Lichttest
Themenersteller
Hallo,
bevor ich entnervt meine OMD EM5 verkaufe, hier der der letzte Versuch mich umstimmen zu lassen ...
Meine Historie
- D90 35mm/1.8, 18-105mm und 50-200
- Ergänzung Fuji x10
- Eintausch der D90 gegen eine gebrauchte x100
- Da die X100 zu langsam war, habe ich beide X-Kameras gegen eine gebrauchte Oly OMD EM5 getauscht. An dieser habe ich das Panasonic 14-140mm/3.5-5.6
- Da mir die X100 sehr fehlte, gab es vom gnädigen Weihnachtsmann eine X100T
Wenn ich jemals für eine Kamera ins Schwärmen geraten bin, dann für die X100.
Trotzdem, soviel "raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln" wie in den letzten drei Jahren, hatte ich die 10 Jahre davor nicht und brauche ich auch nicht mehr.
Die X100T bleibt, da ich mit ihr >75% meiner Fotos in toller Qualität machen kann.
Für etwas mehr WW kann ich den WCL-Adapter kaufen. Dieser bietet für ca. 250€ 28mm/2.0.
Bleibt der Tele-Zoombereich und die Frage, was mache ich mit der OMD EM5?
- die Bildqualität ist prima
- die Kamera ist schnell (AF)
- das Pana-Zoom reicht
Mein Problem ist die "Videorekorder Bedienung". Ich finde die Olympus Menüführung/Bedienung auch nach 1,5 Jahren einfach nur gruselig.
Mögliche Lösungen
- System verkaufen und Fuji Xe1 mit XC50-230 kaufen.
- Body tauschen und bei MFT bleiben
- Bridgekameras habe ich mir angeschaut, aber elektrischer Zoom geht garnicht.
Was meint ihr ?
bevor ich entnervt meine OMD EM5 verkaufe, hier der der letzte Versuch mich umstimmen zu lassen ...
Meine Historie
- D90 35mm/1.8, 18-105mm und 50-200
- Ergänzung Fuji x10
- Eintausch der D90 gegen eine gebrauchte x100
- Da die X100 zu langsam war, habe ich beide X-Kameras gegen eine gebrauchte Oly OMD EM5 getauscht. An dieser habe ich das Panasonic 14-140mm/3.5-5.6
- Da mir die X100 sehr fehlte, gab es vom gnädigen Weihnachtsmann eine X100T
Wenn ich jemals für eine Kamera ins Schwärmen geraten bin, dann für die X100.
Trotzdem, soviel "raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln" wie in den letzten drei Jahren, hatte ich die 10 Jahre davor nicht und brauche ich auch nicht mehr.

Die X100T bleibt, da ich mit ihr >75% meiner Fotos in toller Qualität machen kann.
Für etwas mehr WW kann ich den WCL-Adapter kaufen. Dieser bietet für ca. 250€ 28mm/2.0.
Bleibt der Tele-Zoombereich und die Frage, was mache ich mit der OMD EM5?
- die Bildqualität ist prima
- die Kamera ist schnell (AF)
- das Pana-Zoom reicht
Mein Problem ist die "Videorekorder Bedienung". Ich finde die Olympus Menüführung/Bedienung auch nach 1,5 Jahren einfach nur gruselig.
Mögliche Lösungen
- System verkaufen und Fuji Xe1 mit XC50-230 kaufen.
- Body tauschen und bei MFT bleiben
- Bridgekameras habe ich mir angeschaut, aber elektrischer Zoom geht garnicht.
Was meint ihr ?