• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Falsche Grautöne mit DisplayCal und Spyder5

herbert-50

Themenersteller
Ich habe meine zwei Monitore (Asus PA278QV und Eizo CS2420) mit DisplayCAL und Spyder 5 unter Linux kalibriert und profiliert. Dabei habe ich als Farbtemperatur immer 6900K eingestellt, weil mir die empfohlenen 6500K einfach zu warm waren und ich gar nicht verstehen konnte, warum man die Farben so haben will.

Bezüglich der Graustufen gab es zwar Abweichungen zwischen den beiden Monitoren, aber ungefähr hat es schon gepasst.

Jetzt (nach 4 Jahren seit Neuanschaffung) habe ich den Eizo mittels Colornavigator 7 hardware kalibriert und 6900K eingestellt, was dann viel zu kalt war. Mit 6500K hat es dann gepasst. Diese Einstellung stimmt dann ungefähr mit dem auf 6900K mit DisplayCal kalibrierten Asus überein.

Meine Vermutung ist deshalb, dass die Kalibrierung unter DisplayCAL nicht stimmt. Ich habe aber nicht herausgefunden, woran es liegt. Die Korrekturen von Spyder5 habe ich (aus dem Netz, nicht von CD) installiert.

Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen könnte?
 
...weil mir die empfohlenen 6500K einfach zu warm waren und ich gar nicht verstehen konnte, warum man die Farben so haben will.

6500 K deshalb, weil es ein Normlicht ist. In der Druckvorstufe sind es sogar nur 5000 K bzw. 5500 K.
Mir persönlich wären 6900K zu kalt.

An deiner Stelle würde ich auch die Abweichung in DisplayCal suchen und die Hardwarekalibrierung des Eizo als Referenz nehmen. Den Asus dann daran anpassen.
 
Hä? 6900K ist deutlich wärmer als 6500K […]
Verwechsel das nicht mit Weissabgleich in einer Kamera - da wird auf einen Kelvinwert « gegengefiltert », beim Monitor nicht. 6900K hat mehr blau als 6500K.
 
Hat jemand eine Ahnung, woran es liegen könnte?

Ich weiß nicht, ob Du mit DisplaCal vertraut bist:
Es muß darauf geachtet werden, daß Du den richtigen Monitor auch ausgewählt hast. Dies geschieht im Hauptmenü ganz oben (Einstellungen).
Hast Du den Weißpunkt (Farbtemperatur) und Weißluminanz manuell im Folder Kalibrierung vorgegeben?

Folder Profilierung:
Profiltyp: Kurven + Matrix (zumindest bei Windows)
Tiefenkompensation: on
 
6500 K deshalb, weil es ein Normlicht ist. In der Druckvorstufe sind es sogar nur 5000 K bzw. 5500 K.
Mir persönlich wären 6900K zu kalt.

An deiner Stelle würde ich auch die Abweichung in DisplayCal suchen und die Hardwarekalibrierung des Eizo als Referenz nehmen. Den Asus dann daran anpassen.

Ja, genau so hab ich es ja gemacht. Wenn ich beim Asus und mit DisplayCal 6900K einstelle, dann passt es ungefähr. Meine Frage war eben, warum muss ich da (und auch wenn ich den Eizo mit DisplayCal kalibriere) 6900K einstellen und nicht 6500K.
 
Ich weiß nicht, ob Du mit DisplaCal vertraut bist:

Ja, ich denke grundsätzlich schon, wenn auch nicht in allen Feinheiten.

Es muß darauf geachtet werden, daß Du den richtigen Monitor auch ausgewählt hast. Dies geschieht im Hauptmenü ganz oben (Einstellungen).
Den habe ich im Tab Anzeige-&Messgerät eingestellt (siehe Anhang). Ich wüsste gar nicht, was man da falsch machen kann bzw wenn man einen anderen auswählt, dann erscheinen die Messfelder für Spyder ja auch auf einem anderen Monitor,

Oder gibt es da noch eine andere Einstellung im Menü?

Hast Du den Weißpunkt (Farbtemperatur) und Weißluminanz manuell im Folder Kalibrierung vorgegeben?

Ja genau - siehe Anhang.

Folder Profilierung:
Profiltyp: Kurven + Matrix (zumindest bei Windows)
Tiefenkompensation: on

Das hab ich jetzt nicht eingestellt. Das geht auch nur über die erweiterten Einstellungen. Aber ich denke, dass das auch nichts mit der falschen Temperatur zu tun hat. Hier werden ja die Weichen bereits bei der Kalibrierung gestellt. In diesem Folder wird ja auch die Farbtemperatur eingegeben.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Die Korrekturen von Spyder5 habe ich (aus dem Netz, nicht von CD) installiert.

Im ersten Bild deines letzten Beitrages ist aber, im Gegensatz zu den Hinweisen im Bild, keine Korrektur angewählt.
Da der Spider ein Calorimeter ist, kann ich mir als Abweichung auch nur Vorstellen, dass Colornavigator und DisplayCal eine unterschiedliche Korrekturmatrix verwenden bzw. in DisplayCal keine verwendet wird.
 
Im ersten Bild deines letzten Beitrages ist aber, im Gegensatz zu den Hinweisen im Bild, keine Korrektur angewählt.
Da der Spider ein Calorimeter ist, kann ich mir als Abweichung auch nur Vorstellen, dass Colornavigator und DisplayCal eine unterschiedliche Korrekturmatrix verwenden bzw. in DisplayCal keine verwendet wird.

Damit hatte ich diesen Punkt gemeint (siehe Anhang).
 

Anhänge

  • Colorimeter-Korrekturen von anderer Anzeigegeräteprofilierungs-Software importieren..._001.png
    Exif-Daten
    Colorimeter-Korrekturen von anderer Anzeigegeräteprofilierungs-Software importieren..._001.png
    47,1 KB · Aufrufe: 10
  • Auswahl_021.png
    Exif-Daten
    Auswahl_021.png
    60,8 KB · Aufrufe: 8
Im ersten Bild deines letzten Beitrages ist aber, im Gegensatz zu den Hinweisen im Bild, keine Korrektur angewählt.
Da der Spider ein Calorimeter ist, kann ich mir als Abweichung auch nur Vorstellen, dass Colornavigator und DisplayCal eine unterschiedliche Korrekturmatrix verwenden bzw. in DisplayCal keine verwendet wird.

Wenn ich neben dem Feld Korrektur auf die Weltkugel klicke, dann wird mir für den Eizo ein Korrekturprofil angeboten: "Matrix: Spyder5 & Eizo CS 2420 (ColorMunki)". Damit bekomme ich auf dem Eizo einen anderen Ton für 6900K und auch für 6500K. Aber der stimmt immer noch nicht mit dem überein, was ColorNavigator für 6500K hält.

Aber irgendetwas scheint es wohl mit der Korrektur zu tun zu haben.

Ich überlege schon ein anderes Messgerät zu kaufen - obwohl die restlichen Farben für mein Empfinden passen. Vielleicht liegt es auch am Alter des Geräts (ca 4 Jahre).
 
Also ich hab noch ein bisschen rumexperimentiert. Durch die Installation der Spyder5 Korrektur ändert sich nichts an den Werten für die Einstellung "Korrektur", sondern an den Werten für die Einstellung "Modus" (des Messgerätes). Ich habe hier auf https://fotovideotec.de/displaycal/ einiges dazu gefunden und auch ausprobiert.
Dort wird auch empfohlen, für neuere Monitore "LCD weiße LED" einzustellen. Wenn ich das tue, wird es selbst bei 6900K etwas zu warm.

Ansonsten hab ich für die Einstellung "Korrektur" folgende Möglichkeiten (siehe Anhang)
Wenn ich auf die Weltkugel daneben klicke werden mir auch weitere Korrektur-Profile angeboten, von denen aber vom Namen her keines zu passen scheint. Das hatte ich ja für den Eizo schon erfolglos ausprobiert.
 

Anhänge

  • Auswahl_023.jpg
    Exif-Daten
    Auswahl_023.jpg
    138,3 KB · Aufrufe: 10
  • Online nach Colorimeter-Korrektur suchen..._001.jpg
    Exif-Daten
    Online nach Colorimeter-Korrektur suchen..._001.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 11
So wie ich es einschätze, benutzt DisplayCal bei deinen Einstellungen keine Matrix, ansonsten müsste diese ja in dem GUI angezeigt werden.
Was ist denn in dem DropDown zur Auswahl angegeben?
Kann man eine Matrix über den Folder-Button auswählen?
Hast du es mal direkt über Argyll probiert?

Ich hab mal diese Webseite gefunden:
https://www.imrazor.de/howto/monitorkalibrierung-mit-datacolor-spyder-5-unter-linux/

Dropdown -> siehe Post vorher.

Ja, über den Folder Button lässt sich eine Matrix auswählen. Aber hier lande ich in einem Ordner von ArgyllCMS und dort sind nur die Profile als Dateien, die auch im Drop-Down zu sehen sind.

Argyll selbst ist mir zu aufwendig. Letztendlich ruft Displaycal ja auch nur Argyll auf.
 
Nach dieser Quelle
https://photographylife.com/reviews/asus-proart-pa278qv#displaycal-software-calibration
soll “LCD PFS Phosphor WLED family” die beste Einstellung sein.

Ja, das ist sie :)

Jetzt passt alles zusammen: 6500K unter DisplayCal auf beiden Bildschirmen und hardwarekalibriert 6500K unter ColorNavigater.

Seltsamerweise ändert sich bei Auswahl der Korrektur die Einstellung von "Modus" für das Messgerät auf "LCD (generisch)", wobei dann die aus der Spyder-Software installierten Korrekturen gar nicht greifen. - Aber Hauptsache es passt jetzt!

Vielen Dank für deine Hilfe :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten