• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Falsche Farben. Welches Programm stimmt nun?

Ryann1902

Themenersteller
Hallo,

ich habe mit Photoshop ein Bild bearbeitet.

In Photoshop und der Windows Bild und Faxanzeige war die Blume blau. Nach dem Hochladen ist sie nun lila. Ich habe mal andere Programme probiert. In ACDsee ist sie auch lila, genauso im Bildbrowser von Canon.

Wie kann ich solche Unstimmigkeiten beseitigen. Muss ich in Photoshop ein anderes Farbprofil wählen? Und warum zeigt mir die Windows Bild und Faxanzeige die blaue Farbe und nicht auch lila?

Schonmal vielen Dank
Grüße
Ryann
 
ich glaube du solltest dich mal in das thema farbmanagement auseinander setzen.
in deinem bild ist das prophoto rgb profil eingebettet.
wenn das bild jetzt in anwendungen angezeigt wird, welche kein farbmanagement unterstützen, so werden die farben anders bzw. falsch dargestellt.

wenn du dich mit dem farbmanagement noch nicht auskennst dann solltest du sRGB einstellen. dann gibt es auch keine progleme.

auf keinen fall solltest du bei bildern die das prophoto rgb profil haben ein anderes profil zuweisen sondern es umwandeln.
 
Wie kann ich solche Unstimmigkeiten beseitigen.
Konvertiere vor dem Speichern in sRGB.
Mehr zum Thema mit "Farbmanagement Browser Photoshop".
 
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten.

Das Foto wurde mit einer 400D mit sRGB in RAW aufgenommen.
Mit Photoshop Lightroom entwickelt und mit Photoshop CS3 bearbeitet.

Fraglich ist jetzt für mich wo das Prophoto RGB Profil herkommt. Da werde ich wohl mal die Programme durchschauen müssen, was da eingestellt ist.

Wie ist das denn mit der Standard-Einstellung von Photoshop CS? Kann man die lassen oder sollte die erstmal angepasst werden, da es sich ja bereits um sRGB handelt (oder täusche ich mich da?!).

Vielen Dank und viele Grüße
Ryann
 
Wo das ProPhoto-Profil herkommt?
Im RAW-Konverter sind unten in Blau Bildparameter angezeigt. Ein Klick darauf öffnet eine Box. Dort kannst Du oben den Farbraum einstellen. ProPhoto ist voreingestellt!
Sorry, hatte übersehen, dass Du in Lightroom entwickelt hast. Das wurde ja schon beantwortet. Aber vielleicht ist auch dieser Hinweis nützlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ist zwar etwas "off topic" :o, aber der neue Firefox stellt die Miniaturansicht falsch dar (lila), das geöffnet Bild aber richtig (blau).

Tschau
Stefan
 
Das Farbmanagement ist defaultmäßig (tolles Wort) abgeschaltet.

in der Befehlszeile "about:config" eigeben und den Schlüssel "gfx.color_management.enabled" mit Doppelklick auf "true" setzen.

Tschau
Stefan
 
Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe. Ich konnte das Problem beseitigen.
In Lightroom wurde das Bild mit Prophoto RGB an CS3 "übergeben".

Zum Glück konnte ich in CS3 das Bild in sRGB konvertieren. Ich hab es nochmal angehangen (für alle Interessierten).

Viele Grüße
Ryann
 
Aber nur um das nochmal klarzustellen: der Fehler ist NICHT, dass das Foto von Lightroom an CS3 in ProPhoto RGP
übergeben wurde, das macht schon durchaus Sinn. Das Problem ist, dass Du das Bild dann beim Exportieren für's
Internet aus Lightroom heraus nicht in den sRGB Farbraum umgewandelt hast.

Gruß,
Martin
 
Hi,

das stimmt so nicht ganz.
Ich habe die RAW-Datei mit Lightroom entwickelt und dort die Option genutzt, das Bild direkt in CS3 zu bearbeiten. Bei dem Schritt war nicht sRGB, sondern ProPhoto RGB eingestellt. Deshalb wurde das Bild in CS3 auch mit diesem Farbprofil bearbeitet und anschließend gespeichert.
Ich habe das Bild nicht in Lightroom für das Internet exportiert.

Viele Grüße
Ryann
 
Hmm, dann solltest Du mal Deinen Workflow übedenken :D

Mir war nur wichtig herauszustellen, dass es generell besser ist, den Export mit ProPhoto RGB
zu machen und erst beim Erstellen der herunterskalierten Datei für's Internet in sRGB zu wandeln.
Wenn Du das schon in CS3 machst, dann halt dort das ist egal.

Gruß,
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten