abgeschnitten hat, klang schon recht gut. Interessant finde ich das o.g. Tamron-Objektiv für meine Reisen und um heraus zu finden, in welchem Bereich ich etwas "besseres" will.

Der Preis allerdings lässt mich zugegebenermaßen zögern. Für das Geld möchte ich schon etwas haben, woran ich lange Freude habe.

Was meint ihr?
Hat hier jemand evtl schon Erfahrungen mit dem Tamron-Objektiv?

mfg, Kampfkaninchen
 
Anstelle des Tamron würde ich dir das 18-55 IS und das 55-250 IS empfehlen;)
Damit bist du erstmal sehr gut aufgestellt.
mfg Michael
 
Hi,

Wenn dir Video unwichtig ist, nimm die 450D mit den 2 Kitobjektiven.
So ein derartiges Superzoom ist meiner Meinung nach nur empfehlenswert,
wenn man häufig auf Reisen geht, und man nicht viel mitschleppen will und auch nicht ständig die Objektive wechseln will.
In der Bildqualität steht die 450D der 550D in keinen Punkten nach,:top:
es sei denn du machst 100% Ausschnitte; dann könnten die 18 Mpixel vorteilhaft sein.

LG:)
 
Hey geh doch bitte mal in ein Geschäft und fasse die Cam an
die d90 gibts auch für das gleiche Geld von der Haptik her ist sie der Canon überlegen hat auch zwei Einstellräder und ein zweites Display
eine Superzoom würd ich nicht nehmen
für 1050 gibt es wirklich besseres als so ein Superzoom
 
Hi,

aus meiner Sicht kann man nur eines falsch machen: ein billiges Kit Objektiv kaufen. Die Bodies unterscheiden sich je nach Hersteller und Klasse kaum voneinander, aber die Objektive machen den Unterschied (insbesondere, wenn du detailverliebt bist).

Mein Vorschlag: Kauf eine Canon oder Nikon und gib ca. 2/3 des Gesamtpreises für ein gutes Standardobjektiv aus (natürlich nicht von Sigma, Tamron usw.). Das kannst du über Jahrzehnte verwenden, auch wenn du den Body mal gegen einen besseren ersetzt.

Was habe ich gegen Fremdhersteller? Ich habe es einfach ausprobiert - der Preisunterschied hat schon seinen Grund. Jetzt habe ich alle billigen Fehlkäufe ausgemistet und bin glücklich mit meinen Originalobjektiven.

Wenn du Geld sparen willst, kannst du sehr gute Festbrennweiten, z.B. Nikkor 50mm/1,4 für ca. 180,- € bekommen.

Also - viel Erfolg, Bernd
 
Hallo, ihr Lieben.

Vielen Dank für eure prompten Antworten. :)

@ Variante_6b: die d90 Stand im Test auch recht gut da. Werde sie bestimmt auch mal in die Hand nehmen, wenn ich das nächste mal in nen Laden gehe. Allerdings haben drei Freunde Canon, weswegen ich aufgrund von Equipment-Tausch und -Leih eher nicht Richtung Nikon tendiere.

@ AK: Reisen ist, wie gesagt, bei mir ein wichtiges Thema. Daher wäre das Tamron auch dann noch für mich interessant, wenn ich für den "Hausgebrauch" doch noch etwas anderes dazu kaufe.

@ Bildermichel: Die zwei von dir genannten Objektive...sind das original Canon? Oder auch Tamron? Mit genauer Angabe, schaue ich mir die gerne mal an.

LG, Kampfkaninchen
 
Sorry,ja es sind Canon Optiken,dazu in der Preißklasse auch sehr gute ;)
@Bernd67
Was spräche gegen ein Tamron 17-50mm mit oder ohne VC :confused:
das ist nicht schlechter als ein Canon 17-55mm in der abbildungsleistung.
OK der USM des Canon hat seine Vorteile,mehr aber auch nicht.
mfg Michael
 
Sorry,ja es sind Canon Optiken,dazu in der Preißklasse auch sehr gute ;)
@Bernd67
Was spräche gegen ein Tamron 17-50mm mit oder ohne VC :confused:
das ist nicht schlechter als ein Canon 17-55mm in der abbildungsleistung.
OK der USM des Canon hat seine Vorteile,mehr aber auch nicht.
mfg Michael

Ja - da gebe ich dir Recht: Kit ist Kit, egal ob von Tamron oder Canon. Ich hab das Gleiche bei meiner ersten Nikon durchlebt und natürlich sind billige Nikon-Objektive auch nicht gut. Wir gesagt: Was das Objektiv nicht leistet, kann die Kamera nicht mehr ausgleichen. Daher mein 2/3 Vorschlag. Wenn man also für ca. 650,- ein Objektiv kauft (kein Superzoom) und für 350,- eine (gebrauchte) Kamera, ist das Verhältnis vermutlich am ausgewogensten.

Und ganz ehrlich: ob Canon oder Nikon ist aus meiner Sicht egal. Aber gutes (und teureres) Objektiv des Markenherstellers gegen Kit ist ein klarer Fall...
 
Hallo Bildermichel.

Ah, danke. ;) Hab mir das zwar schon fast gedacht, aber als blutiger Anfänger frage ich lieber immer nochmal nach. :D Ich stöbere grade schon wieder auf der Seite mit den Camera-kits. Da gibts wohl nur eins mit dem kleineren deiner zwei genannten Objektive. Das hieße, ich müsste das große noch dazu kaufen. Somit Wäre ich noch über dem Preis mit dem Kit mit dem Tamron. Ich sollte mir also wirklich sicher sein. :o Wie Lichtempfindlich sind die beiden Objektive? Sind die auch eher "Schönwetter-Objektive"? Oder wirklich ne gute Grundausstattung für jede Lichtsituation?

LG, Kampfkaninchen?
 
Na ja,wirklich Lichtstark sind die beiden Canons nicht,das fängt erst bei duchgehend f/4 besser f/2,8 an:cool:
Dann gehts aber gleich ins Geld,das Tamron 17-50mmf2,8 ist eine super Alternative zum 18-55 Kit,da kannst du auch drinnen mal ohne Blitz Fotografieren;)
Lichtstarke Telezooms mit IS liegen weit ausserhalb deines Budgets.
mfg Michael
PS: such mal nach Canon 70-200 IS USM bei amaz.. :grumble:
 
Hallo, ihr Lieben.

Völlig neu in eurer Mitte, brauche ich direkt mal euren Rat.
Seit einigen Wochen denke ich darüber nach, mir auch eine dslr zu leisten. Bin vor kurzem auch mit Freunden unterwegs gewesen und habe mich lange mit den beiden unterhalten. Jetzt treibe ich mich seit einigen Tagen im www und in Geschäften rum und habe etwas ins Auge gefasst; und zwar die Canon Eos 550d als Kit mit dem Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC. (1050€ incl Tasche).

Zur Einschätzung meiner Person, hier ein paar Eckdaten:
Ich bin Dekorateurin und daher Detail-verliebt, manchmal perfektionistisch. Ich reise in letzter Zeit recht viel und würde die schönen Dinge dieser Welt gerne so schön im Bild fest halten, wie ich sie erlebe. Mit den Ergebnissen meiner Kompaktbild-Camera bin ich in letzter Zeit nicht mehr wirklich zufrieden und will mich daher in die digitalen Spiegelreflex-Fotografie rein arbeiten.
Um auch die Standart-Fragen zu beantworten, folgt hier der Fragebogen:


Auch unter den Kompakten gibt es grosse Unterschiede, probier da erst mal ein wenig rum. Oder es liegt an Dir, das meiste Verbesserungspotential liegt immer noch hinter dem Guckloch!

Wenn Du viel reist ist eine DSLR einfach Unsinn. Eine Kompakte hast Du immer dabei, und das ist das wichtigste beim fotografieren. Eh Du noch umständlich mit deineer DSLR und deinen Objektiven rumfuhrwerkst ist das gute Motiv doch schon längst wieder vorbei...

Auch ist es Unsinn als totale Anfängerin über 1000 Euro in eine Ausrüstung zu stecken. Du erhoffst Dir jetzt einen grossen Quantensprung aber wirst eher entäuscht sein! Wenn DSLR dann fang mal lieber klein und bescheiden an, aufrüsten kannst Du immer noch!
 
ad Reisen: welche Reisen sind gemeint und was photographierst Du dann? Wenn Du öfters in Gebäuden bist (und da wird ein Blitz nur selten erlaubt), brauchst Du viel mehr ein lichtstarkes Standardzoom (zB 18-50/2.8), welches dann auch gleich den Vorteil hätte, leicht abgeblendet im Weitwinkelbereich (Architektur, Landschaft) und Standardbereich (Porträt, Stilleben) gestochen scharfe Aufnahmen zu machen. Davon abgesehen kannst Du auch in der Nacht längere Aufnahmen machen, ohne gleich ein Stativ zu bemühen (Was auf Reisen nicht unwesentlich ist).

Den einzigen Nutzen eines Telezooms sehe ich bei Dir in der Zoophotographie oder wenn Dein Haustier auf der offenen Wieser herumrennt. Ob das jedoch den Kauf eine Superzooms rechtfertig, musst Du entscheiden.

Als Alternative zur 550D gäbs dann zB:
- Sony A500 oder Pentax K-x nackt rund 500EUR
- Sigma AF 18-50/2,8 EX DC Macro rund 400EUR
- Sony AF 55-200/4.0-5.6 DT oder Pentax 50-200/4.0-5.6 rund 230EUR
und du bist bestens versorgt für 1100EUR!

ad Doug's Kommentar: bei Reisen ist eine GUT GEDACHTE DSLR mit einem Objektiv durchaus sinnvoll. Wie man mit einer Kompakten blitz- und stativlose Innenaufnahmen in schlechten Lichtsituationen machen soll ist mir nicht klar... davon abgesehen dass mir Kompakte zuviele chromatische Abberationen erzeugen. Was den von Doug als störend empfundenen Objektivwechsel betrifft: man photographiert ja erst nachdem man überlegt hat (und dann stórt auch der Objektivwechsel nicht) und nicht einfach mal nur aus dem Handgelenk heraus!
Davon abgesehen frage ich micht gerade, wie ich - Dougs Philosophie nach - vor 15 Jahren Photos gemacht habe, als die voll manuelle Zenith mit dem 50mm vor dem Betätigen des Auslösers erst mal die manuelle Einstellung von Fokus, Zeit und Blende benötigt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich würde eine 450D oder 500D in Betracht ziehen, denn der Filmmodi ist einer der grössten Vorteile einer 550D.

Wenn du keine Objektive wechselnd willst, dann ist eine Bridge evntl die bessere Lösung. Handlich und viel Zoom.

Zu den Objektiven, ich würde dir zuerst zum Kit raten, wie du schon gesagt hast, um rauszufinden was du brauchst. Ein blutiger Anfänger kennt seine Vorlieben nicht und kann somit auch nicht sagen welche Brennweite er will / braucht. Ein F2.8 Objektiv ist sicherlich toll, nur was bringt es wenn es nicht die passende Brennweite hat.

Kit kaufen, erkennen was du willst und dann noch mal Geld investieren.

Wenn du ein echt lichtstarkes Objektiv willst kannst du noch eine Festbrennweite ein 50mm 1.8 kaufen. Das kostet wenig und ermöglicht dir ein Einblick in die wenig Umgebungslicht Fotografie.

Mein Tip wenn Canon: 500D mit 18-55 IS 50-250 IS und ein 50mm 1.8

Dann hast du noch etwas über für Ausrüstung wie Akkus Speicherkarte usw.

Zum schluss noch, schau mal bei Fotolehrgang.de rein. Hab ich vor einem Jahr als Anfänger auch gemacht und gibt einem wichtige Infos.
 
Hi,

aus meiner Sicht kann man nur eines falsch machen: ein billiges Kit Objektiv kaufen. Die Bodies unterscheiden sich je nach Hersteller und Klasse kaum voneinander, aber die Objektive machen den Unterschied (insbesondere, wenn du detailverliebt bist). absoluter Schwachsinn es macht beim besten willen keinen Sinn am Anfang ein 24-70 2,8 für über 1000 Euro zu kaufen sorry für was sind den Kitlinsen da :angel:
 
@ Threader
ich kenne auch viele die Canon haben sogar mein eigener Bruder ich könnte da praktisch immer was ausleihen aber seien wir mal ehrlich ich leihe nicht gerne mein Equipment her und du würdest das sicher auch ned da man nie weiß wie es behandelt.
Außderdem hat es seinen Reiz wenn man eine andere Marke hat als die anderen :) die du kennst
geh in Laden und faße die bodys an wenn Nikon werden sollte kann ich dir das 18-105 empfhelen is echt gut
 
Liebes Kaninchen,

überlege Dir gut, ob es eine DSLR sein soll.

Beschäftige Dich doch mal mit mFT, also den PENs (Olympus) und GFs (Panasonic) dieser Welt.

Speziell wenn Reise ein großes Thema ist und DU vielleicht auch "gewichtssensibel" bis was das Equipment anbelangt, wäre das eine respektable Alternative.

Grüße

Nic
 
Schade das kein gebrauchtkauf in Frage kommt.
Ich habe meine D300 inkl. 16-85mm für umgerechnet 1000Euro bekommen.

Ansonsten wär die D90 wirklich einen Blick wert und zusammen mit dem bereits empfohlenen 18-105 bist du bei 820Euro. Dazu evt noch ein gutes Stativ und ein paar Speicherkarten:top:
(oder halt ein günstiges Tele anstelle des Zubehörs zB das 55-200mm)
 
Mal eine Frage an Alle + an die Hilfesuchende:


Wieso muss es eine DSLR sein? Wenn du Vielreisende bist wäre eine PEN doch eine Lösung. Oder wenn du puristisch veranlagt bist eine Leica X1 :rolleyes: Elmarit 24mm f/2.8 Fixbrennweite... (Bzw. die ganzen anderen high End Kompakten)

Denk mit einer 450D + 2 Objektiven + demganzenZubehörKram ist man gleich einmal ganz schön behängt, was auf Reisen nicht unbedingt förderlich ist.
 
So.... wenn Du schon über ein Superzoom nachdenkst, wie wär´s denn dann mit einer konsequenten Lösung? Das etwas ältere Tamron 18-250 ist baugleich mit dem Pentax DA 18-250 und wird folgerichtig von der K-x auch als Pentax-Objektiv erkannt. Damit funktioniert auch die kamerainterne CA- und Verzeichnungskorrektur! Die kleine Pentax gilt ohnehin als eine der besten Kameras im unteren Preissegment und mit dieser überdurchschnittlich guten Objektivanpassung liefert sie mit dem 18-250 ziemlich sicher bessere Ergebnisse, als die - fraglos gute 550D - mit dem 18-270 (das noch mal rund 100€ teuer ist).

Ansonsten würde ich auch eher von Superzoom-Objektiven Abstand nehmen.

Für welche Kamera Du Dich entscheidest, ist eigentlich eher Geschmackssache. Hier gibt es ein paar andere Kriterien, die ich für extrem wichtig halte: Nimm die Wunschkandidaten und deren Konkurrenz mal in die Hand! Passt die Ergonomie? Erfüllt die Kamera Deine Mindestanforderungen? Dann solltest Du Deine Entscheidung nicht von den letzten 50 oder 100€ abhängig machen!

Wenn für Dich billige Plastikobjektive das entscheidende Kriterium sein sollten, da gibt´s bei Canon einiges (wenn´s hochwertiger sein soll, ist Canon natürlich auch hervorragend aufgestellt und richtig teuer), bei Pentax gibt es fast überhaupt keine billigen Objektive mehr (mal abgesehen von den Kit-Objektiven, die mit der K-x verkauft werden - hier wird leider inzwischen ebenso viel Plastik verbaut, wie in der Einstiegsklasse von C & N).
 
Aber mal ehrlich ich würde die D90 sowieso den Spiegellosen und Einsteigermodellen vorziehen.
Bei den Spiegellosen fehlt mir einfach der Spiegel und die Einsteigermodelle sind mir zu "plastikig":D

Also bitte. Eine D90 ist doch eine etwas andere Leistungsklasse als eine 550er mit Extremmegasuperzoom:grumble:

Jeder der schon einmal eine SLR in der hand hatte wird diese doch sicher einer kleinen PEN vorziehen.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten