• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Falsche Farben beim entwickeln

tsauter

Themenersteller
Hallo,

ich habe folgendes Bild entwickeln lassen. Und dabei bekommt das Foto einen sehr deutlichen rotstich. Das beudetet das z.B. die Gelberüben rot und nicht mehr orange sind. Zum vergleich habe ich das Bild auf einem HP Fotodrucker ausgedruckt und dort wird das Bild ebenfalls sehr farbstichig. :mad:

Also liegt es wohl eher am Bild...

Ich habe einen farbkalibrierten Monitor und habe es auch auf verschiedenen anderen Geräte angeschaut und überall scheint orange, orange zu sein. Also das Gemüse auf dem Löffel hebt sich deutlich von der Gesichtsfarbe ab.

Hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte? (Ich hoffe es hilft mir auch jemand obwohl ich das Bild etwas unkenntlich gemacht habe, war so gewünscht).

Bearbietet und exportiert wurde das ganze in Lightroom 2. Und dann mit Gimp für diese Forum verkleinert und geschwärzt.

Könnte es vielleicht am Farberaum liegen?


Danke

Thorsten
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hm, also wenns auch aus Deinem Drucker rotstichig heraus kommt, dann hätte ich als erstes die Vermutung, dass ggf. doch Dein Monitor nicht richtig kalibriert ist?

Die erste Standardvermutung wäre für mich gewesen, dass Du an den Entwickler nicht in sRGB, sondern z.B. ProPhoto geschickt hast, und der ihn einfach als sRGB interpretiert hat. Allerdings sollte die Farbverschiebung dann genau anders herum aussehen, die Rottöne wären blasser als auf Deinem Monitor....

Nachdem jetzt aber sowohl Dein eigener Drucker als auch der Entwickler ein rotstichiges Bild abliefern, würde ich vermuten, dass Dein Monitor nicht die richtige Farbe anzeigt.

Um zunächst mal ein Farbraum-Problem einzugrenzen: In welchen Farbraum hast Du exportiert bei Übersendung an den Entwickler?

Bzgl. falschem Weissabgleich: den Effekt würde er ja auch bereits in LR sehen...
 
Bzgl. falschem Weissabgleich: den Effekt würde er ja auch bereits in LR sehen...

Wie meinst du das?
Wenn der Monitor die Farben falsch anzeigt, sieht man das im Programm doch nicht.
Ich würde sagen falsch kalibriert.

Auf meinem Monitor ist das Bild deutlich rotstichig, von daher tippe ich auf falschen Weißabgleich.

Darf ich mal korrigieren und wieder posten?

lg Bernd
 
Wie meinst du das?
Wenn der Monitor die Farben falsch anzeigt, sieht man das im Programm doch nicht.
Ich würde sagen falsch kalibriert.
lg Bernd

Richtig, der Monitor zeigt vermutlich falsch an.

Ich meinte, dass er für seinen Monitor vermutlich schon den Weissabgleich so eingestellt hat, dass es bei ihm ordentlich aussieht. Problem ist halt, dass er vermutlich aufgrund falscher Kalibrierung nicht das sieht, was er sehen sollte...
 
Das Bild das Du hier zeigst, hat für mich einen deutlichen, typischen Rotstich - den Digitalkameras üblicherweise bei Kunstlicht (Glühlampenlicht) produzieren. Das hat insofern erst einmal nichts mit dem Ausdruck zu tun, sondern betrifft bereits das ins Forum eingestellte Bild. Das Lätzchen sollte weiß/hellgrau sein, ist aber 'rosa'. Ich denke, bei Dir passt der Weißabgleich nicht. Falls das Bild bei Dir am Monitor tatsächlich 'richtig' aussieht, solltest Du auch die Kalibrierung bzw. das Farbprofil überprüfen.

Gruß, Graukater
 
Hallo,

vielen Dank für die Antworten.
Das Bild kann ruhig bearbeitet werden.

Es kann sein, dass der Weißabgleich nicht stimmt. Aber egal wie der eingestellt ist, sollten doch die Farben dann am Monitor und am Drucker dann halt eben gleich "falsch" dargestellt werden (vorrausgesetzt die Farben auf beiden Geräten sind in etwa gleich)?

Wegen dem Farbraum muss ich daheim im Lightroom nochmal schauen. Aber bisher gab es da eigentlich keine Problem (hab den Standard genommen).

Was mich halt wunder, ist dass ich das Bild auf jetzt fünf verschiedenen Rechnern angeschaut habe und bei allen Monitoren ich einen deutlichen orange verschmierten Mund erkennnen kann. Auf den entwickelten Fotos hat aber das Gesicht und der Brei annähernd die gleiche Farbe. Und das organge ist richtig rötlich.

Gibt es im Internet irgenwo so ein art Referenzbild an dem ich sehen kann welche Farben wie aussehen sollten und das dann neben das Bild am Monitor legen kann? Wird aber wahrscheinlich nichts bringen, oder?

Meinen Monitor hab ich mit dem Spyder Express kalibriert und bin eigentlich mit den anderen Bildern ganz zufrieden, zumindest ist mir nie so etwas grasses aufgefallen.

Danke

Thorsten
 
Auch auf meinen kalibrierten Monitor hat das Bild einen Rotstich. Nach der automatischen Bearbeitung in GIMP (Farben, Werte, automatisch) sehen die Farben bei mir jetzt in Ordnung aus.
 
Kleiner Nachtrag, obwohl das wahrscheinlich keine Rolle mehr spielt: der verwendete Farbraum für den Export im Lightroom ist "sRBG".
 
Hallo,

wie es aussieht ist wohl der falsche Weißabgleich im Bild.

Der Weißabgleich steht auf Blitz und das Bild wurde mit einem Aufsteckblitz gemacht. (allerdings in Richtung einer etwas beigen Wand)

Wenn ich den Weißabgleich auf 3000k stelle dann passt das Bild in etwa. Das wundert mich schon. Ich dachte bei Blitz ist der WB immer "Blitz". Im Hintergrund war beckter Himmel durch ein Fenster und eventuell war auch noch eine Lampe an.

Danke für die Hilfe, ich denke ich vesuche es das nächste Mal mit Graukarte.


Bye
Thorsten
 
Ich habe einen farbkalibrierten Monitor

Du meinst vermutlich, dass Du ein Farbprofil für Deinen Monitor erstellt hast. Womit hast Du das denn gemacht?

Ich vermute, Dein Monitor ist nicht profiliert. Deshalb zeigt er "irgendwas" an.

Und Dein Drucker ist profiliert? Verwendest Du ein Farbprofil, was Deinem Drucker, Deiner Tinte und dem eingesetzten Papier entspricht? Wenn nicht, kommt halt was zufälliges raus.

Herwig
 
Du meinst vermutlich, dass Du ein Farbprofil für Deinen Monitor erstellt hast. Womit hast Du das denn gemacht?

Ich vermute, Dein Monitor ist nicht profiliert. Deshalb zeigt er "irgendwas" an.

Und Dein Drucker ist profiliert? Verwendest Du ein Farbprofil, was Deinem Drucker, Deiner Tinte und dem eingesetzten Papier entspricht? Wenn nicht, kommt halt was zufälliges raus.

also der Monitor ist mit dem Spyder Express 3 kalibriert.
Und beim drucken gehe ich davon aus, dass die Entwicklungsstudion schon kalibrierte Geräte verwenden.
 
Also, ihr seid schon putzig. Wenn der Monitor ein Bild mit den gewünschten Farben darstellt, das Foto aber nicht, den Fehler in der Kalibrierung oder den Weißabgleich zu suchen, ist schon phantasievoll.

Dein Problem liegt in der fehlenden Kalibrierung des Druckers bzw. dem passenden ICC Profil für das verwendete Fotopapier.

Jeder Drucker und jedes Papier auf diesem Drucker gibt Farben anders wieder. Wenn du farbecht Drucken möchtest, musst du den Drucker kalibrieren, die passenden ICC Profile für das verwendete Papier in Kombination mit diesem Drucker laden und installieren, anschließend einen Probeausdruck oder zumindest einen Soft-Proof am Bildschirm machen (dabei werden die Farben des Drucks am Monitor simuliert) und dann im Bildbearbeitungsprogramm Farben und Kontraste für den Druck anpassen. Den Aufwand treibt natürlich kein gewerblicher Printer für bezahlbares Geld.

Wenn dir das zuviel Aufwand für orangene gelbe Rüben ist, lade zumindest das ICC Profil für dein Papier (gibt es in der Regel auf der Homepage des Papierherstellers für jedes OS) und deinen Drucker. Damit dürftest du der Darstellung am Monitor zumindest näher kommen (soft-Proof schadet nie).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten